Beiträge von DroppingIgel

    Baupläne findet ihr dort reichlich: https://www.kiteplans.org/


    Aber Achtung: Die Arbeit, Einzelsegmente des Segels bei einem aufwändigen Design zusammen zu puzzeln, kann man leicht unterschätzen. ;)
    Die Baupläne von Birger (Ulzburger) wie der Escape sind zwar wirklich super ausgearbeitet und führen zu tollen Drachen, aber vom Aufwand und Material her vielleicht etwas oberhalb dessen, was Sinn macht, wenn man hinterher überhaupt nicht plant, sich mit dem Trickfliegen zu beschäftigen. Da tut es auch ein einfacher Basic-2-Leiner. Der verkraftet auch kleinere Ungenauigkeiten beim Bauen eher.
    Schaut Euch die Pläne an, bevor ihr baut. Im Idealfall sind Euch die einzelnen Schritte schon vor dem Bauen klar. Außerdem hilft das bei der Bestellung der Bauteile.


    Darüber hinaus stimme ich Thorsten zu 100% zu.


    Gruß und viel Erfolg
    Marco

    Irgendwie wurde ja schon alles gesagt: Vielen Dank an alle, die das TFT erst zu einem TFT gemacht haben: Ohne Teilnehmer können wir noch so viel organisieren: Es wird nix.


    @Ulzburger Danke für die Liste der Buttons für die Sammler und die Buttons selbst. Wenn es wir im nächten Jahr wieder mehr Planungssicherheit haben, wird es sicher auch wieder T-Shirts geben.
    @Eingeflogen Danke für die Idee eines TFT. Wer hätte damals gedacht, dass es sich in den 10 Jahren so entwickeln würde oder überhaupt so lange fortgesetzt würde.


    Für die Leute die diesmal kein Glück auf dem Campingplatz hatten: Sobald der Termin für das TFT2022 steht, werde ich wieder versuchen, Plätze auf dem Campingplatz in Tating für uns zu blocken.Sobald es soweit ist, gibt es eine Info im Thread für das TFT2022. Leider ist dies nur bis Ende Februar möglich. Dann gehen die Plätze in die reguläre Buchung.


    Viele Grüße an alle.

    Nun ist es keine Woche mehr hin und ich freue mich schon.


    Wie angekündigt hier nun weitere Details zum Essen im Eiderstedter Krog am Freitag:
    - Anmeldung und Vorbestellung des Essens bitte am Freitag bei mir. Die Plätze sind limitiert, also: first come, first serve. (Also wie immer. ;) )
    - Registrierung/Checkin: Bitte benutzt die Luca-App, um Euch vor Ort im Krog zu registrieren. Wer die Luca-App nicht nutzen kann oder möchte, kann sich bei der Anmeldung bei mir in eine Namensliste eintragen, die ich dem Wirt übergeben werde.
    - Die Testpflicht ist für die Innengastronomie in Schleswig-Holstein derzeit zwar abgeschafft. In Anbetracht steigender Inzidenzen und der Tatsache, dass wir hier in relativ großer Zahl aus allen Ecken Deutschlands zusammen kommen, bitte ich alle Ungeimpften und Nichtgenesenen, trotzdem am Freitag noch einen Schnelltest in einer der Teststationen in SPO oder Umgebung zu machen, um das Risiko für alle zu senken.


    Das war es auch schon. Sollten sich die Vorgaben bis zum Freitag noch ändern, werden wir natürlich darauf reagieren müssen. Bitte bleibt alle gesund und verhaltet Euch auch beim TFT verantwortungsvoll und schützt Euch und andere.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine "leichtere" Methode als die Sekundenkleber-Variante gibt. Spinnakertape ist auf jeden Fall schwerer. Selbstklebendes Material hat sich bei mir, gerade am Strand, auch immer wieder gelöst. Sekundenkleber hielt dauerhaft.

    Wenn es sich nur um einen geraden "Riss" handelt, ohne dass sich das Segel gedehnt hat, bietet sich vielleicht die "Sekundenklebermethode" an:
    Segel mit einem Stück Tesa-Film auf der Rückseite glatt und auf Stoß fixieren und mit ein wenig (!) Sekundenkleber entlang des Risses kleben. Tesa-Film nach dem Trocknen wieder abziehen. Ist aus der Nähe nicht völlig unsichtbar, aber weniger sichtbar als ein Flicken - und hält.

    Ja. Die Organisation läuft ähnlich wie im letzten Jahr:
    Anmeldung und Vorbestellung tagsüber bei mir. Vor Ort ist dann, soweit ich weiß, der Login mit Luca-App möglich. Das kläre ich aber noch.


    Das alles aber natürlich immer noch unter Vorbehalt der dann geltenden Regeln.

    Eine nachvollziehbare Entscheidung, die sich sicher keiner leicht gemacht hat. Also hebe ich mir einfach die Vorfreude auf für 2022 und wünsche den fleißigen Organisatoren und Gästen, die wirklich gerne wiedergesehen hätte, noch ein Jahr Durchhaltevermögen. Nach so langer Zeit haben wir so ein schönes Fest sicher dringend nötig. ;)

    Freue mich auch schon. Nur noch ein paar Tage.
    Hat jemand Erfahrung, wie das mit dem Impfnachweis bei der digitalen Einreiseanmeldung bei der Wiedereinreise nach D funktioniert, wenn man nur den gelben Impass hat? Ich habe nur gefunden, dass der auch als Impfnachweis gilt und bei der digitalen Anmeldung übermittelt werden muss. Mache ich dann ein Foto davon und kann das hochladen?

    Habe es auch so verstanden, wie @Rüdiger es schreibt. Am 29. wird aber wohl neu über die Einstufung der deutschen Bundesländer entschieden. Ich nehme an, die Grenzer entscheiden anhand der offiziellen Einteilung und nicht anhand der tatsächlichen aktuellen Inzidenz.
    Bei der Rückreise nach D ist nicht zu vergessen, das DK derzeit noch Risikogebiet ist und entsprechende Regelungen bzgl Einreiseanmeldung und Quarantäne gelten.

    Da die Regeln nicht von Jürgen gemacht wurden, kann er auch nur weiterreichen, was am Ende genehmigungsfähig ist. Und bei allen Vorsichtsmaßnahmen bleibt eben auch immer ein Restrisiko, sich bei so einem Treffen doch noch das Virus einzufangen. Aber das möglicherweise überhaupt etwas geht, ist doch super.
    Bin also auch hin- und hergerissen. Es bleibt die Frage, wer denn am Ende dabei wäre? Geimpft oder genesen werde ich nicht sein, und den Aufwand für einen Test müsste ich nicht betreiben, wenn ich am Ende alleine mit dem Zelt dort stünde.

    Hier eine Karte:
    https://www.landkreis-luenebur…s/Naturschutzgebiete.aspx


    Demnach ist nur der vordere Teil, also die "Drachenwiese", nicht Bestandteil des Naturschutzgebiets.


    Ich bin kein Buggyfahrer, könnte mir aber vorstellen, dass der Platz, insbesondere bei gutem Wetter und viel Besuch auf der Wiese, zu knapp sein wird. AFAIK ist Buggyfahren aber nicht explizit verboten - Rücksichtnahme auf Passanten wie Spaziergänger mit Hunden und gelegentlich Pferde vorausgesetzt. :)


    Aus Winsen ist der Weg ja nicht so weit. Einfach mal ausprobieren, würde ich vorschlagen.