Hallo zusammen,
Winterzeit - Bastelzeit. Draußen zu kalt, und für Vektordrachen jetzt auch etwas zu windig... :-O
Macht nix: Kleine Hallen tun's auch als Flugrevier.
Auf der Suche nach noch weniger Startgewicht bin ich auf die jetzt im Fachhandel angebotenen Micro-Helis der neuesten Generation gestoßen (Blade mSR, siehe Bild, komplett mit kleiner 2,4Ghz. Fernsteuerung).
Was das mit Drachen zu tun hat?
Ganz einfach: Kabinenhaube weg, Heckrotor ab, kleinen Carbon-CFK-Hilfsrahmen gebaut, um 90 Grad nach vorne gekippt ...fertig ist die superleichte Vektorsteuerung für den ultimativen Sub-Micro-Hallendrachen.
Das hier gezeigte Exemplar hat 2 halbmondförmige Flügel, auf gebogenen 2mm CFK-Stäben und MYLAR aufgebaut, mit 112 cm Spannweite - und wiegt sage und schreibe nur 58g, wenn's in der Luft ist.
Der mit MYLAR bespannte Canard ist nicht genäht, sondern nur verklebt. Das Kielrohr besteht aus einem 1m langen und 3mm dicken CFK-Rohr. Eine 6-Punkt-Verspannung mit schwarzem Serafil-Garn garantiert das Mindestmaß an Verwindungsstabilität, die für einen stabilen Flug in Schrittgeschwindigkeit erforderlich ist. Alles in allem ein großer Spaß, der mit einem einzelligen 120mA Lipo-Akku (ca. 3g.) 7 Minuten währt. Die Dekoration wurde mit Hilfe von Kurvenschablonen und wasserfesten Eddingstiften aufgebracht und wirkt glänzend-transparent.
Video:http://www.crazyplanes.de/submicro2.wmv
Entwicklung:http://www.crazyplanes.de (bei Microkites nachschauen)
Viel Spaß!
brushless
brushless
brushless
brushless