Beiträge von DDF Walter

    Hallo C.H.
    Nähe meine Drachen alle in einer kleinen Kochküsche, nur zum Aufbau geht es in das Wohn- oder Schlafzimmer, und wenn es zu groß wird auf die Wiese. Also keine faulen Ausreden und bauen.


    Immer guten Wind wünscht Walter. :H: :H: :H:

    Hallo Martijn
    meiner fliegt schon bei wenig Wind, bei mehr Wind braucht er je nach Stärke mehrere Bälle. Einen Lifter hab ich bei ihm noch nie gebraucht, und das im Binnenland. Du könntest ja versuchen durch abändern der Abspannungen ein Profil zu erzeugen.


    Immer guten Wind wünscht Walter.


    Du hast Post
    - Editiert von DDF Walter am 09.01.2009, 10:48 -

    Hallo Thomas sind schon unterwegs :-O :-O :-O


    Meine Frau ist pflegebedürftig und ich bekomme am 20.1. meine zweite Hüfte, daher ist gerade noch etwas Zeit zum konstruieren und bauen.


    immer guten Wind wünscht Walter

    @ Thomas
    Wenn du das übernimmst immer. Uwe stellt Bilder ein bei Einleiner.
    Ich mag nicht in jeder Suppe rühren, mag das der tun der sie kocht.
    Sag welsche Zutaten du brauchst. :H: :H: ;) ;)


    :) :) Immer guten Wind wünscht Walter :) :)
    - Editiert von DDF Walter am 07.01.2009, 22:57 -

    Hallo
    An dem Tag war wenig Wind, wenigstens in Menden. Wie man auf dem Video sieht mußte man schon mit Handschuhen arbeiten und als Anker fast ein Panzer.
    Ist nix für einen alten schwachen Mann :-O :-O :-O


    immer guten Wind wünscht Walter.

    Hallo Christian
    Bei mir auch, müßte aber die engliche Version sein.


    Hast du meine Zeichnungen einlesen können?
    Zur Erläuterung: In der Datei Abspannung ist die schwarze Gitterlinie links die Ventilöffnung. Das Segment wird entsprechend gekürzt und gesäumt. Danach wird das fehlende Stück durch das Teil in der Datei-ZS (Kreisabschnitt ganz links) ersetzt indem es mit eine Reihnaht, von innen aufgenäht wird. Der überschüssige Stoff ist dann die Ventilklappe. Die Reihnaht wird erst nach der ganzen Näherrei aufgetrennt.


    Immerguten Wind wünscht Walter

    Hi Scanner


    ist geändert war ein Fehler drin . Du warst zu schnell.
    Worum es geht siehe Gecko Thread

    - Editiert von DDF Walter am 06.01.2009, 22:58 -

    Hallo @
    Da intresse besteht hier die Fortsetzung aus dem falschen Thread.


    Der original Bauplan unterhttp://www.vientocero.com/kpb/cat_1/sub_15/20_de.html


    meine CAD-Dateien sind mit Deltacad erstellt Dateiendung.dc Programm ist als Demoversion unterhttp://www.deltacad.com erhältlich.
    Als DXF,DWG und JPG kann ich sie zur Verfügung stellen.


    Immerguten Wind wünscht Walter.
    - Editiert von DDF Walter am 07.01.2009, 09:27 -

    Hallo Pit
    Die gleiche Erfahrung hab ich mit dem gleichen Anbieter gemacht. :) :) :) . Für Stablose hervorragend, Stabdrachen würde nicht daraus bauen, da er flexibel ist.
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar - 3m Durchmesser fliegt hervorragend je nach Wind mit bis zu 5 Bällen. :H: :H: :H:


    Immer guten Wind wünscht Walter

    Hallo Manfred
    Sehr schöne Winterbilder :H: :H: :H: Wenn der Schnee bleibt und eine Brise weht werd ich es angehen. Bei uns bleibt er aber selten liegen :=( :=( :=( :) :) :) Dem Einen sein Leid ist des Anderen Freud.


    Immer guten Wind wünscht Walter

    Hallo Martin,
    da bin ich mir nicht sicher, da es eine Abänderung des Tensegrity für die 3D-vektorsteuerung ist. Motorisiert wird das Hauptsegel gedreht und der Schwanz mit Querspreitze (an der Leine ohne) ist dann der Kopf. Siehe unter Drachenbau "Drachen mit 3D-Vektorsteuerung". Der Mylar-Canard hat die gleichen Segel.


    Suchen wir doch mal einen Namen der passt.


    Immer den richtigen Wind oder keinen wünscht Walter.- Drachen Bild nicht mehr verfügbar - - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    - Editiert von DDF Walter am 03.01.2009, 18:04 -