Baupläne findet ihr dort reichlich: https://www.kiteplans.org/
Aber Achtung: Die Arbeit, Einzelsegmente des Segels bei einem aufwändigen Design zusammen zu puzzeln, kann man leicht unterschätzen.
Die Baupläne von Birger (Ulzburger) wie der Escape sind zwar wirklich super ausgearbeitet und führen zu tollen Drachen, aber vom Aufwand und Material her vielleicht etwas oberhalb dessen, was Sinn macht, wenn man hinterher überhaupt nicht plant, sich mit dem Trickfliegen zu beschäftigen. Da tut es auch ein einfacher Basic-2-Leiner. Der verkraftet auch kleinere Ungenauigkeiten beim Bauen eher.
Schaut Euch die Pläne an, bevor ihr baut. Im Idealfall sind Euch die einzelnen Schritte schon vor dem Bauen klar. Außerdem hilft das bei der Bestellung der Bauteile.
Darüber hinaus stimme ich Thorsten zu 100% zu.
Gruß und viel Erfolg
Marco