Beiträge von DroppingIgel

    Im Moment ist das Gras in Artlenburg noch nicht sehr lang. Ich vermute, später wird auch das beim Board ein Problem?! Ich bin kein KLBler, aber im Hinblick auf die Biodüngung durch die laufenden Wollpullover am Fährmannssand würde ich es trotzdem eher in Artlenburg probieren.

    Bin selbst kein KLBer, kann Dir darum nicht sagen, wo man dafür im HHer Raum hinfahren kann.
    Im Moment sehe ich ziemlich viele in SPO. Wenn es wieder voller wird, wird es damit dann aber wahrscheinlich wieder vorbei sein, weil KLB dort meines Wissens nicht erlaubt ist. Am Fährmannssand am Deich sind die Bedingungen wahrscheinlich auch alles andere als günstig (relativ schmale Fläche, viel Schafsch...). Vielleicht Artlenburg? Ob die Bedingungen dort für KLB geeignet sind, kann dir wahrscheinlich ein KLBer sagen, der schon mal dort war.

    Solange es kühl ist, wirst Du Dir den Platz am WE nachmittags mit Fussballern teilen müssen. Wenn es wärmer wird kommen die Griller und Sonnenanbeter dazu. Mit KLB wird es dann wohl nichts mehr werden.
    Ach ja: Und Hunde, Hunde, Hunde... Wäre ja nicht schlimm, wenn die nicht meistens ohne Leine herumlaufen würden und/oder die Besitzer ein Auge drauf hätten. :-/
    - Editiert von DroppingIgel am 31.03.2011, 19:20 -

    Inkscape: Vektorgrafikprogramm, recht intuitiv in der Bedienung.
    Gimp: Pixelgrafik
    OpenOffice: Falls wirklich mal eine Liste gebraucht wird


    Keine großartigen CAD und 3D-Funktionen, aber für meine Bedürfnisse hat es bisher gereicht, ausserdem Opensource und kostenlos. Auf die Idee mit Blender für ein 3D-Modell, wie in diesem Thread erwähnt, bin ich bisher noch gar nicht gekommen, hört sich aber spannend an.

    Finsrok: Wenn Du im Internet bestellt hast, hast Du doch sowieso 14 Tage Rückgaberecht. Bestell/kauf doch einfach woanders, um die Ware zum Urlaub zu haben, und schick die Bestellung zurück. Ist zwar nicht nett, aber eine Option, wenn der Händler nicht rechtzeitig liefern kann, Du die Ware zum Urlaub brauchst und er die in den AGB angegebenen Lieferzeiten nicht annähernd einhält...
    Ich halte zwar nichts davon "auf Verdacht" zu bestellen, wenn ich sowieso weiss, dass ich alles zurück schicke, aber in diesem Fall würde ich sogar das Verständnis des Händlers erwarten. Und eine Sonderanfertigung, die für ihn danach unverkäuflich ist, ist es ja wohl nicht gewesen.
    Auf jeden Fall kommst Du hier mit Freundlichkeit weiter, wenn Du wegen des Urlaubs vielleicht erst nach 3 Wochen zurück schicken möchtest und auf Kulanz hoffst, als wenn Du den Händler "anpöbelst".;-) Wenn die Retourenquote wegen des Paketdienstes zu hoch wird, wählt er vielleicht irgendwann einen besseren?


    Gruß,
    Marco

    Moin,
    der Delta Stunt war auch einer der ersten Drachen in meiner Tasche. :D Ich erinnere mich auch noch, dass er verhältnismäßig viel Wind brauchte. Dafür war er beinahe unzerstörbar und kann eine ordentliche Schippe Wind ab. Insofern ist das von Dir beschriebene Verhalten wohl so gewollt und kein Fehler. Für den Anfang und die Küste, wo man den Drachen im Urlaub vielleicht auch häufiger bei stärkeren Böen auspackt, wenn er eigentlich nicht mehr fliegen sollte, sicher nicht verkehrt. wenn da nach oben Reserve ist. ;) (Hab ihn spaßeshalber selbst vor Kurzem noch mal ausgepackt, weil ich nichts anderes für >5Bft in der Tasche hatte. :-O )


    Ob das Basteln an der Waage viel "rettet"? Versuch mach kluch. ;) Bei mir ist dann (weil ich mich mehr für Trickflug interessierte) schnell der LO Easy in die Tasche gewandert.


    Gruß,
    Marco 8-)

    Zitat

    Original von Tiggr
    Leider hatte ich in meiner Tool-Chain noch einen Lücke, ich brauch eps-Files um mit dem Unix-Befehl Poster das ganze auf A3-Seiten aufzuteilen. QCAD spuckt aber nur PDF aus. Dumm gelaufen! Aber zum Glück kann Inkscape dxf-Dateien öffnen und als eps speichern. Das konnte ich dann mit "poster" auf A3-Seiten aufteilen, und mit ps2pdf in PDF wandeln. Das kann ich dann in Ruhe überall ausdrucken. (Teilnehmer des Funky-Alien-Workshops kennen diese Poster-Ausdrucke schon!)


    Hallo Marcus,
    ich habe es gerade hier erfolgreich ausprobiert und es könnte auch bei Dir funktionieren:


    Mit pdf2ps ein Postscript-File aus dem Original-PDF erzeugen. Daraus kann poster Einzelseiten erzeugen. Anschließend, wie schon von Dir beschrieben, mit ps2pdf daraus wieder ein PDF erzeugen.


    Gruß,
    Marco