Beiträge von DDF Walter

    Ich weiss nicht was ihr wollt vieleicht werd ich ja bald Ticktack-Opa.


    Das mit der Zeit hat einen ganz plausibelen Grund. Je älter man wird je langsamer und bedächtiger wird man, die Zeit vergeht also schneller weil alles langsamer geht.
    Wer von euch hat schon einmal einen Rentner gesehen der Zeit hat :D :D :D .


    Darum immer guten Wind damit wir uns die Zeit nehmen zum kapen.
    Viele Grüße Walter :) :) :)

    Hey Waggers
    Ich hab einen billigen Servo von Conrad umgebaut, Elektronik, Poti und Anschlag entfernt. Er dient mir jetzt als Auslöser 1U, angesteuert über einen Intervallschalter, der ist von der Zeit her einstellbar. Es gibt bei Conrad auch billige Getriebe mit denen kannst du die Geschwindigkeit reduzieren und gleichzeitig die Kraft erhöhen.


    Viel Erfolg Walter :H: :H: :H:

    Moin
    Nein ich hab in Aachen nicht 1 Bild gemacht :( :( :( hatte mit dem Jungfernflug meines Pacman alle Hände voll zu tun. Für das Nachtfliegen mußten wir schon vor Sonnenuntergang auf Höhe sein. Mit meiner LED Lampe (klein aber fein) mußte ich die Geister erleuchten damit die Kinder was zu sehen hatten :) :) :) :-). Wunderkerzen die Drachen erleuchten sollten, durften die Kinder abbrennen was ihnen viel Spass machte.


    Immer guten Wind wünscht Walter

    Guten Morgen
    Da hast du mich falsch verstanden. Ich möchte die Fernsteuerung zum KAPen mit dem Drachen bei Wind, und bei 0 Wind oder zu wenig Wind zum steuern der Pfeilente (ohne Kamera) mit deiner 3D Vektorsteuerung benutzen. Bin aber noch mit der Planung beschäftigt, möchte dabei auf deine Erfahrung und Wissen aufbauen. Fehler die Andere gemacht haben muß man ja nicht wiederholen.
    Viele Grüße Walter.

    Habe bei meinem Schleierdelta 6m Spannweite 3m hoch und 16m Schleier außen 10mm CFK Rohr mit 12mm Alumuffe 10cm lang über dem Kiel 8mm CFK Rohr aber die Querspreitze ist 12,7 GFK Rohr (Epoxidharz gebunden) mit einer 15mm x 15cm Muffe. Ich würde die Querspreitze nicht ersetzen dafür aber die anderen CFK Rohre für wenig Wind dünner nehmen. Wenn die Spreitze härter wird kann sie Böen nicht mehr abfangen und die Leitkanten brechen.


    Immer guten Wind wünscht Walter

    Hallo Peter
    War heute auf einem kleinen feinen Drachenfest in Hennef-Striefen. Es war das erste Drachenfest der Dorfgemeinschaft. Fliegen konnte ich in Böen nur meinen für fast 0 Wind 92g schweren Drachen. :( :( :( Jetzt darft du raten an wen ich den ganzen Tag gedacht habe.

    Da ich als KAPer demnächst mit einer Fernsteuerung arbeiten möchte meine Frage: Welche Steuerung wäre für Beides geeignet? Gedacht hab ich an eine Pfeilente mit 3D Vektorsteuerung.


    Für dich immer so viel Wind wie heute wünscht Walter :) :) :) :)

    Hallo Tiggr
    Deine Blume ist Spitze :H: :H: :H:. Hatte sie in Lünen weiter vorne eingestuft.


    Bei meinen Figuren mache ich es ähnlich, das passende Bild suchen, die Propertionen einscannen und in 3D zeichnen. Wenn das Teil nicht fliegt ist es eben Leinenschmuck. :D :D :D :D


    POM ist ein idealer Kunststoff, leicht, gut zu verarbeiten, und nicht bruchanfällig. hat aber zwei Nachteile, nicht billig und man kann ihn nicht kleben :( :( :( . Beruflich hab ich viel damit gearbeitet, da konnte ich mit Reststücken basteln ;) ;) ;)


    Immer guten Wind wünscht Walter
    - Editiert von DDF Walter am 17.10.2008, 08:12 -

    Hallo Florian
    Sehr schöne Bilder nicht nur von oben. Hatte dieses Drachenfest auch in meiner PLanung aber es ging leider nicht. Im nächsten Jahr bin ich dabei wenn die Gesundheit mitspielt. :H: :H: :H:


    Immer guten Wind wünscht Walter

    :H: :H: Hallo Drachenmädchen :H: :H:
    Schöne Erstlingswerke !!!!
    Dein Modell zum Schönfliegen war für mich, weil er nicht flog, 1992 der Anstoß wieder Drachen zu fliegen und zu bauen. Der erste genähte Drachen war auch ein Lenkdrachen, mit geraden Nähten. ;) ;) :) :) Seid dem hab ich viele Drachen unterschiedlicher Art genäht. Nur einer (nach gekauftem Bauplan) fliegt bis heute noch nicht vernünftig :=( :=( :=( .


    siehe Homepage


    Immer guten Wind wünscht Walter

    Hallo Alter Zocker
    Nähte die nicht belastet werden nähe ich mit einem 100er Serafil oder anderes Plyestergarn, belastete Nähte mit 60er. Auch ohne Obertransport nähe ich alles ohne zu kleben auf einer alten Veritas von Textima made in DDR mit 70er Nadeln. Aplikationen fixiere ich mit Tesafilm oder ähnliches ohne aber durch zu nähen.


    Versuch macht klug und Übung macht den Meister.


    Viel Erfolg und immer guten Wind wünscht Walter. :H: :H: :H:

    Hallo Klaus
    Die Gesamtfläche die trägt ist identisch mit dem Lifterplan. Die Zellen sind schmaler und das Flatterende verlängert ihn nur optisch, um das Fahnenmaß zu erreichen. Fliege ihn jetzt mit einem maisgelb-roten Ball 77 cm Durchmesser als Anhängsel, und so fliegt er jetzt auch stabil. Die 6 Zellen hab ich nur wegen der Farbgebung gemacht. Der nächste mit 8 qm hat, wenn keine neuen Pläne kommen, wieder nur 4 Zellen. Mit 8 Zellen hast du nur mehr Arbeit, oder näh gleich einen Parafolie, aber der hat schon eine Kamera auf dem Gewissen.


    Viel Erfolg und immer guten Wind wünscht Walter :H: :H: :H:

    Kann mich Florian nur anschließen :H: :H: :H: Wie ich sehen konnte waren es gleich mehrere Fluggeräte die den Trickfliegern schwer Konkurenz machten. :O :O :O Für uns war der Wind grenzwertig aber im Windschatten des Waldes konntest du deine Flugkünste :H: :H: zeigen.


    Allen wünsche ich immer guten Wind, aber dir wünsche ich sonniges, windstilles Wetter Walter. :) :) :)