Hallo Walter,
Entschuldige, dass es etwas gedauert hat mit meiner Antwort (war im Krankenhaus).
Ich fliege meine Drachen mit einer 2,4 Ghz. 6-Kanal-Anlage von SPECTRUM, der DX 6i. Hierbei handelt es sich um die kleinste Anlage von SPECTRUM, deren Funktionen programmierbar sind, und die -im Vergleich zum 35 Mhz-Band - niemanden beim Fliegen 'stören' kann (2,4 Ghz - Technik). Mit dieser neuen Technik ist man unabhängig von anderen Mitfliegern, die leidige Problematik der Kanalabstimmung zur Vermeidung von Kanaldoppelbelegungen entfällt hier.
DX 6i Sender und Empfänger sind für unter 200 EURO im Fachhandel oder in Online-Modellbaushops erhältlich.
Da man für die rechts-links und hoch-tief Funktionen einer 3D-Zugvektorsteuerung eigentlich nur 4 Kanäle braucht, stehen - über Kippschalter am Sender gesteuert - 2 weitere Kanäle für andere Zwecke zur Verfügung.
Ich habe auch den 'kleineren Bruder' dieser DX6i, die DX5e (auch 2,4 Ghz.) im Einsatz. Diese ist für unter 90 EURO erhältlich, hat aber den Nachteil, dass sie nicht computerprogrammierbar ist (alle Servowege = 100%). Allerdings lassen sich alle Steuerknüppelfunktionen (= Servodrehrichtungen) durch kleine Schiebeschalter mechanisch umschalten (Reverse-Funktion) und so den individuellen Handlingbedürfnissen des Piloten anpassen.
Für eine 3D-Zugvektorsteuerung ist in diesem Zusammenhang die Progammiermöglichkeit der Servowege > 100% von hohem Nutzen, insbesondere, wenn man 'Trick' fliegen will. Trotzdem fliege ich mit meiner kleinen DX 5e Vektordrachen, für die ein Servoweg von 100% ausreicht (z. B. die große Deltabox).
Natürlich gibt es auch andere Hersteller, die sehr gute und preiswerte Anlagen im 2,4 Ghz Band anbieten und bei Tests hervorragend abschneiden. Preislich sind da nach oben keine Grenzen gesetzt - je mehr Funktionen, Programmiermöglichkeiten und Sicherheit gefordert oder gewünscht sind, umso höher der Preis.
Auf den Seiten der Modellflieger-Fachzeitschriften (z. B. FMT, AVIATOR, MFI, MODELL u. a.) und der Anlagenhersteller gibt es bestimmt weiterführende Infos hierüber.
Es ist wie beim Autokauf: Wer viele Produktleistungen wünscht, muss auch tiefer in die Tasche greifen. Wer nur das kauft, was er für die anvisierten Zwecke braucht, kann Geld sparen :-))
Denn man tau, Walter, und viel Spaß bei Deinem neuen Projekt!
Gruß
Peter
- Editiert von Brushless am 28.10.2008, 10:33 -