Beiträge von Anonymous
-
-
Zitat
Mich wundert bloss, das auf dem kleinen angenähtem ("Waschzettel") Wolkenstürmer steht.
weil du wieder billige Restbestände bei Exclusive-Kites eingekauft hast. Andernfalls stände Spiderkites drauf. -
-
Zitat von Igor D.
Hallo, Grundrauschen.
Alle Stopperclips muss fest eingeklebt sein.
Wie kannst du Stopperclips einkleben, kannst du in Thread Stopperclips befestigen lesen.
Positionen, von Nase gemessen:
Mittelkreuz Mitte: 51,5cm.
Waage, unten Mittelkreuz: 55,5cm.
Verbinder für obere Quer Spreize, Mitte: 31,5cm.
Verbinder für untere Quer Spreize, Mitte: 83,5cm.Gruß. Igor.
-
In der Skateboard Szene gibt es schon seit Jahrzehnten ein Spiel Namens "SKATE"...dieses funktioniert beim Drachen Trickflug auch.
Ich nenne es mal "SLACK"...kann sein das dieses Spiel, unter einem Anderen Namen, bereits Existiert.
Es können 2 bis X beliebige Anzahl an Piloten miteinander spielen.So funktioniert es:
- Es wird ausgelost oder gewählt, wer anfängt
- Diese Person fliegt nun einen von ihm gewählten und von Ihm vorher angesagten Trick vor. Dabei hat er nur einen Versuch. Sollte er versagt haben, ist der nächste Pilot dran.
- Nun haben die anderen Spieler (abweckselnd) die möglichkeit diesen Trick, mit höchstens 3 Versuchen, nach zufliegen. Der oder die Spieler die es nicht hinbekommen haben den Trick nachzufliegen, bekommen am Ende des Durchgangs einen Buchstaben von dem Wort "SLACK" auf ihr Konto.
- Nun ist ein anderer Spieler an der Reihe einen anderen Trick vorzugeben, da keine Tricks wiederholt werden dürfen.
- Hat ein Spieler alle Buchstaben des Wortes "SLACK" erreicht, scheidet er aus.
- Gewinner ist der Spieler der am Ende übrig bleibt.Wenn wir es spielen, helfen wir uns gegenseitig mit Tipps wie der Trick geflogen wird.
Zudem wird bei jedem Durchgang, nach dem Trick, von jedem Spieler, eine 2 Punkt Landung (bis zu 3 Versuchen) erwartet. Dieses dient nur zur Übung und hat bei nicht Erfüllen keine Konsequenzen auf das Spiel. Es gibt halt nichts geileres als ein gelandetes "Bäääääääämmmmm" :-OEs gibt noch viele Erweiterungen der Regeln, das jeder Spielgruppe, nach Absprache, selber überlassen ist.
Viel Spaß und viele Trickflug Erfolge
- Editiert von PAW am 10.11.2013, 20:08 -
-
Olpe, Siegen?
Ich glaube hier sind nur Trickser und Mattenflieger unterwegs.
Wäre aber auch nicht abgeneigt den einen oder anderen Km zu fahren um mir solche Kites mal anzuschauen bzw. zu fliegen. -
Zitat
...den Atrax 0.65...
ist auch mein Favorit bisher mit meiner Speedkiteunkenntnis (nach den U-Tube Videos zu urteilen).
Wie oder was ist denn der Unterschied zum SAS? -
Zitat
Nach 20min ist mir schwindelig!
und mit was wird mir nach 10 Min schwindelig?:-D
Wie gesagt, soll böigen, bockigen Wind aushalten. Für angenehmere Winde habe ich einen etwas getunten Antigrav, `nen Jet Classic und einen Delta Hawk, jetzt suche ich was extremes schnelles für viel Wind von sagen wir mal 4-8Bft. -
Welcher Speedkite um die 80,-€ ist zu empfehlen? Atrax? Soll für böige und stürmische Tage sein. Erfahrung habe ich mit Antigrav, aber was kleines schnelles bekomme ich schon gebändigt. Koordination ist gut. Braucht nicht ziehen, soll nur schnell sein.
-
m.M. nach sieht er ein wenig gewöhnungsbedürftig aus, vielleicht etwas zu hoch?
ich wünsche dir viel Spass auf deinen Spots. -
Free(with)style
*the Crow "Senior" LW, STD, Cruise & STD+ by PAWStreetkite
*Buteo by PAWPAW Spezial
*Buteo HW Ltd by PAWFull´sizer...zum chillen :-O
*Black Bird UL (ähnliches Tuning wie Team Overdrive)Vierleiner für das "Schönfliegen"
**Barresi Pro STD & Mid-Full-Vented, mit Race (Silver) Gestänge und Revoholic Waage, als PAW Design (genehmigter nachbau, gefertigt von einem Freund)
*"PAW" Koma-Vented (gebaut von Korvo), mit Race (Green) Gestänge und Revoholic Waage
*Skyknife 230 "Soft" by Korvokites.de
*Stealth Pro by Stabkill 8-)
Gleiter...für :SLEEP: Wind
*Apus by PAW -
Zitat von Wombat
@ Scanner
na Überflieger... das trifft es ja...Ich finde es immer peinlich, wenn hier oder anderswo Deutsche als nicht-native-speaker sich über Namen aus der englischen oder anderweitigen Umgangssprache austauschen und belehren! :-o
Bin gespannt wie das chinesische Drachenforum xin-chi-la-ka-broo-xino die Begriffe
Obatzda .... Wolpertiger..... Buteo.... Mettende...... Braunkraut ..... Thermiksense ....
übersetzt!!!!!!!!!!
Buteo ( http://de.wikipedia.org/wiki/Bussarde )ZitatBussarde (Buteo) sind mittelgroße Greifvögel aus der Familie der Habichtartigen.
Bussarde sind breitflügelige, kurzschwänzige Schwebeflieger. Im Aussehen ähneln sie der Gattung Aquila, unterscheiden sich jedoch durch die geringere Größe und weitere Merkmale.
...passt doch -
-
Leader:
Ein Leader dient nicht nur zur Schonung. Er erleichtert auch das enttüddeln und zudem fängt man bei Flatspinns wie 540er, Taz, Slot usw. nicht so schnell den Flügel, da er die Leinen etwas herunter zieht bzw. am Kite durchhängen läßt. Er sollte allerdings auch nicht zu lang sein.Spreizen:
Wenn euch die Spreizen im Verbinder nicht fest genug sitzen sollten, einfach eine Ummantelung mit Tesafilm, in ca. 3cm Breite, umwickeln...aber nicht zu dick machen. -
:-O , jepp der fetzt. :H:
Heute endlich testen können. Bin kein Profi aber nun gut. Treppe hoch, Treppe runter geht wie geölt.
Spatenlandungen nimmt er glorreich und legt sich zum zusammenpacken bereit. OQS, UQS liegen fertig auf dem Segel und man könnte ihn glatt verpacken oder eben wieder aufbauen. Ich baute klar wieder auf. War ja noch alles heil. Letzte Woche hab ich zwei zerlegt, da bekomm ich den Reloaded auch noch futsch. So, jetzt wollte ichs wissen und probierte einfach mal etwas aus was ich mit einem Speed-Kite nie machen würde. Kopfüber bei knappen 5 bft. gen Boden stürtzen und kurz vor knapp ne 180° Gradwende einlegen und wieder sekrecht in den Himmel durchstarten.......so der Plan.
:O huch, damit hatte ich nicht gerechnet. Der dreht ja fast auf der Stelle und schwups war er wieder oben.
"Kann nicht sein." Und nochma.......und nochma......und nochma. OK 1:0 für den Reloaded.Ok, ich hab noch nie getrickst aber jetzt leg ich los. Bereit 120 Euro zu riskieren zupfte ich und gab Leine oder auch nicht. Sprang vor und zurück.
Er wirbelte und machte und tat. "Ja mei was ist das denn?" Dachte ich mir. Da lag er auf dem Rücken, dann kam ne drehung usw.
Keine Ahnung was das alles war, die Namen kenn ich nicht. Aber manches klappt nun doch wiederholbar.Und das Ende der Geschicht: der Reloaded zerbricht nicht! (zumindest nicht so schnell)
Sollte mir wohl doch dieses Stuntkiting-Buch gönnen.
Aber echt ein geiler Flügel. :H:
LG Silvio
P.s. die langen Leinen an der Waage, müssen die da drann bleiben, oder könnte man die auch kürzen?
-
Zitat von Igor D.
Mit Hilfe von Google Maps und Route berechnen kann ganz genau Treff Punkt zeigen:
https://maps.google.de/Gruß. Igor.
Wenn er das hier machen würde, dann wäre das ganze Forum da :-O -
Zitat von Nino
Teilweise echt krasse moves dabei und witzig zu sehen wie unterschiedlich die Flugstiele von Toni und mir in den neuen Videos sind 8-)
...its funny how different we both fly our Apus in the new videos...thanks for sharing Toni -
@ Stabkill
Ich weiss das du, wie ich es von dir gewohnt bin, das Optimum für eine Indoor Version heraus holen wirst. Und ihn nur frei gibst, wenn er mindestens mit den Besten in seiner Kategorie locker mithalten kann...bin hochgradig gespannt, aber laß dir Zeit
Nochmal herzlichen Dank -
Oder in die Microwelle bei 600 Watt für 3 Minuten legen und gegebenenfalls mehrfach wenden :-O
Bei grösseren Kites vorher in passende Stücke schneiden.
Diese mit Nummern markieren damit man später alles wieder gut mit dem Prittstift verkleben kann !!! 8-) -
das obere Bild mit der Unterseite sieht nach einem frühen, vorsichtigen Versuch von Zebrakites aus.
Rein farblich betrachtet :-O