Ein schwarzer Vogel für sehr wenig Wind und mit wenig Umbau für 3-D-Vektorgesteuert zu fliegen.- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Immer guten Wind wünscht Walter
Ein schwarzer Vogel für sehr wenig Wind und mit wenig Umbau für 3-D-Vektorgesteuert zu fliegen.- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Immer guten Wind wünscht Walter
Kastenhans
Schönes breites hast du prima hinbekommen. Mach mal ein Bild wie das obere mit Sonnenschein, das wäre ein prima Avantar
Immer guten Wind wünscht Walter
Mit einer Spannweite von 1,75 m und 1,75 m Länge leichtwindtauglich,wie gestern getestet. :-O :-O :-O - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Nachdem ich den gelben verkauft habe mußte ein neuer Vogel genäht werden. Dieser fliegt nun mit Leine und anders aufgebaut rückwärts ohne Leine siehe hier das Video vom Flug des RED CANARD. :L :L :L . Auch den MYLAR CANARD hab ich gebaut damit Peter sie 3D-vektorisiert fliegen kann, eine interessante Zusammenarbeit.7.12.2008 in Köln
- Editiert von DDF Walter am 20.12.2008, 18:13 -
Zwei Möglichkeiten, Muffe auf einem Stab festkleben oder ein kurzes Stück in der Mitte des Rohres verkleben.
Frohe Weihnachten und gutes Gelingen Walter
NAFNAF
Hab ihn schon gesehen aber der Wind wollte nicht, sonst hätte er auch Bilder.
Ich hab gerade mal eine 145g V-Box in die Luft bekommen mit 25er Leine, und als das auch nicht mehr ging mit 3D-Vektorsteuerung
:-O :-O :-O
Immer guten Wind wünscht Walter
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
:-O :-O :-O
- Editiert von DDF Walter am 13.12.2008, 15:47 -
Es geht auch ohne Eddykreuz und ohne Schwanz
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar - gebaut für meine Enkel 8-) 8-) 8-)
Immer guten Wind Wünscht Walter
ZitatOriginal von DDF Walter
Danke Peter für deine Hilfe bei meinem Jungfernflug mit meiner V-Box :H: :H:![]()
![]()
![]()
.Bei etwas Wind hatte sie vorher ihren Jungfernflug an der Leine :-O :-O . Also sind alle Wünsche erfüllt, Drachen bei Wind und wenn er ausbleibt vektorgesteuert :L :L :L , mein Herz was willst du mehr.
Immer guten Wind wünscht der Leinenfraktion Walter.
Die dazugehörigen Bilder :-O :-O :-O - Drachen Bild nicht mehr verfügbar - - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Danke Peter für deine Hilfe bei meinem Jungfernflug mit meiner V-Box :H: :H:
.Bei etwas Wind hatte sie vorher ihren Jungfernflug an der Leine :-O :-O . Also sind alle Wünsche erfüllt, Drachen bei Wind und wenn er ausbleibt vektorgesteuert :L :L :L , mein Herz was willst du mehr.
Immer guten Wind wünscht der Leinenfraktion Walter.
Hallo @
Ich schneide alles heiß. Für Geraden nehme ich eine Sperrholzleiste (2,56m x8cm und eimal eine halbierte Leiste), und für Kurven schneid ich Schablonen aus Zeichenkarton. :H: :H: :H: Zum Schneiden nehm ich einen Engellöter, mit als Schneide geformter Spitze. Als Unterlage benutz ich eine Schrankrückwand.
Für den Lifter also nur eine kleine Schablone für Boden- und Deckenkurve, und eine für die Profilkurve. :-O :-O :-O
Immer guten Wind wünscht Walter.
Hallo
Ich mach es umgekehrt wie beim Runterholen. Leine am Ankerpunkt (Mast; Baum; Flußkilometermarkierung und zur Not auch Bodenanker) befestigen, dann Leine abrollen Niederholer und Drachen befestigen. Den Drachen starten und mit dem Niederholer zum Befestigungspunkt gehen. So vermeidet man das der Drachen in der Startphase zuviel Druck bekommt, was bei Stabdrachen für die Stäbe tödlich ist.
Immer guten Wind wünscht Walter
Hallo Peter
:H: :H: :H: Gibt es bei dir was was es nicht gibt, einfach Spitze :H: :H: :H:
Viele Grüße bis bald Walter.
Hallo Heinz
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar - das Bild von meinem kleinen Vogel.
immer guten Wind wünscht Walter.
Danke Peter
Denke ab Ende nächster Woche werd ich mit dem Flugsimulator trainieren. Mein Sohn versucht die Servos zu bekommen.
Viele Grüße mit und ohne Wind Walter.
Hallo
Habe 6mm GFK-Rohr bei uns im Drachenladen gekauft. Gelb; transparent und weicher als normale GFK-Rohre, waren wohl aus Holland bezogen. Fragt malHier nach.
Immer guten Wind wünscht Walter
Hallo
Ich wickel die Leine auf die feste Spule. Im Gegensatz zu den Meisten halte ich beim ablassen die Spule fest, und achte darauf das die Leine entgegen der Aufwickelrichtung abläuft. Das Ergebnis kein Drall. :-O :-O :-O :-O :-O
Diese Wickelart hab ich schon bei den Zweileinern angewendet (beide Leinen auf eine Spule), :H: :H: :H:kein Drall.
Immer guten Wind wünscht Walter.
Hallo
Da muß ich dem Dieter Recht geben. Alle Stabdrachen fliegen mit einer Einpunkt-Aufhängung.
Das Problem ist dann man müßte für unterschiedliche Windstärken mehrere Waagepunkte haben, was man bei einigen Drachen auch macht. 8-) 8-) 8-) Hab da noch eine Leichtwindvariante - Drachen Bild nicht mehr verfügbar - mit Einpunktwaage :L :L :L es ist meist der Letzte am Himmel.
Immer guten Wind wünscht Walter :H: :H: :H: