Hallo Florian,
DRAMA ist Drachenmagazin
Wie geschrieben, irgendwie war da was - kann auch sein das es nur eine Formel bezüglich Gewicht war,
auf jeden Fall kann ich mich erinnern, das es keine normale Proportionalität von Durchmesser und Gewicht war.
Gruß Frank
Beiträge von Weimair
-
-
Hallo Florian,
kann mich schwach erinnern, das in einer älteren Ausgabe entweder DRAMA oder SDD, ein Artikel
mit Schnittmuster und Berechnung der Göße in Abhängkeit vom Gewicht war.
Vielleicht hat jemand das Heft schnell zur Hand, ansonsten müsste ich mal anfangen zu suchen.
Gruß Frank -
Hallo Michael,
habs geschafft. Unter http://weimair.de/zumProbieren.aspx findest oben das Bild von unseren beiden Neuen (bewärtes in neuen "abgeschauten" Design) und weiter unten die Lösung für die Spitze und die Verbinder. Sind 6mm Verbinder und die Lösung mit dem Hochstufen auf 8mm hat sich über Jahre bei unseren Gebrauchten bewährt. So haben wir bei leichten Wind auch die Möglichkeit mit einer 6mm Querspreize zu fliegen. Den Mittelstab haben wir mit Tasche gebaut und die Leitkantenstäbe sind fest in den Taschen.
Gruß Frank
-
Hallo Michael,
kann mich nur Karsten anschließen. Wir verwenden seit mehreren Jahren andere Verbinder. Werde morgen mal ein paar Fotos machen und sie bei uns auf der Seite einstellen. Naturlich poste ich hier wenn die Bilder online sind.
Gruß aus Weimar
Frank -
So unser erstes Winterprojekt ist auch fertig und hatte heute Jungfernflug.
ein Bild gibt es hier: Neues Jahr - Neue OKD´s
Haben das Foto gleich genutzt um unsere Wünsche zu überbringen.
Grüße aus Weimar
Frank -
:H: Danke Karten, so funkts bei mir auch.
Gruß Frank
-
Danke Karsten,
werde es Gunther gleich tun, leider funktioniert bei mit die Geschichte mit: " Die Übersetzung ist per Menü (rechts, unter "Translations") direkt zugänglich." nicht.
Gruß Frank
-
Hallo Dirk,
sieht Super aus :H: , hat es auch ein Ringelschw....?
Gruß Frank -
Hallo Marcus,
schau mal hier:Kamerabefestigung - ist zwar 1mm Carbon aber recht einfach gehalten und trotzdem stabil. Wenn Du Detailfotos benötigst - bitte PM. Habe das andere Modell aus diesem Hause und es vor dem Zusammenbau über den Scanner geschoben.
Gruß Frank
-
Hallo Manfred und Mirko,
Tolle Bilder, wie immer. :H: :H: :H:
Gruß Frank
-
Hallo Steffen,
:H: :H: :H:
wenn noch ein paar dazu Kommen musst Du die Leine gegen eine Metallstange austauschen damit es aussieht wie ein Spieß aus der BroilerbudeGruß Frank
-
Hallo Bernhard,
:H: :H: :H: :H: :H:super Beitrag, und wie immer im Fernsehen:
War das Team auch noch so fleißig
am Ende: 2 Minuten dreißigGruß Frank
-
... und wo ist die Serviette zum abputzen
Spaß beiseite - sieht spitze aus! :H:
Fruß Frank
-
Herzlichen Glückwunsch :H:
:H: den neuen Schildkrötenelter sowie den Jungfernfliegern und :H: :H: :H: für die tollen Berichte im www
Wir sind schon heiß aufs kommende Wochenende :LHG Frank und Susi
-
Hallo,tauch wir sind wieder wohlbehalten in Weimar angekommen.
- tolles Wochenende, tolle nette Leute wieder getroffen
- Dank an das Orga-Team - wie immer einfach spitze
- Dank an Meik, Meik, Meik, Meik
- ein Problem - auf den 1a Schablonen stand nicht wie der Packsack verschlossen wird - kaum zuhause angekommen
sind unsere beiden abgehauen und haben sich im Gaten das restliche Grün schmecken lasse.- konnten sie erst bei
Dunkelheit einfangen.Grüße aus Weimar
Susann und Frank -
Hallo Hans,
kann Dir nur, da ich davon ausgehe das Du LiPo´s aus dem Modellbaubereich verwendest, ein Gerät mit Balancer empfehlen. Da Modellbau-LiPo´s keinen internen Balancer haben und dieser zur richtigen Ladung und Pflege der LiPo´s unerlässlich ist. Schau Dir beispielsweise mal die Ultramat von Graupner an.
Grüße aus Weimar
Frank
-
:H: Klick aus Weimar ist gezählt.
-
Ich würde preiswerten Drachen- oder Ballonstoff nehmen und daraus Streifen (heiß) schneiden für 72 Drachen sind das gerade mal 1,8 laufende Meter bei 1,5 Meter Tuchbreite und das dürfte auf jedenfall preiswerter sein als Absperrband im Baumarkt zu erwerben - nebenbei sie es profesioneller aus.
Grus Frank -
Hallo Olli,
kann mich Karsten nur anschließen. Einen grundlegenden, als Feuerwehrmann und Höhenretter würde ich sagen "tödlichen Fehler" hast du auf Deinem Bild von den Karabienern dargestellt. Niemals Karabiner in Karabiener einhaken. diese könnten sich selbst durch Drehung oder Lastwechsel öffnen. Entweder geschweißte Ösen oder noch besser Bandschlaufen zwischen zwei Karabiener setzen. Desweiteren sollte mann im Intresse der Haltbarkeit der eingesetzten Materialien nie Alu in Stahl bzw. umgekehrt einhängen. Fall es unumgänglich ist einfach eine Bandschlaufe oder Seilschlaufe dazwischen. Gleiches gilt für die Verbindung zum Anker.
Gruß Frank
-
Hey,
Näharbeit ca. 2 Monate, besser gesagt Schablonenherstellung, Zuschnitt und nähen - ca. 2 Monate - schau mal hier http://weimair.de/Test.aspx
Grüße aus Weimar
Frank