Beiträge von DDF Walter

    Hallo Isolight.
    Habe meinen 3 qm aus Fallschirmseide (beschichtet) 2. Wahl genäht. Er fliegt gut, muß aber immer etwas Wind haben sonst fallen die Kammern schneller zusammen als bei Spinaker. Ballontuch hat aber ein größeres Gewicht dürfte sich aber sonst genau so verhalten, also nicht zu klein bauen, 3-4 qm dann dürfte das Gewicht Zweitrangig sein. Es kommt immer auf einen Versuch an, also nur Mut.


    Viel Erfolg und immer guten Wind wünscht Walter :H: :H: :H:

    Hallo Peter,
    schön das wir uns mal persönlich kennen gelernt haben. Meine Bilder können da nicht mithalten geben aber einen Überblick vom Drachenfeld. Alle die nicht da waren haben was verpasst. Außer Steaks und Würstchen gabs noch leckeren Reibekuchen, Kuchen und morgens ein gutes Frühstück. Den Wind mußte man immer nehmen wie er kam, allemal besser als keiner.
    Darum immer guten Wind wünscht Walter

    Gratulation an alle die zu diesem Fest beigetragen haben. Besonders müssen sich alle beim Petrus bedanken für das ideale Wetter, Sonnenschein und mindestens 3Bft.
    Hier einige Bilder.


    Immer so guten Wind wünscht Walter

    Hallo Strippenzieher,
    sehen wir dich und dein Rad in Neuenrade kommendes Wochenende?

    Für dich nicht allzuviel Wind wünscht dir Walter


    Hab mein 12 qm Logo auf stablos umgebaut, jetzt kann es mehr Wind ab. Mein Problem war nicht der Zug sondern die Handhabung beim Aufbau wenn der Wind über 2 Bft ging.

    Hallo Nafnaf
    War heute auf der Wiese und hab den Schleierdelta neu bestabt. Leitkante und Mittelstab 10mm CFK, das Ergebnis war gut. Dabei hab ich gesehen das die Querspreitze in 1/2 Zoll GFK-Rohr ideal ist da die sich in Böen, wie wir sie heute hatten, sich durchbiegt und der Bauch stärker wird. Die 12 mm CFK-Rohre bekommt jetzt mein großer Rokkaku, der sich die 1/2 Zoll-Rohre mit dem Delta teilte.
    Meine Frage hat sich also erübrigt.


    Klebriges Tuch hatte ich auch schon, aber es war 2. Wahl aus einem 5 kg Paket. davon hab ich noch weiß, oliv, gold und silber. Schwarz, rot und maisgelb hab ich zur fliegenden Deutschlandfahne (3qm Lifter) mit einem maisgelb-roten 77cm Ball als Anhängsel genäht.
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Wenn der Ball daran hängt sieht man wer wen zum Meister gemacht hat.


    Darum immer genug Wind wünscht Walter

    Kit-flyer
    Espressomaxe (zu finden unter Fallschirmseide bei EBAY)

    Markus Gobbers
    Geilenkirchnerstraße 41
    52538 Gangelt


    Tel.:02454/937082


    Fallschirmseide "weich" (luftdurchlässig) ist für Schleier und kleine Fallschirme geeignet.
    Fallschirmseide "hart" (elastischer als Schikara aber luftdicht) ist für stablose Drachen geeignet.


    Etwas Erfahrung mit der Nähmaschine sollte man schon haben. Für mein nächstes Projekt ist der Stoff (grün hart) unterwegs.


    Viel Spaß und immer guten Wind wünscht Walter.

    Hallo Nafnaf,
    was verstehst du unter aufgefüttert? Ich hab auch einen 9 qm großen mit 16m Schwanz. Außen und in der Mitte hab ich 8mm CFK-Rohr (ist aber zu schwach) und als Querstrebe 12,7 mm GFK-Rohr, das ist aber auch zu schwach und biegt sich durch wie ein Flitzebogen. Jetzt trag ich mich mit dem Gedanken aus dem CFK-Gestänge, vom Umbau eines Drachens auf stablos, außen 10 mm und quer 12mm einzubauen. Was würdest du an meiner Stelle machen?


    Immer guten Wind wünscht Walter.
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Der Stoff ist Delta Spinaker und Schleier der gleiche wie dein Delta
    - Editiert von DDF Walter am 08.09.2008, 10:39 -

    Hallo Peter
    Hab für mein Rig (960 g) eine 40er Blackline genommen. Die ist dünn und glatt. Die Leinenlänge ist 12 m. Wenn der Drachen zur Seite geht kommt das Picavet verzögert und pendelt nur 1-2 mal und beruhigt den Drachen, das ist der gleich Effekt wie beim Drachenschwanz, wobei der Abstand zum Drachen eine Rolle spielt.


    Immer guten Wind wünscht Walter

    Hallo @
    Da ich nicht mehr der Schnellste bin (Hüft OP) hab ich seit Anfang an immer einen Schutzkäfig. Der Käfig hat nur den Nachteil das der Winkel nach unten eingeschränkt ist. Hätte meine Kammera nicht sehen mögen nach der Landung in Bochum/Eppendorf. Das Flugfeld war ein bearbeitetes Stoppelfeld, für jedes andere Rig tötlich wenn kein 2. zur Stelle ist.
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Immer guten Wind wünscht Walter

    Habe heute noch Fallschirmseide (hart) genäht. Der Stoff ist luftdicht aber sehr elastisch. Bei diesem sowie bei Spinaker halte ich den Stoff beim Nähen gespannt, dann entstehen auch keine Wellen. Meine Maschine ist asbach und hat auch keinen Obertransport. Vieleicht versuchst du es mal damit.


    immer guten Wind wünscht Walter