Beiträge von Vol

    Nochmal Danke an alle Tippgeber, das ist ne Menge Info :H:


    Ich habe nochmal auf den Kleber geschaut, da steht übrigens "Dynamic DT18". Ich hoffe damit ist auch wirklich der "T18" gemeint. Konisch sind die Stäbe auf jeden Fall.


    Zitat

    Die Frage ist, ob es Sinn macht den Stab gegen etwas so ähnliches zu tauschen. Man möchte ja eigentlich mit anderen Stäben einen Vorteil haben.


    Das wäre ja auch meine Frage gewesen. Kann ich durch den Einsatz von PT7 oder gar den Nitro Stäben neben einem eventuellen Qaulitätsgewinn auch Flugtechnisch was gewinnen. Marduk hat so was gesagt, aber was würde sich denn ändern? Oder kann man das nicht beschreiben? Oder ist die Frage, was bedeutet in diesem Falle "gewinnen" ;)
    Im Drachen Wiki steht was, dass durch die weitere Versteifung der Windbereich erweitert werden soll. Nach oben oder unten? Nach oben brauche ich eigentlich nicht.


    Busterike
    Na, das passt ja fast perfekt, hab "freies" Wochenende ;) Ich meld mich! Du hast nicht auch noch zufällig ne Protec oder Profiline 50 daN Leine übrig ;)


    Danke für den Link Thorsten! :H:


    In solchen Fällen kann ich einfach Google wohl nicht richtig bedienen. Online shops zu finden, die was besonderes verkaufen krieg ich nie hin...


    Das mit den 7PT hab ich hier im Forum schon mal gelesen. Die Nitros sind, so ich das richtig verstanden habe, steifer als die 7 PT. Aber wenn da das Kreuz passt, wäre das schon mal gut.


    Gibt es eine "allgemeine" Aussage, was es am Flugverhalten ändert, wenn man die uQS steifer macht?

    Naja, mich juckt es schon. Zumal ich schon gehört hab, die Dynamics sind nicht so der bringer. Ich kenne mich halt einfach nicht so aus, aber vielleicht würde eine neue Querspreize nicht nur den Drachen wieder reparieren, sondern vielleicht sogar verbessern.


    Und ich glaube nicht, dass man Stäbe, die man sonst kaum bekommt, über den Service dann billiger bekommt. Aber ich werde mal eine Mail hin schreiben.
    Vielleicht gibt es ja doch eine günstige alternative und das Umrüsten mach ich dann später.


    Danke für die schnelle Hilfe jedenfalls! :H:

    Zitat

    Wenn du dir Nitros holen solltest , immer merken nur die dünne Seite kürzen bzw absägen.


    Danke für den Tipp, ich hätte bestimmt die falsche Seite genommen... ;)


    Zitat

    was für ein Kreuz der Gallego hat was unter Umständen auch getauscht werden muss


    Ich schau mal, dass ich heute Abend ein Bild poste.
    Brauche ich dann auch eine passende neue Muffe zu den Nitros? Die haben u.U. einen anderen Durchmesser und deswegen passt das Kreuz nicht mehr?
    Das heisst dann quasi den Drachen einmal fast komplett zerlegen und wieder aufbauen? Oder kann man so ein Kreuz auch einfacher tauschen? Hängt wahrscheinlich wieder vom Kreuz/Drachen ab...!?


    Bernd
    Ich kann keine Infos zu den Dynamic Stäben finden. Meinst Du die von Dir genannten passen schon gut zum Rest der Bestabung (auch wegen dem Gewicht), oder kann man das so gar nicht sagen und ich muss einfach probieren? Denke mal, dass ein Stab X im Drachen Y super passt, aber in Drachen Z nicht taugt, oder?
    So eine Querspreize ändert doch sicher auch (unter Umständen massiv) die Flugeigenschaften, bzw. die Trickeigenschaften, oder?
    Kann man so einen Stab auch einfach auf die Länge kürzen, die in der Anleitung steht, oder muss man was besonderes beachten, wie das abgesägte Ende verkleben oder so?


    Entschuldigt bitte meine Anfängerfragen, aber das ist das erste mal, dass ich mich um so was kümmern muss.... ;)


    Mal davon abgesehen, habe ich auch keinen Shop gefunden, der Dynamic Stäbe anbietet... Von Skyshark nur die P/PT/Black Diamond

    Danke für die schnellen Antworten.
    Dass der Stab unter Umständen noch "hässlicher" reisst/splittert und mir womöglich das Tuch durchsticht, hab ich gar nicht bedacht... Dann werde ich mal suchen, wo ich so Stäbe günstig her bekomme, am besten online, da ich kaum in Läden komme.


    Der Rest des Gallego Supreme ist schon mit Skyshark bestabt. Wenn ich jetzt die uQS tauschen wollte, müssten es aber doch Stäbe sein, die ziemlich genau gleich viel wiegen wegen der Gewichtsverteilung, oder?
    In der PDF Beschreibung sieht man, wie er bestabt ist.


    Heinz
    Danke, ich hoffe ich kann mir das merken. Als Grafik einfügen bedeutet, das [img] tag, oder?

    Da ich über die Suchfunktion nichts passendes gefunden habe, starte ich hier mal einen Thread (falls unpassendes Board bitte verschieben).


    Am Samstag ist mir ein Stab vom Gallego gerissen. Ich denke, das ist beim Starten passiert. Der Riss ist ca 7 cm (ungemessen geschätz ;) )
    Beim Gallego wird in die Stäbe eine passende dünnere Muffe gesteckt, welche wiederum am Kiel durch den Verbinder gesteckt wird. Wahrscheinlich hat sich der Flügel verhakt gehabt und so eine ungünstige Zugkraft ausgewirkt, dass die Muffe durch den Stab gebrochen ist.


    http://picasaweb.google.com/di…lucke#5536478009138086450


    Ich habe jetzt versucht das mit Sekundenkleber und Gaffatape zu kleben. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das hält.


    http://picasaweb.google.com/di…lucke#5536478343711552578


    Am anderen Stab habe ich auch Gaffa rumgewickelt, dass es gleichmäßig aussieht ;)


    Meint Ihr das hält? Einen Ersatzstab wollte ich aber eh noch besorgen. Es handelt sich um einen Dynamic D18



    P.S: Kann mir jemand erklären ob und wenn ja wie ich die Bilder auch direkt anzeigen lassen kann? Bei allen Bilderthreads kann ich keinen Forumscode sehen, mit dem das funktioniert. Vielleicht liegts auch an der "#" Raute?

    Zitat

    Ich würde mir wünschen dass mehr Einsteiger mal Ihre Erfahrungen wieder geben, der Informationsfluss ist oft sehr einseitg - leider.


    Das soll natürlich nicht so sein... Hier ein Auszug aus meinem Blogpost zu Malmsheim. Hab ich wohl verschwitzt hier zu posten:


    [...]
    Ich durfte dann auch Thorsten's Black Pearl noch einmal fliegen. Bei dem Wind eine ganz andere Sache für mich. Es waren zwar Leinen mit über 40m dran, aber daran hab ich mich auch gewöhnt. Und da muss ich jetzt ein bisschen Werbung machen. Ich habe ja jetzt noch nicht wirklich viel Erfahrung, aber ich finde es ganz klasse, welche Rückmeldung man von dem Drachen bekommt. Hier war die Lazy zum Beispiel gar kein Problem mehr. Gleich beim ersten mal konnte ich eine wunderbare Rotation produzieren. Man hat aber im Gegensatz zum Gallego auch ein viel besseres "Feeling" sag ich mal. Man hat das Gefühl, der Drache hängt auch während dem Tricksen an der Leine. Beim Gallego habe ich grade im Back Flip immer das Gefühl, sobald er liegt, ist er abgekoppelt. Ich finde auch die Black Pearl fliegt relativ langsam, was ich ganz angenehm finde. Die Tricks gehen trotzdem deutlich schneller als beim Gallego. Also die Impulse muss man schneller nacheinander geben.
    Wie ich beim letzten mal schon geschrieben habe, die Black Pearl werde ich mir im Vergleich sicher noch genauer anschauen, denn ich glaube so langsam ist der Zeitpunkt gekommen, wo ich nicht nur durch Übung, sondern auch durch einen Drachen weiter komme, der mir "gut liegt".
    Deshalb bereue ich den Kauf des Gallego keinesfalls. Ich denke zu dem Budget und dem Angebot im Forum zu der Zeit, war das schon Ok. Und gefallen tut er mir immer noch ausgesprochen gut. Und auch wenn Thorsten ein wenig mühe gehabt hat, so konnte er dem Gallego doch auch den einen oder anderen Trick entlocken. Das war aber auch schon gegen später, als der Wind etwas nach gelassen hatte.
    [...]


    In Ostfildern und Malmsheim bin ich jeweils die UL Version geflogen.

    Also ich zähl mich auch zu den Anfängern und Vierleiner "Erfahrung" hab ich gar keine.
    Und ich muss sagen die paar mal, die ich einen Dropkick fliegen durfte, gingen ganz gut von der Hand. Fast besser als mit einem Rev. Das mag aber auch an unterschiedlichen Winden gelegen haben.

    Hallo Sabine,


    ich bin auch erst seit 2008 dabei. Ich habe mich auch durch diese Entscheidung gequält. Vielleicht magst Du ja in meinem Anfängerfred ein bisschen stöbern.
    Wie Du da erfahren kannst, hab ich mich für einen gebrauchten Gallego von HQ entschieden, weils den auch hier im Board grade günstig gab. Ein Jahr später kam dann noch ein Gallego Supreme dazu (rund 90 EUR RTF), mit dem ich jetzt hauptsächlich übe, wenn ich Zeit habe.


    Ich habe mich für Ihn entschieden, weil er groß ist, ein tolles Flugbild hat (wie ich finde), schön aussieht (wie ich finde), sauber fliegt und man ihn auch Tricksen kann. Ich selbst kanns leider noch nicht richtig beweißen ;) Aber ich hab schon Leute mit Ihm fliegen sehen, die es konnten...


    Ich finde, um Kontrolle und Feeling über/für den Drachen zu bekommen, ist ein etwas größerer Drache gut geeignet, weil man ein bisschen mehr Zeit hat, wie bei so einem kleinen flinken Ding. Und wenn man einen Drachen hat, der sauber fliegt und auch so geflogen werden will, dauert das üben vielleicht ein bisschen länger, aber man ist dann präzise und kann sich wohl besser auf andere Drachen einstellen. So stell ich mir das jedenfalls vor ;)

    Noch ein kleines Wort als Anfänger....
    Ich krieg den Snap Stall auch noch nicht hin... Immerhin klappt schon mal ein Axel, der Backflip und ein Pancake to Fade...
    Wenn etwas nicht funktioniert probiere ich immer etwas anderes und komme später wieder zu dem "Problem" zurück.


    Es ist auch einfacher am Windfensterrand bzw. bei weniger Wind zu üben (wie Mark-Peter schon sagte), da zieht der Drache nicht so.


    Ich habe mich damals, als ich den ersten Drachen gekauft hab, gegen den Easy entschieden, weil er mir zu klein vor kam. Habe den Gallego von HQ, der ist mit ca. 2,30 Spannweite (glaube ich, die DraDaBa geht grade leider noch nicht wieder) doch etwas größer und ich denke, das kommt einem, grade am Anfang, etwas entgegen. Wenn Du also über die finanziellen Mittel verfügst, wäre es vielleicht schon eine Überlegung, erst einmal etwas größeres zu kaufen. Den Easy musst Du ja nicht gleich weg schmeissen. Du könntest Ihn mir schenken... ;) kleiner Spaß...


    Lass Dich nicht entmutigen. Kommt Zeit, kommt Trick ;)
    Ich schaue gern die Viedo Tutorials von Randy Greenway und Mama74 (https://youtu.be/user[/media]/DPmama74]youtube)

    Ich finde die Diskussion ganz interessant und würde sie deshalb nicht in die Popkorn Kino Ecke stecken wollen.


    Gerade wenn sich 2 Gegensätze treffen, kann man als aufmerksamer Leser vielleicht etwas positives für sich heraus finden. Gerade als autodidakt kann es von Vorteil sein, mal an den linken und rechten Windfensterrand zu schauen, anstatt immer nur nach vorn... Und man findet so vielleicht schneller zu besagtem Glück... :)

    Also ich als Anfänger möchte dazu auch noch was sagen.


    Ich habe auch damit begonnen, erst einmal im Viereck zu fliegen, ein paar Loops zu machen (und sauber wieder raus zu kommen) und ganz am Rand des Windfensters zu landen. Was mir bei diesen Übungen ein bischen geholfen hat, war, wenn ich einen Schwanz am Drachen befestigt habe. Da sehen die "Basics" noch schöner aus, wie ich finde. So bin ich teilweise stundenlang einfach hin und her geflogen.
    Dann habe ich immer wieder versucht, den Drachen am Windfensterrand stabil zu halten. Einen "richtigen" Stall in der Windfenster Mitte kann ich immer noch nicht :(


    Aber wenn man dann mal einen Axel hin bekommt, oder den Drachen im Fade einigermaßen kontrollieren kann, dann bringt das einen guten Motivationsschub, wie ich finde.


    Ich denke, man sollte die Richtige Mischung für sich finden, wie man am besten das "Feeling" für den Drachen bekommt. Und für mich gehören da Trickversuche mit dazu. Und ein kleines Erfolgserlebnis tut immer gut :)


    Ich habe auch nicht die Ambitionen an Wettkämpfen teilzunehmen. Ich möchte einfach Spaß haben und die Seele baumeln lassen.
    Ich mache es dann auch so, dass, wenn ein Trick nicht klappt, so wie der verflixte Half Axel, dann mach ich was anderes und versuche es später noch einmal. Meistens klappt es dann schon ein bisschen besser. Irgendwann macht es dann mal "klick" und man den Bewegungsablauf drin.

    Sehr hübsch :H: Die Farben gefallen mir.


    Jetzt noch 2 oder 3 Abstufungen in hellblau, dunkelblau und ein dunkleres Violett dazu... Oder in Regenbogen Farben.
    Aber das Gespann zieht ja pro Drache entsprechend mehr, wie Du schreibst. Könnte man da etwas Waagetechnisch machen? Ich kenne mich mit Gespannen nicht aus. Finde solche Ideen "nur" schön :)


    Was vielleicht auch cool aussehen würde, wäre eine Art Pyramide! (?)


    Code
    A A A
     A A
      A
      |
      |
      |

    Oder auch das Trickportal im DrachenWiki. Hier sind die Tricks nach Schwierigkeit und "Art" gelistet. Klickst Du auf den Trick, kommt die Erklärung, meistens sogar mit 1 oder 2 Video Tutorials.


    Ich hab mit dem Backflip angefangen. Daraus lässt sich dann eine Lazy Sousan machen. Jedenfalls theoretisch ;)
    Dann auf jeden Fall den Stall (und den Side Slide) üben. Denn aus dem Stall kommt dann der Axel, der die Basis für viele Tricks ist.
    Mit dem Fade komme ich auch ganz gut klar. Entweder direkt aus dem Start in den Fade (Belly oder Fade Launch) oder über einen Pancake to Fade.


    Mit dem Axel, dem Fade und dem Turtle (Backflip) hast Du dann die Basistricks auf die Du aufbauen kannst. Und danach die Wickeltricks.


    Ich hoffe, das ist soweit zu gebrauchen. Mal sehen, ob ein Profi dazu was sagen mag... :)


    Viel Spaß beim üben!