Beiträge von DDF Walter

    Hallo Deichgraf
    Meine Erfahrung mit dem Schleierdelta ist folgendes.
    1. Mein Schleierdelta hat 6m Spannweite, also ohne Muffung nicht baubar.
    Alu -Rohr außen und innen etwas länger als die Muffe Raminstab.
    2. Der Kiel müßte weiter nach vorne durchgehen. Nochmal würde ihn bis zum Top durchgehen lassen. Um lhn nicht aufzutrennen hab ich den Waagepunkt mit Leinen nach vorne verlegt. Kann dir leider keine Kielmaße geben da der Waagepunkt von vielen Faktoren abhängt.
    Das mittlere Rohr kannst du wenn der Kiel durch geht und voll in einer Tasche geführt wird schwächer ausführen.
    Bei mir 2x1,5m 8mm Duchmesser und außen 10mm CFK-Rohr.


    Frohes Schaffen und immer guten Wind wünscht Walter- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

    Hi Mark, der reizt mich nicht, da er zu weit von der original Figur abweicht. Er ist ein Beispiel für eine Figur, die auf Grund ihrer Form nur schwer oder garnicht zum fliegen kommt :( :( :( Dein Astronaut gefällt mir da schon besser, aber ohne Lifter wird der auch nicht fliegen.


    Schick mir eine normale Mail, dann kann ich dir mal eine Zeichnung von meinem Neusten schicken,der heute seinen Jungfernflug macht. :D :D :D


    Immer guten Wind wünscht Walter

    Hey Tex4444
    Alles spricht für einzelne Segmente mit Nahtzugabe (1/2 Nähfußbreite). Denke dir die einzelnen Teile wären aus Blech ;) ;) ;) . Wenn du z.B. den Würfel fertigen würdest müßtest du dir nur Gedanken darüber machen wie du verhinderst das er sich ausbeult. :L :L :L . Beispiel: nimm einen Getränkekarton mit Trinkhalm wenn er leer ist blas ihn auf dann weißt du was ich meine :D :D :-D. Ein Papiermodell kann oft hilfreich sein, denn so einfach wie beim Würfel ist es meist nicht :-O :-O :-O . Siehe Hose des Bart (Halbkugel mit zwei Rohre). Gib dich daran, zur Not trennst du auf und nähst was anderes draus :H: :H: :H: .


    Wünsch dir Geduld beim nähen und viel Erfolg. :) :) :)

    @Tex4444
    Wenn du Werkzeugmacher warst dürfte es für dich doch kein Problom sein die eizelnen Flächen zu berechnen. Es ist zwar mühselig aber machbar. Habe das schon bei einigen Drachen praktiziert. Spongebob (2. Platz 2007 stablos) WDR-Maus (2. Platz 2008 offene Klasse) und Bart Simpson bei allen war ein Bild oder Ü-Ei Figur die Vorlage :-O :-O :-O . Seh dir mal die Bilder, über meine HP erreichbar, an.


    Frisch gewagt ist halb gewonnen ;) ;) ;) , darum mach dich ans Werk. :H: :H: :H:


    Frohes Schaffen und immer guten Wind wünscht Walter (Werkzeugmachermeister in Rente :L :L :L )

    Hallo Peter
    Hoffe du bist wieder voll auf dem Damm :H: :H: :H: . Die Zeitverzögerung hat auch sein Gutes, man kann sich Gedanken machen und schon mal ansparen. ;) ;) ;) Wenn ich deine Drachflotte ansehe kann man ja pauschal sagen das fast jeder Drachen umrüstbar ist.
    Mein Facit erst einmal einen motorisierten Drachen, dann der Umbau meines Rigs, da das Computerprogramm für meine Canon A 570 ist noch nicht greifbar ist.


    Für Alle immer guten Wind aber für dich möglichts wenig Walter :) :) :) :)

    Hallo
    Meine Maschine hat dafür aufsteckbare Teller mit Rand, darauf steht die große Rolle und wird vom Rand zentriet. :H: :H: :H: . So ein Teller müßte sich mit einer Lochsäge leicht aus Sperrholz machen lassen. :D :D :D


    Frohes schaffen und immer guten Wind Walter

    Hallo
    Beim umändern der Fahnen zu Drachenschwänzen hab ich das Saumband an der Mastseite abgetrennt und als Stabtaschen verarbeitet. :-O :-O :-O . Ich vermute das es ein solsches Band war. Die Masttaschen der Surfsegel sind auch aus "weichem" Dracon. Facit: Bei den Fahnen oder Segelmachern nachfragen ;) ;) ;) . denn unsere Drachen haben ja auch Segel :L :L :L .


    Immer guten Wind wünscht Walter.

    Hallo Kiting Tom
    Ein Keul ist die Papprolle mit aufgespulter Leine (Lieferzustand) :-O :-O :-O . Ist jetzt alles klar?


    Immer guten Wind wünscht Walter. :) :) :)
    - Editiert von DDF Walter am 02.11.2008, 18:10 -

    @Hallo
    Was habt ihr mit der Qualle vor? Ich hab eine als Anhängsel an meinen Spongebob gebaut. Als Leinenschmuck macht die wahrscheinlich zu viel Druck. In Aachen auf dem DF hab ich welche gesehen, Kugel ~70-80cm vorne eine ~15cm Öffnung und hinten ~10cm, die Tentakel (Fransen) waren auf ~50cm Durchmesser aufgenäht.


    Angeboten hat die ein Holländer fragt mal unterhttp://www.zeius-kite.de Robert weiss bestimmt wer das war.


    Immer guten Wind und viel Erfolg wünscht Walter :H: :H: :H:

    @alle
    Bin gerade dabei mir eine Spule für 500m 170er T2 zu bauen. Die Volumenberechnung sieht bei mir so aus: Keuelvolumen+10% = Spulenvolumen. wobei ich den Kern des Keuels zum Volumen genommen hab :D :D :D :D


    Immer guten Wind und schöne Drachenfeste mit Höhenfreigabe wünscht Walter ;) ;) ;) ;)