Bei 24-36km/h heute auf unserer Wiese gesehen. Der Besitzer war nicht mehr vor Ort. Es landen fast immer Drachen in diesem Baum (Drachenfresser genannt). Er wird leider jedes Jahr höher.
Immer guten Wind Walter- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Beiträge von DDF Walter
-
-
Hallo Markus
Hab noch eine PCgo ergattert, hab dabei mir die Hacken abgelaufen. Man muß sich wohl lange einarbeiten. Für 2D werd ich weiterhin Deltacad (Demoversion) benutzen. Es ist besser als QCAD. Hab damit schon einige große Aplikationen ausgedruckt. Bei dem TurboCAD interssiert mich 3D für meine Stablosen.
Immer guten Wind wünscht Walter -
Danke Markus
Bin schon lange auf der Suche. Hab zwar ein Programm mit Dongel aber kann es nicht installieren obwohl ich alles nötige habe.
Immer guten Wind Walter -
DIE Reklame in den Links lässt die Benutzung nicht zu. :R: :R: :R:
-
-
Guten Morgen
Wie angekündigt ein Bild meier Fähre.Führungsrohr (6mm CFK)ist im Außenrohr mit Kabelbindern befestigt. Drähte sind alte Fahradspeichen und an den Enden zum vermeiden von Verletzungen zu Ösen gebogen.Immer guten Wind wünscht Walter[hr]
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Editiert von DDF Walter am 26.03.2008, 13:31 - -
Guten Morgen ihr Spezis
So einfach geht es nur beim skalieren. Aber was ist wenn der Zuschnitt für einen neuen Stablosen berechnet werden soll? Ich mache es mit 2D CAD ist etwas umständlich habs aber ohne CAD gelernt. Trotzdem bin ich auf der Suche nach einem preiswerten 3D CAD am besten Freeware. Vielleicht kann mir ja Einer helfen.Hoffe es geht hier jetzt richtig los.
Immer guten Wind wünscht Walter
-
Hallo Simone
Die Jungs fliegen bei uns in Düsseldorf gegeüber vom Landtag an der Kniebrücke oder in Wanloo (für 30€ Gebühr im Jahr)auf dem Flugplatz. Über mein Homepage kommst du zu meinen Fotoalben. Dort findest du einige Alben mit dem Vermerk (Funkiter) darin sind Bilder zu deiner Information.
Immer guten Wind wünscht Walter. -
Hallo Achim
Hab deine Drachenfähre gebaut. Sie hat einen kleinen Fehler die Leine knickt am forderen Bügel, bei wenig Zug, stark ein. Ich hoffe durch die Verlegung des Aufhängungpunkt, für die Last, in die Mitte das Problem zu verringern. Mache so bald wie möglich wenn das Wetter es zulässt einen Test. Den werde ich dokumentieren und Fotos einstellen.
Viele Grüße und guten Wind Walter. -
Hallo Mathias
Schau mal bei Ebay suche unter Fallschirmseide dort findest du einen Lieferant der hat was du suchst.
Immer guten Wind wünscht Walter -
Guten Morgen oder besser guten Tag
Warum machst du dir denn so einen Stress? Man will doch nur Wissen ob du dich in der deutschen Sprache richtig ausdrücken kannst. Das Thema ist dafür, wie du richtig bemerkt hast belanglos. Für mich, Werkzeugmachermeister und Ausbilder in Rente, wären zum Beispiel Kenntnisse am PC wichtig. Wobei ich nicht Ballerspiele oder sontiges meine sondern ob du Hintergrundwissen hast. In jedem Beruf braucht man heute den PC ganz besonders in den Metallberufen denn da kommt man heute nicht mehr ohne CAD/CAM aus.
Also Kopf hoch und toi toi toi und viel Erfolg Walter -
Für mich haben Bäume keine so große Anziehungskraft dafür aber das Wasser. Habe schon zweimal Drachen samt Digitalkamera im Rhein versenkt. Die Drachen haben es immer überlebt. Beim ersten Tauchgang konnte auch die Kamera wiederbelebt werden, kurz darauf ist sie bei einer heftigen Bö zerschellt. Eine Canon S1 IS hat das Bad nicht überlebt (Kostenvoranschlag von Canon über 500€).
Meine neue Pentax ist deshalb bis 1,5m wasserdicht.
Immerguten Wind wünscht Walter. -
Hallo Jochen
Der Junge hat einen Koptdurchmesser von 48cm und ist etwa 2m groß, fliegt aber nur mit einem kleinen Lifter. Er turnt ohne Lifter nur in der Luft herum. Ein Bild kann ich leider nicht einstellen da ich nicht in die Bilder-Galerie einloggen kann.
Frohe Ostern und immer guten Wind Wünscht Walter
-
Ein neuer Stabloser Wunschdrache für meine Enkelin (20J.) nach einem Bild.
Mit CAD gezeichnet und Zuschnitte errechnet. Mit etwas Mut zum Risiko zugeschnitten und genäht und Waageschnüre an eingenähte Schlaufen eingeknotet. "Dann der Monent wo Jumbo das Wasser lässt"
Auf der Wiese die ersten Flugversuche. Änderungen am Lufteintritt und der Waage waren noch notwendig.
Das Ergebnis zu sehen unter: http://www.arcor.de/palb/thumbs_public.jsp?albumID=4220671
Immer guten Wind wünscht Walter -
Um Rattermarken zu vermeiden versuchs mal damit: Drehstahl wie schon gesagt kurz einspannen und etwas über die Mitte und darauf achten das der Freiwinkel nicht zu groß ist.
Viel Erfolg Walter -
@Das Angebot der Hilfe steht. Beim Drehen hab ich keine Probleme und auch sonst nicht. Bin zwar in Rente hab aber eine vernünftige Drehbank und als Werkzeugmachermeister müßte ich auch deine anderen Probleme lösen können.
Viele Grüße Walter -
Ich kann dir helfen
Da ich gelesen habe das du kein CAD hast, schau mal unter Deltacad.com dort kannst du eine Demoversion runterladen. Ansonsten mach eine Handskizze und scanne sie ein. Auf meiner Homepage mehr über mich. Hilfe kommt dann von mir wenn du mir mailst.
Immer guten Wind wünscht Walter -
In der Bildergalerie ist meine Kamera oder schau mal auf meine Homepage.
Viele Grüße Walter. -
Mein Vorschlag nach der ganzen Diskusion:
1. Flachdrachen
2. Zellendrachen
3. Selbstfliegende Stablose
4. Ketten
5. Offene Klasse
6. Leinenschmuck + Windspiele
Alle anderen Drachen müßten sich in eine der Klassen einordnen lassen.Für die Flugbewertung sollte man den Zeitpunkt nach der Windtabelle aus dem Internet richten.
immer guten Wind wünscht Walter. -
Die Juroren fühlen sich anscheinend überfordert und viele ehemaligen Teilnehmer resignieren. Damit das nicht so bleibt muß was geändert werden sonst gehöre ich bald auch zur zweiten Gruppe und das wäre schade. Für mich zählt auch das Interesse und die Meinung derer die sie mir entgegen bringen und mitteilen mehr als jeder Titel. :sorry:
Immer guten Wind wünscht Walter