Beiträge von DDF Walter

    Hallo Werder
    Hab das Bild gelöscht, es gehörte zu einer Serie eines Nachmittags. Über meine HP kommst du auf bessere Bilder.


    Wie Scanner richtig bemerkt haben die Fun-Kiter die Wiese für sich reklamiert. Mein Einleiner wird akzeptiert weil sie die Bilder wollen, daher auch so viele fast gleiche Bilder.


    Das gepflegte Feld ist der Hubschrauberlandeplatz für den Landtag, wird aber meist als Sportplatz für die Jugendherberge und Feuerwehr genutzt.


    Ob man auf dem Rhein an bestimmten Stellen Kitsurfen kann müßte man bei der Wasserschutzpolizei oder bei Jannik von den Fun-Kitern erfahren.(HP s. Scanner)


    Immerguten Wind wünscht Walter

    :H: :H: Hallo Strippenzieher :H: :H:
    Habs gesehen ist beeindruckend :H: :H: . Bin gespannt ob es heute bei etwas mehr Wind ohne zu laufen klappt. Man sieht sich.


    Immer guten Wind wünscht Walter

    Hallo
    Das Tuch was ich habe ist leichter 42g/m und einseitig beschichtet. Verwenden kann man es aber nur für stablose Drachen. Hab jetzt noch weiß; oliv; silber und gold, woraus ich wohl einen Delfin und eine Schildkröte bauen möchte. Wer kann mir mit einem Bauplan helfen?


    Immer guten Wind wünscht Walter.

    @Grimmi
    Hab mir aus Fallschirmseide 2. Wahl 5kg über Ebay erstanden und daraus meinen 3qm Lifter gebaut. Dadurch das Material so weich, aber luftdicht beschichtet, ist muß man beim Start die Kammern auf halten. Das Flugverhalten ist fast normal, nur bei Flaute fallen die Kammern schneller zusammen.
    Fazit kaum Nachteile aber preiswert. Dieses Material dürfte das gleiche wie bei Modellballone.de sein.
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Immer guten Wind wünscht Walter

    Hi
    Für mich ist die S Serie von Canon ideal. Intervall (ab 1min +100 Bilder) Zeitvorwahl und optischer Bildstabilisator.
    Die Pentax Optio W30 ist wasserdicht hat Intervall mit wählbarer Startverzögerung (ab 10s + soviel Bilder wie auf der Speicherkarte möglich) Zeitwahl und Verwaklungsschutz fehlt leider.


    Immerguten Wind wünscht Walter

    Hallo Breezer
    Mein 2 qm Lifter fliegt ohne Anhängsel stabil. Ich mußte nur die zweite Reihe Waageleinen etwas kürzen und mit den hinteren rechts und links im mm Bereich !!! korregieren. Im Gegensatz zum Bauplan hab ich die Mitte nicht profiliert. - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    hebt mein kleines Rigg problemlos und steht wie angenagelt.


    Immer guten Wind wünscht Walter

    Hallo Pit
    Schöne Bilder, sauber gewebte Tepische und auch große Bürsten. Die Bauern haben nicht so viel Zeit für diese Präzision.
    Bilder vom Campingplatz haben den Vorteil das man auch mal da fliegen darf wo man es normalerweise nicht gerne sieht. Die Betreiber freuen sich über eine CD.
    Selbst auf eine Pferdekoppel durfte ich um Aufnahmen vom Kurhotel zu machen.


    immer guten Wind für unser Hobby und machen wir Anderen eine Freude mit unseren Bildern, es ZAHLT sich immer aus Gruß Walter.

    @ Ingo
    Die Mittelkiellängen nehm ich aus dem Bauplan und überprüfe per CAD ob die Zirkelschläge sich im gleichen Punkt schneiden. Auf anraten von Peter fasse ich die vorderen Waageleinen zusammen, mit den mittleren und hinteren Waagen genauso. Dann mache ich an der vorderen und hinteren Waage eine Knotenleiter die Mitte bleibt. Die Richtungsstabilität durch verändern hinten rechts oder links.
    Fliegt jetzt stabil auch in Böen.


    @ Drachenbauer
    Werd mal reinschauen, ich suche als Anhängsel noch den Fußball den es bei der WM gab.


    Immer guten Wind wünscht Walter.

    Hallo
    Wenn ich mich spute werd ich bis zum Endspiel einen 4qm Lifter in den Landesfarben fertig haben. Nach dem gestrigen Spiel fragt sich nur ob mit schwarzem Dracon verstärkt :( :(
    Meine Änderungen sind: Seitenprofil und Kiel ist ein Zuschnitt und die mittleren Teile 2cm breiter ohne Profil und das Innenprofil nach unten mit 6cm Zugabe. Aus der Zugabe mache ich eine Kapnaht mit eingenähtem Gurtband als Kiel. Den Stoffverlauf wähle ich in Kraftverlauf, dadurch verläuft die Naht nie in Reißrichtung.
    Von den Waagepunkten verstärke ich mit Gurtband bis zur Decke. ;) :) :)
    Immer guten Wind Wünscht Walter

    @Tolle Bilder :H: :H:
    Mit dem Wässern hab ich meine Erfahrung, darum hab ich jetzt die Pentax W30 im Einsatz wenns kritisch wird. Wasserdicht und hat ein Spitzen Intervallprogramm, und für Bernhard das Rigg für den einfachen Einsatz in der Gallerie- Drachen Bild nicht mehr verfügbar - . Viel Spaß ;) :) :H: :H: