Zitatwirst du früher oder später an einer bar nicht vorbeikommen.
Zitattoxic und lava machen sich besser für den buggy
Zitatdie scout ist ein 3 leiner trainer von hq mit bar... du hast länger fun
aha, ganz neue Erkenntnisse.
Zitatwirst du früher oder später an einer bar nicht vorbeikommen.
Zitattoxic und lava machen sich besser für den buggy
Zitatdie scout ist ein 3 leiner trainer von hq mit bar... du hast länger fun
aha, ganz neue Erkenntnisse.
die Core wird meines Wissens nach nicht mehr gebaut, wenn du eine gebrauchte bekommst kannst du sie ruhig nehmen, sind prima Kites (gewesen).
Zitat von HellmunkSchade, zu spät. Ich hatte Michael Anfang des Jahres mal darauf angesprochen, da hatte ich noch Interesse an einem Matador in XL (5 Meter). Damals hieß es von Michael, dass er keinen Drachen in der Größe bauen möchte, weil es dafür keinen Bedarf gäbe.
Na wenn der Matador XL ein Erfolg wird, vielleicht schon.
Aber bedräng ihn jetzt nicht und kauf auch einen Matadore XL
LG
Zitat von ReudnitzerSondern? (?)
die ET ist von der Leistung her ein Einsteiger, max. Allrounder wie die One.
Mit der ET wurde auch gerne das Buggyfahren geschult, das macht man eher nicht mit Intermediates weil die allgemein doch etwas! mehr Händchen an der Bremse brauchen als Einsteigerkites.
Wobei ich jetzt aber nicht sagen will, dass die ET und One nicht geeignet wären. Aber ein reirassiger Intermediate hat einfach mehr Dampf, und nach Intermediate wurde gefragt. Die Haka ist z.B. super geeignet zum Boarden, wird aber nicht mehr oft angeboten.
Bei der Größe würde ich auch zu 6.5qm raten. Ist eine Größe mit einem recht großen Windbereich im Binnenland.
Hier bekommst du eine 6.5er Oxi I Pro für 180,-€. Die Matten sind in einem super Zustand, habe selber 2 dort gekauft. Die Oxi ist ein klasse Intermediate zum Boarden.
- Editiert von Backstall am 12.11.2013, 20:24 -
Mit der solltest du alles finden ,hier im Forum.
Um das Chaos komplett zu machen werfe ich noch ne Ozone Method 6,5 ins Rennen. :-O
Gutmütig aber Leistung satt.
Hat man als Einsteiger einen Kite mit geegneter Schwungmasse, ist an die 10 bis ca. 20 kmh, meiner Meinung nach, optimal zum Trickflug lernen.
...mich bitte nicht mehr einbringen !
Zitat von GiMiCX
Ebend, aber so wie Peter anfangs schon "gefordert" hat:
Und in meinen Augen ist das Wind zwischen 5 und 15 kmh.
Evtl ist das aber auch Ansichtssache, ich jedenfalls habe festgestellt, dass meine Schüler, bzw. auch ich, da am besten lernen.
Hallo Grischa
Meiner Meinung nach benötigt ein Anfänger schon an die 10 kmh Windgeschwindigkeit, wenn er einen Kite mit geeigneter Schwungmasse fliegen möchte...wie gesagt, meine Meinung und kein Angriff auf dich !
So, ich wollte mich, für ne weile, ja generell aus Drachenspezifischen Themen raus halten und werde es nun auch wieder !
@Matthias, Bernd,
das ist echt Ahnung von der Materie:H:. Nie gehört von den Dingern ...
Beholder..
Musst nicht böse gucken :-O
Ich will ja nur dazu lernen war ja ne Frage.. keine Feststellung.
Danke für das Bild, jetzt verstehe ich das geschriebene viel besser.
Ich kenne ja sonst nur Flysurfer
:-/
Ahaaa... danke windwolves
:-O noch lange nicht genug :-O
So ihr Vögel der Lüfte, ich bekomm euch noch alle!!
LG Silvio
P.s. mit Vögel mein ich natürlich Kites
Beholder... was meinst du mit Bremse ziehen ? Wie bis hinter den rücken ??
Verwechselst du grade Depower mit Handlekite ? :-O
- Editiert von kneifzange78p am 11.11.2013, 15:39 -
Zitat von WombatWarum... schaden kann es doch nicht!
Dieses Grüne dingens auf der Spreize verändert den Leitkantenwinkel und somit die Flugeigenschaften. Zudem kann die Spreize nicht so leichtgängig auf dem Kiel gleiten und sich daher so gut den Gegebenheiten, wie z.B. den einzelnen Positionen des Cometen, anpassen...zumindest bei meinen Kite !
Zitat von NickyanAlles anzeigenHallo,
ich schiele derzeit auch nach (Einsteiger-)Speedkites in dem Preisrahmen.
Mir fallen noch der normale Atrax (Bei Ryll für 57€) und der Elliot Nimbus (um 55€) ein. Was sagt ihr zu den Beiden? In dem Buch von Paul May hören sich die Zwei auch ganz gut an.
Grüße
Moin,
zum Nimbus kann ich schreiben das er Preis-Leistungsmässig in Ordnung geht.
Allerdings sind gute Leinen pflicht. Auch geht er nur bis 5 bft, dann fängt langsam das Flügelschlagen an.
Eigentlich fängt da der Spass mit Speedkites erst an. Die 4mm billig Stäbchen sind einfach zu dünn. Geht zwar bei sehr wenig Wind in die Lüfte. Besser wäre ein bft. später und 2 nach oben raus. Dann käme er recht gut.
Da vielleicht eher den Positron der ja ganz ähnlich ist.
LG