Beiträge von Vol

    Fürs fliegen und filmen gleichzeitig gibt's doch die GoPro HERO3 , oder? ;)


    Natürlich verzeih ich dem Freiherr, dass ich nicht im Abspann stehe. So wichtig bin ich nun auch nicht...
    Und es hat Spaß gemacht und ich hab was gelernt :)


    Aber der Stundenlohn steigt, das ist ja klar ;)


    Ich hatte bisher nur einmal das Glück in SPO am Strand zu fliegen, das macht schon echt Laune.
    Und die 4 - Leiner sehen auch echt klasse aus! Bei der Geschwindigkeit sähen die bei mir aber auch bald so aus wie der Balor ;)

    Ich wickel meine Schnüre in der Waschküche immer ab, so dass sie besser trocknen können und nicht womöglich auf dem Winder gammeln... Natürlich lass ich sie nicht offen rum liegen, die werden halt quasi um 2 Schrauben im Abstand von ca 2 Meter gewickelt, so dass man sie später einfach wieder auf die Winder wickeln kann.


    Ansonsten hatte ich ausser Eisklumpen an den Flügelspitzen auch keine "Schwierigkeiten"

    Ich wurde "damals" vom JJF auf dem Drachenfest in Ostfildern "infiziert". Zu der Zeit konnte ich wirklich gar nix und nach 2 Stunden mit dem Drachen "konnte" ich landen, BackFlip und glaube sogar Lazy Susan. (Leider konnte ich Ihn mir damals nicht leisten)


    Zu den anderen Eigenschaften wie robustheit oder Leichtwindtauglichkeit kann ich nicht viel sagen. Herstellerangaben:
    Jumping Jack Flash
    Spannweite: 2,05m
    Standhöhe: 0,92m
    Gewicht: 280 g
    Windbereich: 8-35km/h
    Preis: 170,00 €


    Meine Black Pearl und mein Gallego haben 300 bzw 330 Gramm und ich finde man kann damit auch bei "relativ wenig" Wind schon fliegen. Angenehm wirds allerdings erst "bei ein bisschen mehr".


    UL würde ich am Anfang auch nicht nehmen (war bei mir ja auch in der Diskussion), denn die sind einfach vom Material anfälliger und fliegen sich auch anders, als ein STD.


    Also wenn Du einen JJF innerhalb deines Budgets bekommst, schlag zu.

    Der STD Gallego hat laut Datenblatt ein Gewicht von 337 Gramm. Das ist schon ne Hausnummer (denke ich). Der Supreme ist paar Gramm leichter und lässt sich auch ein wenig angenehmer Fliegen, wie ich finde. Aber bei wenig Wind muss man sich bei beiden schon ein bisschen Bewegen. Da habe ich am Anfang nichts anderes gemacht als rückwärtslaufen und "pumpen", dann wieder im Dive nach vorne laufen, umdrehen und wieder von vorne ;) Gut, mir fehlt auch noch Technik, aber drachenfreack ist ja auch Anfänger, so ich das richtig verstanden habe.
    Am Sonntag hatte den Gallego Supreme ein blutiger Anfänger (also komplett ohne Drachenerfahrung) an den Leinen. So richtig Spaß hatte er erst mit ein wenig mehr Wind und lockerer Saumschnur.
    Und meine Windangaben sind, bis mein Windmesser kommt, auch eher Bauchgefühl. Aber das Gras sollte sich schon bewegen und den Wind sollte man im Gesicht spüren für den Gallego, finde ich. Vielleicht sind das genau die 1,5 bft, die es nicht gibt ;) (steht ja sogar im Datenblatt... :L )

    Ich habe auch mit dem blauen Gallego STD angefangen. Für Binnenland Leichtwinde ist der definitiv nicht geeignet. Die Angabe mit 1 bft halte ich für zu wenig. Und 70 EUR mit den "Schäden" finde ich auch noch einen Ticken zu viel. Ich hab vor 2 Jahren für meinen weniger gezahlt und der hatte "nur" ein getapetes Loch.
    Die sogenannten Old School Tricks gehen schön von der Hand, wenn man die in der Hand hat ;) Ne im Ernst, Axeln usw. geht schön. Er ist auch präzise, baut aber bei etwas mehr Wind auch schon ganz schön Druck auf finde ich.
    Meine Suche nach einem Drachen findest Du hier


    Soweit ich das Verstanden habe ist der Enigma auch von PAW entwickelt, oder? Und soweit ich das verstanden habe, ist er allerdings von Elliot nicht mit der original Bestabung ausgestattet. Ich hab den Enigma erst ein paar mal geflogen. Da kam er mir etwas "hibbelig" und ganz schön flott vor. Aber da sind wir auch schon wieder bei der Geschmacksfrage...


    Ich möchte meinen Gallego nicht missen (weil ich auch wirklich mal gerne ne Stunde die Seele baumeln lassen will beim fliegen), aber wer einen direkten Trickeinstieg mit Leichtwindeigenschaften sucht, ist mit was anderem vielleicht besser beraten.


    Dem Merlin hatte ich auch in der Überlegung, hab mich aber wegen der größe dagegen entschieden.


    Wie wärs mit dem - Thema gelöscht -
    150 EUR vom Weihnachtsmann und dann noch 15 EUR Taschengeld drauf packen. Aber dir fehlen ja auch Leinen und Schlaufen... hm
    [edit]Da war Patrik schneller ;-)[/edit]


    Vielleicht den - Thema gelöscht -
    Oder den - Thema gelöscht -

    Als "Reißen" würde ich das auch noch nicht bezeichnen was ich mache. Da hab ich zu viel Angst davor, was kaputt zu machen ;) Da kommt es eher mal vor, dass die Lazy unterwegs zu lazy wird... ;)
    Aber Sie bewegt sich eben viel einfacher in der "Kippbewegung" als mein Gallego... Bei dem habe ich das Gefühl, mich richtig bewegen und eher dazu überreden zu müssen, sich in den Fade zu legen...

    Nun will ich als Anfänger von meinen ersten Erfahrungen mit der Perle berichten:


    Ich kann jetzt schon sagen, der Kauf der Black Pearl hat sich auf jeden Fall gelohnt. Selbst wenn ich das mit dem Tricksen nicht auf die Reihe kriegen sollte... Die Perle zieht Ihre Bahnen wie auf Schienen. Ich habe mich immer gefragt, wie man so kantige/zackige Ecken fliegt, jetzt weiss ich es. :)
    Ich bin total begeistert, wie langsam der Drachen fliegt, beeindruckend. Mit loser Saumschnur nicht nur optisch, sondern auch akkustisch ein Genuss. Genau so habe ich mir das vorgestellt! :H:


    Mal ein Wort zu den Tricks, die ich einigermaßen hin bekomme.
    Der Axel ist schön langsam und flach. Der Half Axel sieht immer mehr danach aus und die Lazy Susan ist kein Problem. Das einzige, wo ich mich ein bisschen umstellen muss ist der Fade. Ich denke, durch das, das die Black Pearl gestreckter ist, als der Gallego, gebe ich immer einen zu starken Impuls und sie dreht sich zu stark, so dass sie gleich wieder zurück schwingt. Aber ab und zu (bei passendem Wind) habe ich wiederholt Pancake zu Fade mit anschliessendem BackSpin geschafft. So geil :)
    Insgesamt fehlt mir immer noch ein bisschen das Feeling für die Kraft der Impulse glaube ich. Aber das wird auch noch kommen. Habe ja einen neuen Drachen an neuen 38m Leinen. Da ist mit meiner Erfahrung noch ein wenig Umstellung nötig ;)


    Jetzt heisst es dran bleiben und üben, üben, üben. Das passende Werkzeug habe ich jetzt definitiv! :H:


    Bei Thorsten und Jens habe ich mich ja schon bedankt, jetzt muss ich mich eigentlich auch noch bei "Kalloe" (David?) bedanken, der mich auf die Black Pearl mit seinem Video erst so richtig aufmerksam gemacht hat. Ohne Deine Videos hätte ich den Drachen wohl in die "radikaler Trickser" Ecke geschoben und mich nicht weiter darum gekümmert...

    Zitat

    Ich kriege aber die UQS nicht so einfach aus dem Kreuz ohne sie aus den Seitenverbinder zunehmen. Denn so würde ich die Stäbe an der Muffe verkanten...
    Vllt. bin ich auch zu vorsichtig.


    Also ich finde, das geht ganz gut. Vielleicht bist Du wirklich zu vorsichtig... Dabei dachte ich immer, ich wäre schon übervorsichtig... ;)
    Ich nehme erst den einen Stab raus, ohne Muffe, danach dann den Stab mit der Muffe aus dem Kreuz ziehen. Da benötigt man schon ein wenig "Kraft". Also, man muss den Stab ein wenig "nach unten" drücken, da er sonst, wie Du sagst, ein beisschen verkantet. Liegt aber im Rahmen, wo ich noch keine Angst habe.

    Ja, Du solltest den Drachen per PM erst mal reservieren (schreib gleich dazu dass Du auch Leinen und evtl Schlaufen brauchst). Dann kann ihn schon mal kein anderer mehr "abstauben"...
    Dann erhälst Du im Normalfall eine Antwort mit den Kontodaten des Verkäufers. Dann überweist Du und der Vogel macht sich auf den Weg zu Dir.


    Aber das kann meine Freude nicht trüben, dass ich mich jetzt auch zu den glücklichen "Kapitänen" zählen darf ;)
    Habe heute meine BlackPearl in Blau bei Jens abgeholt. :D Das blau ist übrigens klasse! Schön dunkel und kräftig.



    Dabei durfte ich Jens noch beim fertig bauen zuschauen. Und da verwundert mich das ein wenig was Sascha da schreibt. Die Yoyo stopper wurden penibel gelocht und befestigt. Und die Kabelbinderlösung finde ich eigentlich ganz gut. Meine "Clipper" von Gallego halten einen Flug und sind dann abgefallen. Von 4en
    ist nur noch einer übrig...
    Und ein Foto vom Yoyo Stopper:



    Die Waage wurde auch sauber gemessen und geknotet. Soweit ich das beurteilen kann. Aber ich musste schon genau hinschauen, wie das geht, so genau zu Knoten... Soweit ich das sehen konnte, war alles gleich lange. Die "offenen Enden" wurden auch hier abgeflammt, aber wie macht man das anders? Und wie kann man das liebevoll machen ;)
    Auch die Flügelspitzen, wo die Saumschnur eingewickelt ist, finde ich sauber. Die Saumschnur ist locker und das Ende 4 oder 5 mal rum gewickelt. Dann die Schutzkappe drauf. Soweit auch in Ordnung.
    Hier ein Foto von den Flügelspitzen:



    Und überstehende lange Garnreste habe ich einen (1) gefunden, nach langem Suchen ;) An der Nase sind mehrere abgestanden, die hat Jens aber extra alle entfernt.


    Beim Verpacken in den Köcher habe ich keine bedenken, wenn man es so macht, wie Jens es mir gezeigt hat. Du nimmst nur die oQS raus. Die untere nimmst Du nur aus dem Kreuz, an der Leitkante lässt du Ihn drin. Dann klappst Du die unteren Querstpreizen parallel zu den entsprechenden Leitkanten, dann zusammen legen, so dass Du Leitkanten und Kiel zusammen hast. Dann kannst Du das Segel ein wenig grade ziehen, die Stand Offs sollten unten raus schauen. Dann die oQS zu den anderen Stäben legen und das Segel aufwickeln. Gummi rum, fertig. So stehen die Yoyo Stopper weg von allem, die Stand Offs schauen auch aus dem Segel raus. So sollte nichts passieren.
    Ich hoffe, das war einigermaßen verständlich. Werde das ab sofort auch bei meinen anderen Drachen so machen.


    Hier mal ein Foto von meinem zusammen geklappten Vogel:



    Ansonsten kann ich nur sagen, war es sehr nett und interessant bei Jens in der Werkstatt, hat Spaß gemacht. Und ich denke 20 Jahre Erfahrung tragen auch zu einem gewissen Qualitätsstandard bei.
    Ein erster Flugversuch ist mangels Wind leider gescheitert. Wobei ein kurzer Fade drin war... Wär mit meinem Gallego heute nicht gegangen ;)


    Ich möchte abschließend noch sagen: Danke Thorsten fürs Entwickeln und Testfliegen lassen und danke an Jens, dass er extra für mich "aufgemacht" hat und ich somit schnell und unkompliziert zu meiner Perle (und Zubehör) gekommen bin :H: Super Service!


    Kann es kaum erwarten, Morgen raus zu gehen. Werde nach Hülben fahren in der Hoffnung, dass es nicht regnet und eine stete Brise herrscht. Freu mich auf viele Flugstunden mit der Perle und viele neue Tricks ;)
    Manch einer wird sagen (oder Denken) "endlich hodder ebbes gscheids..." ;) (Gell, Bernd :D )


    P.S: Ein Mod draf gerne aus meinen Bildern auch Vorschaubilder machen, ich weiss nicht, wie das geht... Dann ist der Post nicht ganz so lang ;)

    Tricks mit Beschreibung und (meistens) auch Videos findest Du auch im Drachenwiki Trickportal


    Ich übe auch viel im Eigenstudium. Für mich ist neben Tricksen aber auch die Entspannung wichtig. Aber die brauchst Du mit 13 wahrscheinlich noch nicht ;)
    Eine Kombination aus Lesen, Videos, einem Tutor und viel Üben sollte dir flotte Erfolge bescheren. Wenn Dir einer beim fliegen kurz über die Schulter ruft "nicht so weit in den Pancake kommen lassen" hilft das manchmal ;)


    Ich habe mit Axel, Backflip (auch Turtle genannt) -> daraus dann Lazy Susan und Pancake to Fade angefangen (ehrlich gesagt, kann ich nicht viel mehr ;) ). Aber das muss jeder für sich selber ein bisschen raus finden, was ihm liegt und auch ein wenig nach dem Drachen richten, denn nicht jeder Drache macht alle Tricks gleich "gern".


    Such ein wenig hier im Forum nach Trickdrachen. Schau ins Verkaufsboard was so angeboten wird. Ich habe meinen ersten auch hier gekauft. Ich werde mir jetzt die BlackPearl von LevelOne kaufen. Die hat mich beim ersten Video das ich gesehen habe einfach umgehauen. Das war vorher bei noch keinem anderen so. Ich bin sie auch schon ein paar mal Testgeflogen und muss sagen, dass ich mit der STD sehr gut klar komme.
    Andere Piloten hier im Forum werden Dir wieder zu einem anderen Raten, das ist Geschmackssache. Da wirst Du um ausprobieren nicht herum kommen. Die Drachenfest Sasion ist leider schon vorbei, das ist immer eine gute Möglichkeit bei anderen Piloten test zu fliegen, aber vielleicht meldet sich ja hier aus dem Forum noch einer.


    Also, les Dich durch die vielen "Welchen Trickdrachen soll ich kaufen" Threads, finde vielleicht doch einen Piloten in der nähe zum Testen und dann "kauf den Roten" ;)


    Viel Spaß beim üben :)


    P.S: Die BlackPearl gibts aber leider nur in der UL und (kommenden) PRO version als custom Farbe in Rot ;)

    Ich wollte mich ganz kurz noch bei allen bedanken für die Hilfe und die Hinweise wo ich doch noch solche Stäbe bekomme und auch die Angebote per PM. Habe mir jetzt gleich die Shops gespeichert, so dass ich die beim nächsten Kauf erst einmal abklappern kann.


    Ich kann nicht bei allen kaufen ;) Ich habe mich also entschlossen, das Übel mit dem Praktischen zu verbinden und fahre Morgen in den SchaPa und kann dort ne Runde fliegen und die Stäbe und ein neues Leineset gleich mit nehmen.


    Also nochmal Danke an alle! Ihr seit super :H:

    Also den Axel oder auch die/den Lazy Susan (mit dem passenden Drachen) finde ich (und ich zähle mich zu den Anfängern) auch einfacher.
    Ich bilde mir ein, dass ich ich den Half Axel mittlerweile hin bekomme, aber sicher bin ich mir nicht ;)


    Die Randy Greenway videos find ich auch gut.
    https://youtu.be/user[/media]/DPmama74?blend=2&ob=1]DPmama74 hat auch schöne tutorial videos finde ich. Schritt für Schritt. Auch https://youtu.be/TExHtY0RUJw[/media]]Half Axel ist dabei.


    Von mir auch gern angesurft (so ich denn dran denke ;) ) das DrachenWiki

    Noch ein kleiner Nachtrag. Vorteil von google ist halt auch, dass man nur einen Account braucht. Und man bekommt mittlerweile Statistiken bei den meisten Services mit, oder kann sie einfach mit Analytics verknüpfen.

    Zitat

    Wäre für Tipps bzgl Umzug zu einem neuem Freespace dankbar ...


    Freie Bilder findest Du auch unter:
    Picasa Web (seit neuestem kann man auch HD Videos hochladen, was in Deinem Fall vielleicht auch passt. Bilder plus video gemeinsam.)


    Auf dem PC bietet sich dann die Picasa Software an. Es haben aber auch andere Programme die PicasaWeb API implementiert, um Bilder hochzuladen. Zum bsp. unter Linux funktioniert das aus shotwell "aus der box" raus :)


    Um ein Picasa Bild hier zu posten, macht man in picasaWeb auf dem Bild rechte Maustast -> BildUrl kopieren. Dann klickt man hier im Forum auf das Bildsymbol (Bild einfügen) und fügt den Link ein, fertig.


    Um eine Homepage zu bauen kannst Du
    Googel Sites
    verwenden. Das ist sehr einfach. Funktioniert im Prinzip wie ein Texteditor. Kannst dann z.B. auch ganz einfach SlideShows von den PicasaBildern usw. einbauen.


    Ist beides von Google. Muss jeder für sich entscheiden, ob er das will.
    Die Services finde ich persönlich sehr gut zu bedienen, sind Hochverfügbar und man hat standardmäßig viel Speicherplatz (1GB bei Picasa). Und sollte er nicht reichen kann man für günstiges Geld pro Jahr GBs dazu kaufen.


    Ein Beispiel für eine Seite mit google Sites findest du unter:
    Liebenau-Häxa, meine Narrenverein


    In youtube findest Du auch einige Anleitungen, wie man die Services verwendet.