Beiträge von Vol

    Ich habe meinen ersten Drachen auch gebraucht hier im Forum gekauft. Im Normalfall sind defekte ausgewiesen und sogar per Foto dokumentiert.


    Ich habe den Kauf nicht bereut. Und sollte man doch mal einen heftigeren Crash bauen, ist man vielleicht doch eher froh, einen gebrauchten gehabt zu haben, als einen neuen Hochleister für 200 EUR... Aber da Du ja schon Erfahrung hast, kann man das vielleicht vernachlässigen...


    Insgesamt lese ich im Forum nur gute "Kritiken" über das Verkaufsboard.

    Da kann ich Grischa nur zustimmen. Ich bin in meinem Anfängerthread sehr nett und gut beraten worden. Ich habe insgesamt aber auch sehr viel Zeit mit Recherche verbracht. Möchte Dir aber natürlich nicht unterstellen, dass Du das nicht getan hast. Dass viele auf Anfängerthreads mit dem Inhalt, "welcher Drache ist der Beste" allergisch reagieren, ist verständlich, wie ich finde. Und es gibt halt (leider zu) viele von denen.


    Mir gehts auch so ähnlich wie Dir, mit der Angst vor Spatenlandungen. Bisher aber toi, toi, toi, ging noch nix zu Bruch.


    Aber was anderes. Ich wollte immer gern mal Heli fliegen. Aber wenn ich so lese, was Du so schreibst... Überleg ich mir das nochmal ;) Ein bischen wenig Wind kann man wenigstens durch laufen ausgleichen...


    Auf alle Fälle wünsch ich dir eine Drachenvirusinfektion, wie ich sie auch habe ;)

    Ich hänge meinen immer in der Waschküche / Heizraum auf. Die Leinen Spanne ich auch, damit sie nicht so feucht auf dem Winder bleiben.


    Hab meinen Drachen auch schon geduscht, nachdem er ein bisschen dreckig geworden ist...


    Der nächste Schritt ist dann, Ihn im Bett ins "Gräbele" zu legen... ;)


    EDIT: Sehe gerade, dass es wohl um eine Matte geht... Sollte aber, denke ich, nicht so viel Unterschied machen, oder?

    Super Bilder. Habe unseren Platz neben dem Aktionsfeld mit meinem Gallego auch gefunden :)


    Ich werde die Bilder in meinem Blog auch verlinken, wenn es OK ist.


    Das Bild mit der Video Brille sieht stark aus :)


    Auch das Bild mit den Leuten, die Fotografiert wurden und so "ungläubig" auf "das Ding" schauen :O :=(

    Hallo ötzi,


    ich stand vor ca. 1 Jahr vor einem ähnlichen Problem. Ich wohne in der nähe von Stuttgart, also auch nicht gerade im Sturmzentrum Deutschlands...
    Ich weiss nicht, ob Du meinen Thread schon gelesen hast. Ich habe viele gute Tipps bekommen und mich für den Gallego entschieden. Ist halt nicht so einfach zu bekommen, da er glaube ich nicht mehr gebaut wird.


    Gestern ist mir beim surfen der SCARAB BEETLE von HQ-Kites aufgefallen. Siehe stuntkiting


    Prinzipiell ist es natürlich gut, den Drachen vorher auszuprobieren. Mache ich bei meinem nächsten Kauf auf jeden Fall auch. Mit dem Gallego bin aber erst mal gut bedient und bin froh, dass ich den genommen habe.
    Ich bin am Sonntag vielleicht auch in Gerstetten. Falls wir uns finden, kannst Du den Gallego mal ausprobieren. Ich kann ausser einem Turtle noch nix... ;) Also kann ich über die Tricktauglichkeit nicht viel sagen... Das haben die von kite-tests schon gemacht.


    Viel Erfolg bei der Suche und viel Spaß am Hobby!

    Zu Windfinder muss ich sagen, letzten Sonntag wurde ich schwer enttäuscht. Es waren 6 bis 9 Knoten und Wolken für Stuttagrt vorhergesagt (sogar noch kurz vor dem Losfahren).
    Bin extra 25 km Richtung Stuttgart gefahren, um dann Nieselregen und beinahe Windstille vorzufinden... :(

    Also ich bin im Raum Stuttgart eigentlich auch recht zufrieden mit windfinder. Ich habe zwar kein Messgerät, aber der gefühlte Wind passte eigentlich immer zu den Vorhersagen. Oft sogar bis auf die Stunde genau.


    Wenn man bei Wetter.com die PLZ eingibt, kriegt man doch auch nur die Daten von der am nächsten gelegen Wetterstation, oder? Ob die dann genauer sind?

    Also ich find so eine Berichterstattung mit entsprechenden Sicherheits- und Warnhinweisen eigentlich ganz sinnvoll.
    Und wenn dann noch jemand seine kompetente Meinung dazu sagt, umso besser... Sonst wär er ja vielleicht nie auf die Idee gekommen dies zu tun. ;)
    So hat der geneigte Leser eine sinnvolle Basis seine Entscheidung zu treffen, ob und wie er so ein Gespann fliegen will. :H:


    Ich hoffe, ich kann auch mal so einen Matador oder so testfliegen. Mein Gallego hat am Sonntag schon ein wenig gezogen, das fand ich eigentlich ganz spassig. Kann man wahrscheinlich noch überhaupt gar nicht vergleichen... Und im Moment weiss ich auch nicht, ob ich mir das zutrauen würde. Bei wenig Wind vielleicht.

    Also Bereich 1-3 und >5 dürfte mit einem Drachen durchaus schwierig abzudecken sein ;) Aber wahrscheinlich gehen da die Meinungen wieder sehr auseinander...


    Wobei ich solche Windbereiche 1-6 als Herstellerangaben schon gelesen habe. Aber wie "realistisch" die sind? Ich kann mir schon vorstellen, dass ein Leichtgewicht, dass bei 1 Bft fliegt, bei 6 einfach zerbröselt!?

    Also nach meinem ersten ausgiebigen Testflug in Münsingen muss ich sagen, ich bin sehr begeistert vom Gallego! Hat einige Bruchlandungen gut überstanden, fliegt recht sauber und Tricksen klappt hoffentlich auch bald. Wobei das "Figurenmalen" auch schon richtig Spaß gemacht hat!


    Und er sieht einfach nur super aus, wenn er am Himmel kreuzt! :)

    Der Gallego wurde oben ja auch schon genannt.


    Ich als absoluter Anfänger, was Du ja schon mal nicht bist, nenne ein Gallego STD mein Eigen. Ich kann sagen, dass ich mich an einem Sonntag Mittag schon mal recht gut an Ihn gewöhnt hab und schon die eine oder andere (knackige) Ecke fliegen konnte. In den Backflip legen konnte ich ihn auch schnell. (Nur nicht wieder raus, aber das ist eine andere Geschichte... ;) )
    Ich wurde auch von einem andern Piloten darauf angesprochen, dass er sehr sauber fliegt.


    Falls Dich meine Entscheidungsfindung interessiert, findest Du hier die Infos.


    Neu ist er schwer zu finden, aber hier im Forum gibts ja immer mal wieder Angebote (siehe oben).