Beiträge von Vol

    Ich hab die Frage auch gestern erst ins Ticket Board gestellt.


    Das mit den Smileys ist auch nur eine Teillösung. Wenn ich einen längeren Beitrag schreibe, wo ich ja durchaus auch Smiley haben will, müsste ich die ausschalten, nur wegen dem Link.


    Eine weitere Antwort im Ticket Board war, es kümmert sich jemand drum.


    Also, schau mer mal :)

    Ich bin ja auch noch lange dabei hier im Forum, aber besonders freundlich ist so ein Einstieg ja nicht... :-/


    Ansonsten hilft :SEARCH:
    und das Drachen-Wiki

    Code
    http://drachenwiki.de/drawi/index.php5?title=Portal:Trick


    Den Link richtig verlinken krieg ich irgendwie nicht hin, da "Doppelpunkt T" einen Smiley einfügt... ;)



    Viel Spaß beim lesen und üben.


    Die Rechtschreibfehler behalte ich ;)

    Hallo Ralf,


    also ich habe ähnliche Bedingungen an meinen ersten Drachen gestellt. Siehe auch meinen Anfängerthread dazu.


    Er sollte:
    - Leichtwindtauglich sein
    - gut für Basic Tricks sein
    - aber auch neuere Tricks können.


    Die übereinstimmende Meinung ist, je "größer" der erste Trickdrachen, umso besser, da Tricks leichter nachzuvollziehen sind und Steuerbefehle nicht so schnell abgesetzt werden müssen. Mit groß ist etwas um die 2,40 m Spannweite gemeint.


    Du hast natürlich den Vorteil, dass Du schon Drachenerfahrung hast.


    Ich habe mich für der Gallego entschieden. Ist aber nicht so einfach zu bekommen. Ich hatte das Glück im Verkaufsboard einen zu kriegen :)


    Viel Erfolg bei der Suche
    und windige Grüße
    Volker

    Zitat

    Original von Breezer
    Also ich habe mal für Dich gegooglet...
    ... die Abspannung der LK funktioniert so:
    ...
    Das war es... ;)


    :-O Alles klar :)


    Ne, im Ernst, vielen Dank für die Mühe, ich wäre nie auf diese (Such-) Begriffe gekommen... :worship: :H: Dazu kenn ich die Fachbegriffe noch nicht gut genug...


    Dann hab ich heute Abend schon was zu tun (ond dr Bub isch weg vo dr Gass... :L )

    Zitat

    Original von Breezer
    Hallo Volker!
    Aufhttp://www.invento-hq.com findest Du unter Service alle Anleitungen als PDF.
    Die Leitkanten musst Du nicht immer teilen.
    Meinen Gallego verpacke ich immer komplett in voller Länge und zerlege Ihn nur für den Urlaub :)


    Ahh, danke für den Tipp. :logo: Da man den unter den Drachen nicht mehr auf der Invento Seite findet, hab ich gedacht, die Sachen gibts nicht mehr...
    Kannst Du mir vielleicht noch kurz beschreiben, wie man das Segel auf diese "Pfeilenden" spannt? Da ist ja so eine Schlaufe am Ende des Segels, wo eine Schnur mit "Knotenleiter" durchgezogen ist. Aber wie bekommt man das fest? Ich hätte gedacht, irgendwie einhängen... Aber durch probieren, hab ichs nicht rausgefunden... :-/ Am besten wäre vielleicht ein Bild...
    Das Spannen der Schleppkante ist in der Anleitung beschreiben.


    Falls das zu uninteressant für die Allgemeinheit wird, gerne auch per PM.


    Grüße
    Volker

    Hat jemand eine Bedienungsanleitung zum Gallego? Vielleicht stehen da noch ein paar Tipps zur Pfelge und wie man die Saumschnur verstellt drin.
    Kann man den Drachen eigentlich verspannt und mit verbundener Leikante in den Köcher packen? Der Köcher ist ja lang genug. Oder sollte man den immer komplett zusammenklappen?


    Grüße
    Volker

    Falls Du nach Raidwangen kommst (18. + 19.10) kannst Du auch gerne mal meinen Gallego ausprobieren. Vorausgesetzt er ist da noch heil ;)
    BB - Raidwangen ist auch nicht so weit, ca. 30 Minuten, je nach dem von wo du in BB startest.


    Grüße
    vol.

    So, nachdem ich gestern leider nicht zu Hause war als die Post kam, hab ich also heute den Gallego ausgepackt und mich wie ein Kind an Weihnachten gefreut :)


    Der Gallego ist wirklich sehr schön! Schönen Dank an Posemuckel, wie gesagt, ich werde mein Bestes tun und ihn gut behandeln (soweit das als Anfänger möglich ist ;) )


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Jetzt muss ich nur noch raus finden, wie man den Drachen an den Leitkanten verspannt, damit das alles gut gespannt ist und wie man das mit den Leinen anstellt.
    Knotet man die Leinen eigentlich immer nach dem fliegen wieder ab und wickelt sie auf die Spule?


    Zur Not kanns mir ja jemand in Raidwangen zeigen... Oder hoffentlich schon vorher... Kann aber leider nicht nach Malmsheim kommen :(

    google doch mal "Gallego HQ Preis" Da kam bei mir ein online shop raus. Gleich der erste Link.
    Wie ist das denn hier im Forum mit shops verlinken?

    Zitat

    Original von NautilusIII
    Weiß jmd. wos den Gallego eigentlich zu kaufen gibt?
    Finde den in keinem Shop...


    Schreib mal ein Gesuch ins Gesuchboard. Du wirst sehen, es gibt einige, die Ihre Drachentasche erleichtern wollen / müssen.
    Ich schau nochmal, ob ich einen Shop finde. Ich glaube ich hatte ihn irgendwo gesehen.

    achso, hab ich ganz vergessen... Bei der ganzen sucherei immer die Windangaben beachten. Die Herstellerangaben stimmen wohl nicht immer so genau, aber wir hier im Raum Stuttgart sind ja nicht sooo dolle gesegnet mit gutem Wind. Oder ist das in Böblingen anders?

    Zitat

    gebrauchte Kites gekauft, die schon 5 - 8 Jahre am Markt sind und nichts von ihren Reizen eingebüßt haben.


    Und wenn man mit so einem eine Spatenlandung macht, schmerzt es vielleicht auch nicht ganz so arg... :D

    Zitat

    und noch viele viele Weitere...


    hehe, siehste, geht schon los ;)


    Es gibt wirklich sooo viele Drachen... Da bleibt nur die Devise: Probieren geht über studieren!
    Und am Anfang ins kalte Wasser springen und einen aus dem Bauch raus kaufen, damit man was zum fliegen hat. Man kennt ja auch noch nicht seine Eigenheiten, um genau sagen zu können, das gefällt mir besonders an einem Drachen, oder eben nicht.
    Das muss sich entwickeln, denke ich.