Zitat von StabkillDas leichtere Stabsetting für den Indoor ist klar :H:
Nun muß ich noch n bissl am Feinschliff arbeiten
Aber so wie ich das jetzt sehe wird er auch draußen einiges aushalten :-O
Gruß matze
Zitat
:H:
Zitat von StabkillDas leichtere Stabsetting für den Indoor ist klar :H:
Nun muß ich noch n bissl am Feinschliff arbeiten
Aber so wie ich das jetzt sehe wird er auch draußen einiges aushalten :-O
Gruß matze
Zitat
:H:
Zitat...mit lüsterklemme oder sonstwas verbinden
genau, zusammenzwirbeln und mit Tesafilm isolieren :-O
Wenn es dann warm wird trocknet der Kite noch schneller :=(
Scmeiß den Kite doppelt und dreifach in die Badewanne/über dieDusche, ab und an mal umdrehen/bewegen/aufschütteln und feddich. Is doch nur Stoff. Wenn du sonst keinen Platz hast im Haus/Wohnung bleibt dir nix anderes übrig.
im Heizungskeller trocknen sie im Herbst/Winter innerhalb von ein paar Stunden. Einfach liegen lassen bis sie trocken sind.
Zitat von StabkillAlles anzeigenich war heut mit meinem Neuem Mistviech auf der Wiese
geiles Teil, da hälts dich bei 20km/h schon nicht mehr in den Crocs 8-)
ich glaub ich brauch mal wieder festes Schuhwerk und n Arschleder
Gruß Matze
Ma ma Fodo am Himmelche...kah mi uf de Bode nich so richtisch vorstelle...
Meine hänge ich im Wintergarten auf Dauert dann auch schonmal 2 Tage bis sie wieder richtig trocken sind.
Warum zankt ihr schon wieder. Ich denke Wolli hat da ne gute Auswahl gefunden die sicher jede Menge Spass macht.
Also ich wünsche ihm viel Vergnügen und viel Spass mit seinen goilo Kites. :H:
LG Silvio
Hallo Peter,
würde mich freuen wenn du mir nochmal ein paar facts zu deinem Buteo schreiben könntest,z.B
1.Ist in deinem Buteo eine Spannschnur,wenn nicht summt oder knattert der,bei 1.63m????
2.Gewichtstuning mit Kabelbindern,oder eingebaut,oder wie auch immer???
3.Sind die Stand-Offs verschraubt,gesteckt wie auch immer???
4.Ganz pikante Frage: So nen Gebrauchten Bueto mal zu mir schicken,ich probefliegen,dann zurück???
weil 150 Euro für 1,63m,würde schon mal gerne vorher fliegen.
Kannst ja mal überlegen,
Grüsse aus Sachsen
Marcus
Jo , von mir auch.. ganz klar :H: :H:
Meiner wird auch bald getestet. Mal schauen ob bei jedem die Stäbe rausflutschen.
Hört sich tatsächlich nach viel Laufsport an. :H:
Zitatich bin schweisser von beruf ... in der firma stehen laseranlagen, automatische rohrbiegemaschienen, cnc dreh bzw fräsbänke, material fast zum ek …
dann bin ich etwas überrascht:
es gehört etwas mehr dazu beim Buggybau als schweißen zu können. Man sollte auch was über die Geometrie vom Buggy wissen. Der Buggy soll ja auch gut und bequem fahren. Triff dich mal mit set
sicherlich lohnt sich Selbstbau. Aber nur wenn du alles selbst machen kannst und dann auch einen Buggy hinbekommst der sich bequem und sicher fahren läßt. Ein recht zusammengebrutzelter Buggy läßt sich nicht mit einem entwickelten und getesteten aus einer Buggyschmiede vergleichen. Ich finde, Maßstab in Eigenbau ist der Buggy von Cube, frei nach Plänen von @Anybody X.
http://fracturedaxel.co.uk/php…79&hilit=superfly#p129679
- Editiert von PAW am 05.11.2013, 17:35 -
Zur RRB würde ich auch wohl vorbeischauen, wenn ich passend Zeit habe.
Gib einfach mal bescheid
Mike, wann bist du denn mal wieder in Verl anzutreffen?
Micha meinte du wärst genau der richtige der mir ein paar Tips geben kann für das was ich mir so vorgenommen habe
Zitat von AntarioAlles anzeigenSoooo.....auf Anraten von Andi 100, bin ich mal hierher geflogen :-O
Nach überfliegen der letzten 90 Seiten.....könnt Ihr mir vllt. nochmal die Google Koordinaten hier Posten.
Wo ist eure Wiese in Verl?
Radrennbahn?....daneben irgendwo oder direkt auf der Bahn?
Ich schaue bestimmt mal vorbei....am besten nach Absprache hier oder als PM.
Grüße aus Hiddenhausen....Peter
Die Wiese in Verl habe ich hier auf Seite 90 nochmals skizziert.
ZitatBist du echt der Meinung, dass einige der Kiter hier die Grundlagen nicht beherrschen?
Absolut, davon sind leider reichlich unterwegs!
gabs keine mit Spitze und Rüschen?