Beiträge von DroppingIgel

    Für mich sind das auch Hunde bzw. deren Halter. Leider scheinen viele Hundehalter eine größere Freifläche als Aufhebung des Leinenzwangs zu verstehen (Wiese=Hundewiese). Das zieht sich aber quer durch alle Bevölkerungsschichten.


    Rangliste der besonderen Exemplare:
    4. Platz: Gruppen von bis zu 20 Hundehaltern, die sich bei Topwind erstmal eine Vierstelstunde in 10m Entfernung vom Drachen hinstellen, während ihre freilaufenden Hunde jede Bewegung des Drachens mit Bellen und dem Erwachen das Jagdinstinkts quittieren. Das heisst dann erstmal Zwangspause.


    3. Platz: Hundehalter, die noch 100m weit weg sind, wenn der Hund auf den Drachen losgeht, und es auch noch lustig finden, wenn man versucht, den Kite bei Flaute vorm Zugriff des Hundes zu retten.


    2. Platz: Hundehalter, die die Bitte, den Hund doch anzuleinen, mit dem Hinweis, der Hund sei versichert, abtun. :O Der Hinweis, dass sie als Halter ja wohl trotzdem noch verantwortlich sei, wenn ein Schaden entstehe, scheint sie nicht zu beeindrucken. :-/


    und der Sieger ist:
    Ein Hundehalter, der einem nach Beschädigung des Kites zwar Adresse und Telefonnummer gibt, aber dann nie auf Zahlungsaufforderungen reagiert und sich tot stellt, so dass man auf den Schaden sitzen bleibt, weil man für 30 EUR ja nun nicht gleich die Gerichtsbarkeit bemühen will und dachte, dass sich das auch so regeln ließe. :R: :R:


    Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele, die sich entschuldigen, den Hund sofort anleinen und evtl. sogar ein Stück weiter gehen :H: :H: :H: , aber mein Eindruck ist, dass diese zunehmend zur Minderheit werden.


    PS: Auch ich habe nichts gegen Hunde, aber ich weiss nicht, ob jeder, der einen hält, charakterlich dazu geeignet ist. :(


    Gegenmaßnahmen? Da fällt mir leider nicht viel ein, ausser Gelassenheit zu üben oder das Revier zu wechseln. Gegen fortgeschrittene Ignoranz und Lernresistenz ist kein Kraut gewachsen... ;)
    - Editiert von DroppingIgel am 28.02.2010, 13:16 -

    Hallo Günter,
    bei mir hat es etwas länger gedauert, aber dank dunkler, drachenarmer Winterabende habe auch ich nun die Zeit gefunden das Buch zu lesen - und diese Zeit war es wirklich wert.
    Ich plane zwar gerade keinen Großdrachenbau (und wer weiss, ob ich mich irgendwann einmal daran machen werde), aber trotzdem war es sehr interessant, auf diesem Wege, den Prozess der zu so einer Drachenserie führt, einmal wenigstens als Leser "mitzuerleben" (und zu sehen, dass manchmal auch Fehler zu so einem Prozess gehören). Darum vielen Dank dafür, dass das Buch keine reine Sammlung von Bauplänen geworden ist, sondern eher ein Erfahrungsbericht, der auch für "Nicht-Großdrachenbauer" interessant und lesenswert ist.


    Gruß,
    Marco

    Zitat

    Original von C.H.
    ...klickt man bei "Windspiele" auf "Kite-Shop", so landet man auf der Seite von Volange. Die Sitzen in Freiburg.... :kirre: :-o


    Jo, die haben eine Online-Partnerschaft mit Volango, da Windspiele selbst keinen eigenen Onlineshop hat. Das Ladengeschäft von Windspiele ist aber in HH.

    Hallo Jörg,
    schau Dir im Forum mal diese Threads an. (Die Reihenfolge entspricht nicht meiner persönlichen Bewertung, weder der Threads noch der Fluggebiete.;) ) Dort sind zum Teil auch genauere Infos zu den Fluggebieten beschrieben:


    Kann man in Hamburg Drachen fliegen??
    Frage an die Hamburger hier im Forum


    Stadtpark
    Stadtpark Hamburg


    Öjendorfer Park
    Hamburg-Öjendorfer Park


    Fährmannssand
    Stammtisch Hamburg Fährmannssand


    Artlenburg
    Drachenwiese Artlenburg


    Sollte noch jemand ein Traumgebiet in Hamburg kennen, das hier nicht erwähnt ist, würde auch ich mich über einen Hinweis freuen.;)


    Ansonsten sind Nord- und Ostsee nicht weit.


    Gruß,
    Marco

    Hallo,
    ich kann Floflos Info bestätigen. Ich ("Sowas-wie-Tricksen") bin vor zwei Wochen auch das erste Mal im Stadtpark von den Ordnungshütern angesprochen worden, wie lang meine Leinen wären (25m) und dass mehr als 50m wegen des Flughafens nicht erlaubt sind. Ansonsten waren sie ziemlich entspannt, obwohl es wegen des Wetters ziemlich voll war. Bei Gefährdung anderer Besucher verstehen die aber sicher auch keinen Spaß, wenn die Leinen nur 15m lang sind. Ausprobiert habe ich es aber nicht.;)


    Gruß,
    Marco

    Moin,
    kann selbst erst auf 1,5 Jahre Erfahrung mit Drachen zurückgreifen und hatte noch keinen Merlin in der Hand, aber habe immerhin den Easy Reloaded, Jump, und JJF STD in der Tasche. Der Jump ist mir NOCH zu quirlig zum trainieren und kommt daher nicht allzu oft in die Luft.:-O Für mein Gefühl liegt der Easy Reloaded zwischen Jump und JJF: Von der Beweglichkeit her IMO viel dichter am JJF als am Jump, aber, vermutlich durch das "einfachere" Gestänge, nicht annähernd so "steif". Spaß machen mir beide, mein persönlicher Favorit ist aber der JJF.
    Fundiertere Bewertungen können vielleicht andere abgeben, soweit mein persönlicher Eindruck. Hoffe es hilft.


    Gruß,
    Marco

    Ich fliege dort auch häufiger nach der Arbeit. Auch wenn ich die Schnur und den Vogel aus dem Bericht nichts selbst gesehen habe, muss ich sagen, dass ich sogar verstehen kann, wenn man seitens der anderen Parkbesucher/Anwohner/Naturschützer verärgert ist. Immerhin handelt es sich hier nicht nur um ein ästhetisches Problem sondern um eine echte Gefährdung.
    Ich bin selbst auch schon in vom Baum hängende Kampfdrachenschnüre gelaufen und wurde von einem Passanten angesprochen, dessen Hund sich dermaßen daran verletzt hat, dass die Wunde genäht werden musste. Was passiert, wenn sich auf dem dortigen Spielplatz ein Kind ernsthaft verletzt, kann man sich leicht vorstellen. :R:
    Leider fehlte bei den Kampfdrachenpiloten auf Nachfrage jegliches Bewusstsein für die Gefahr, die von deren Schnüren ausgehen kann ("Die sind nicht gefährlich, die sind ganz dünn.") , und der besagte Passant beschränkte sich im wesentlichen auch auf abfällige Bemerkungen zur ethnischen Herkunft der Piloten. :R:


    Gruß,
    Marco