Ja, Colour Grip von Faber-Castell funktionieren super. Und superweiche Bleistifte (8B).
Beiträge von DroppingIgel
-
-
Magst du noch was zur Namensgebung von deinem Erzengelchen sagen. Das fände ich interessant.
Grüße Carsten
Für mich lag der Gedanke, meine Drachen mit dem fließenden, organischen Design, die in der Luft schweben, nach Engeln zu benennen, naheliegend. Auch wenn ich nicht religiös oder spirituell bin, gefällt mir, dass dabei Raum für Bilder und Interpretationen entsteht.
ZitatFür mich sind die immer irgendwie rechteckig, viereckig ...
Von vorne betrachtet ist das Profil ziemlich exakt quadratisch.

-
Ah, ja, das geht optisch in eine ähnliche Richtung und ist doch sehr unterschiedlich.
Danke für die Links. -
LastMohawk Hast Du Bilder oder einen Link auf den Going and Coming? Ich habe in der Entwurfsphase nach ähnlichen Drachen gesucht, aber nichts Vergleichbares gefunden.
-
Das Hauptsegel ist im Kreuz aufgespannt. In jedem Quadranten befindet sich dann ein Dreiecksegel.
-
Wäre interessant den mal im Profil zu sehen. Sieht schön aus .
Ich habe mal ein weiteres Bild mit anderer Perspektive ergänzt. Ein richtiges Profilbild habe ich leider nicht.
-
Moin,
es ist mal wieder ein neuer Drachen entstanden.
Länge 2m, Spreizen vorne 1m, Spreizen hinten 0,8m
-
Sieht für mich aus wie lange Dreiecke (Tafetta?), rundherum ein Rollsaum, vorne am schmalen Ende einmal umgenäht, damit ein Stabtunnel entsteht, Stab durch, die Stabenden nacheinander verbinden und dann am Ende die Leinen an den beiden Enden zusammenführen, um es an der Angerute zu befestigen.
-
Vielleicht bin ich sogar in Frejus und kann zusehen, aber Wettkampfstress möchte ich mir nicht antun. Der Stress, den mein Arbeitgeber verursacht, reicht mir.
Drachenfliegen ist da der Ausgleich.Gruß Marco
-
Vielleicht gucke ich schief, aber beim Anschluss des Akkus an den Controller sieht es bei Deinem Foto so aus, dass der + Anschluss (Rot) auf der rechten Seite des Connectors liegt (Wenn der Controller so gedreht ist, dass der Connector unten liegt). Auf den Herstellerbildern sieht es genau anders herum aus. (+ Links, GND Rechts) Das verwirrt mich ein wenig.
-
-
-
Tolle Sache! Welche LED-Streifen verwendest Du? Vermutlich irgendeinen WS2812B basierenden?
-
-
Grooßartig!
Wann gibts denn Detailfotos?
Nicht daß ich neugierig wäre...
Welche Details interessieren Dich? Prinzipiell ist es eigentlich nur ein Rokkaku mit ein paar Querstäben mehr, Vierpunktwaage und natürlich einem speziellen Design.
-
-
-
Moin Rüdiger,
ein paar Leute fahren schon am Donnerstag nach Römö, manche kommen auch nur am Samstag als Tagesgast, weshalb der eigentlich der Hauptag ist. Je nach Wetter ist am Sonntag oft nicht mehr so viel los. Im Großen und Ganzen würde ich sagen, dass der genannte Zeitraum eine gute "Kernzeit" ist.
https://www.feriepartner.de/ ist auf der Insel als Anbieter gut vertreten, aber auch andere großen Anbieter vermitteln auf der Insel Häuser. Ich habe mit Feriepartner bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht, weshalb ich meist erst dort schaue. Aber die anderen Anbieter werden sicher auch ok sein. Ein paar Leute wohnen diesmal wieder in Havneby im Süden der Insel, also am entgegengesetzten Ende der Insel, von Lakolk aus, wo wir fliegen. Aber fahren muss man sowieso...Ich wüsste jetzt nichts, was man beachten müsste. Warme Sachen mitzunehmen empfiehlt sich. So ein Tag am Strand kann bei viel Wind frisch werden, auch wenn das Tageslicht im Winter nicht ganz so lange bleibt.
Wenigstens ein Supermarkt hat in Havneby geöffnet, so dass man im Zweifelsfall auch dort noch einkaufen könnte, wenn etwas fehlen sollte.
Ansonsten: Einfach Drachen und gute Laune einpacken. Der Rest findet sich dann auch, wenn das Wetter vielleicht nicht so richtig mitspielt.
Gruß Marco
-
-
Ich wünsche euch viel Spaß.





