Hi Matthias,
das tut mir Leid. Ich wünsche Dir gute Besserung.
Vielleicht klappt es ja noch einmal woanders in diesem Jahr.
Gruß
Hi Matthias,
das tut mir Leid. Ich wünsche Dir gute Besserung.
Vielleicht klappt es ja noch einmal woanders in diesem Jahr.
Gruß
Ich habe tatsächlich schon Rollenumdrehen, verschiedene Positionierungen der Spule mit Umlenkungen oder Verfahren probiert, das Garn über Filz oder andere "Bremsen" probiert. Manche Dinge haben etwas Besserung gebracht, aber keine hat das Problem gänzlich behoben. Für mich war dann irgendwann der Garnwechsel die Lösung. Hat vielleicht auch was mit der genauen Einstellung der Maschine zu tun.
Das Problem mit dem Drall bei dem Avino-Garn kenne ich. (Auch mit einer Pfaff 1222E) Ich bin jetzt zu einem anderen Garn gewechselt. (Falls jemand Avino braucht: Ich kann noch ein paar Rollen in allen möglichen Farben abgeben. )
Nachdem mir die Vogelkette nach Rainer Neuner so gut gefallen hat, hab ich mich selbst mal ans Werk gemacht. Die Konstruktion der Vögel ist dann aber doch etwas anders geworden.
Moin,
es wird Dich niemand davon abhalten, die Wiese zu besuchen und Kontakt zu den Anwesenden aufzunehmen, wenn Du es möchtest.
Gruß Marco
Jo, freue mich auch. Kann eigentlich nur noch die Gesundheit dazwischen funken. Sonst gibt es nicht viel Wichtigeres...
Und Chris und Steffi mit WoWa sowie eine weitere Person mit WoMo melden sich hiermit auch an.
Gruß Marco
Die wenigen Itzehoer (und Umgebung), die ich kenne, treffe ich zum Fliegen in SPO.
Gruß Marco
Ich melde mich hiermit auch an.
Gruß
Marco
Die sind wirklich schön. Könnte mir bitte auch jemand die Pläne schicken?
Schön, dass es bei Dir klappt. Fanö ist eingeplant.
Der Drachen ist weiß, aber die Beleuchtung farbig.
Jo, dicke Isomatte, zur Not, wenn es nachts trotzdem kalt von unten wird, Decken oder Klamotten unter die Isomatte. Ausreichend dicken Mumienschlafsack auch über den Kopf ziehen und oder Mütze auf. Über den Kopf verliert man sonst ziemlich viel Wärme. Und vielleicht nicht das größte Zelt mit vielen großen, offenen Belüftungen wählen. Ein kleines Zelt wärmt sich schneller auf.
Jo, bin wie immer optimistisch, dass es stattfindet und bin dann natürlich auch dabei. Aber nur weil es immer am 2. Septemberwochenende war, ist es ja keine Garantie, dass es immer so ist.
Will ja auch nicht drängeln und es ist mir klar, dass langfristige Planungen derzeit noch schwierig sind. Es kann ja sein, dass es schon eine Info gibt, die mir als Nicht-Facebook-User entgangen ist.
Moin,
gibt es eigentlich schon einen Termin für 2022?
Viele Grüße
Marco
Abgesagt ist nichts. Das Wetter ist egal. Freue mich.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Absprache mit dem Campingplatz "meerGrün" in Tating. D.h. wir haben bis Ende Februar ein paar nahe beieinander liegende Parzellen geblockt - bei der Reservierung einfach Bescheid sagen, dass ihr zum TFT gehört ("Drachenflieger" ).
Gruß Marco
Moin,
der Öjendorfer Park ist weit weg von einem "guten Flugrevier". Viele Bäume mit entsprechenden Verwirbelungen, viele Hunde und bei gutem Wetter wird, wie in wohl jedem Park, viel gegrillt. Aber probier es gerne aus, wenn der Wind über den See kommt. Mit dem Rad oder den Öffentlichen erreichbar kenne ich hier (HH-Ost) leider keine gute Wiese.
Im Winter ist allerdings das Fliegen in Travemünde erlaubt und der Strand vom Bahnhof aus gut zu Fuß zu erreichen. Der Weg lohnt aber nur bei Wind aus Nordost.
Gruß Marco
Zwei Crossdecks haben als erstes Herbst/Winterprojekt das Licht der Welt erblickt:
Ja, ein wirklich schöner Drachen. Tolle Arbeit.