Beiträge von Weimair

    Danke für die Blumen!


    Dominik
    haben nicht auf die Uhr geschaut und auch kein NaumburgWorkshopAkkkordSuperSchnellNähen veranstaltet ;-). Hatten diese Woche frei und sind es locker angegangen.


    Haben aber schon wieder Lust auf einen Naumburger Workshop.


    Schildkröte ist noch in Arbeit (Claudia ist noch am üben) - später mehr.


    LG Susann und Frank

    weimAir ist auch wieder sicher mit tierischer Fracht bei 10cm Schnee in Weimar gelandet. Auch an diese Stelle unseren herzlichen Dank an Bernhard, Dirk und die Burgenlandkiter. Es war wie Dirk schrieb "lustig und anstrengend" und es hat sich gelohnt. Auf unserer Page haben wir ein Bild vom Bad eingestellt.


    Baden in Naumburg


    Herzliche Grüße


    Susann und Frank

    Hallo Christian,


    hab gerade mal auf unsere Lüfter geschaut, welche wir für die 7m Größe nutzen mit genügend Reserve.
    Hier die Daten: Luftdurchsatz 155 bis 180 m3 pro Stunde bei einem Druck 85 bis 105 Pa, Lüfterraddurchmesser 110 mm, Drehzahl zwischen 2700 und 3150U/min und einer Leistungsaufnahme von 15 bis 17 Watt bei 230 Volt, Geräuschpegel entspricht dem eines normalen Computerlüfters. Schau mal beim C dort bekommst du auch die passenden Schutzgitter damit die Finger ganz bleiben ;)


    Gruß aus Weimar
    Frank

    Hallo


    Allen ein Schönes Weihnachtsfest.
    Die Kite & Friends ist heute auch in Weimar angekommen. Dann mal viel Spass beim Nähen und an Bernhard und sein Team ein DICKES Lob für den tollen Plan. Somit bekommt unser großer Papagai und Tucan bestimmt bald Nachwuchs in der richtigen Größe.


    Weihnachtliche Grüße aus Weimar


    Frank

    Hallo Adalbert,
    die im Link ganz oben. Passend zugeschnitten und mit Flachbandkbel weitergearbeitet. Gelötet mit einem 15W Lötkolben mit 3mm Nadellötspitze. Für noch detailiertere.. - PM


    Gruß Frank

    Hallo Maxi, Hallo Alwin,


    leider muß ich Euch die Hoffnung auf kleine fliegende Ringe nehmen. Habe 1998 nach erscheinen des Plans im DraMa vesucht kleinere Ringe als die vorgeschlagenen 10 Meter Umfang zu bauen, weil er mir zu groß war. Das Ergebniss war niederschmetternd. Hintergrund: Die breite der Stoffbahn ist im Verhältniss proportional zum Umfang. Bei Euren angedachten Duchmessser wäre die Stoffbahn nur ein paar Millimeter breit und der Auftrieb wäre nich groß genug um das Meterial zu heben. Die Flächenbelastung (Gewicht des Drachens im Verhältnis zu seiner Fläche) wär viel zu groß. Wenn Ihn mehr wissen möchter - bitte PM


    Gruß Frank

    Hallo Michael,


    habe Dir gerade PM mit den Händlerdaten und Farbkarte (als jpeg) gesendet.


    Grüße aus Weimar


    Frank

    Habe mir vor einigen Tagen das zugehörige Buch angesehen. Sind sehr schöne Foto. Mit jeder neuen Seite wächst die Herausforderung ohne Bildunterschrift herauszufinden was abgebildet ist. Ich persönlich hätte mir ein paar mehr Bilder nicht nur mit Stuktur sondern mit etwas rund herum, wie Wege, Feldraine oder Umfeld gewünscht. Werde mir Anfang August die Austellung ansehen. Hoffentlich sind in der Ausstellung auch großformatige Bilder zu sehen.

    Bernhard
    was friest der oder die Kleine?


    Leider können wir beim Bird-Meeting und auf Fanö nicht mit dabei sein wegen beruflicher bzw. schulischer Verhinderrung :( , aber unser Papagei Choco ist mit Manfred schon auf dem Weg zum Meeting :) und wird uns hoofenlich ordentlich vertreten. Habe Manfred auch darüber informiert das unsere Choco auch in froher Erwartung ist (sie hat ihr Ei mitgenommen - sonst hätten wir uns hier zum brüten draufsetzen müssen ;) ).
    Das mit dem Bird-Meeting muss sich ganz schön in der gefiederten Welt rumgesprochen haben. Andere sind auch bereits auf dem Weg.- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Grüße aus Weimar von Susi und Frank

    Hallo Peter,


    frag mal bei http://www.flechtkunst-grau.de/index.htm an. Ist bei mir in der Nähe. War vor einiger Zeit mal beim Tag der offenen Tür und habe auch einige Stücke bekommen. Ein Händler für Rattan, Peddigrohr und Weide ist in Lichtenfels bei Coburg. Falls du Intresse an der Adresse hast lass es mich wissen. Suche es dann mal raus. Wir haben dort, persönlich, Pedigrohr für unsere Modellheißluftballone (Körbe) gekauft.


    Gruß Frank

    Hallo Bernhard,
    Susi und ich können uns nur dem von Sonja und dirk geschriebenen anschließen. Auch wir wären gern wieder mit dabei und damit wir nicht ganz vom Thema des Threads abweichen: Wir haben erste Testflüge vom Papagei ohne Schleppsack gemacht. Sieht vielversprechend aus mit einem EI als Luftwiderstand zur Stabilisierung. An der größe müssen wir noche etwas arbeiten bis wir erste Bilder veröffentlichen. Vor ab nur das EI des Papagei muss aus Tyvek sein, da sieht es täuschnd echt aus.
    Viele Grüße aus Weimar
    Susann und Frank