Beiträge von Philipp
-
-
Die Tücken der Technik... bei mir lokal funktioniert es aber auch nur da. Also nochmal:
-
+
Wolkenlos, 5 Knoten onshore... und 35 Meter Abstand ist sowieso Pflicht. -
Hey Armin, das Bild sieht so aus als würde jetzt jeder der antwortet einen Soul kriegen. In den USA könnte man euch sicher dafür verklagen
In jedem anderen Rechtssystem würde die Erwähnung von "gewinnen" die Situation ausreichend klären. -
Die Tribüne ist auf jeden Fall weg!
Und ich bin jetzt leider am Wochenende 7./8. auf dem Weg nach San Francisco :-/ -
*meld* ich bin extra nach Warnemünde gezogen im Januar um in der verlängerten Mittagspause zu fliegen. Und es hat in der Vorsaison sogar Wochen gegeben wo das jeden Tag geklappt hat
Der Strandabschnitt 1 ist toll weil bei auflandigem Wind keine Hindernisse den Wind verwirbeln (was in der Zone westlich vom Klettergerüst der Fall ist) aber auch Nachteile wie den Publikumsverkehr zur Mole, die Fangzäune und die Zelte im Sommer. Ich frag mich manchmal inwieweit Nora gut zugeredet hat bei "am Strandabschnitt 1 ist es erlaubt" (oder vielleicht war es noch der Vorgänger?). War immer gute Werbung für den Laden wenn man da geflogen ist
-
Der Zeitpunkt zu dem die unselige Tribüne am Dünenaufgang 1 abgebaut wird ist definitiv was zum feiern
-
Der Nachwuchs darf mittlerweile auch an die 4.5qm Cult ran. Zum Glück stabil gebaut, man kann sich denken was kurz darauf passierte
-
Geht doch nichts über einen neuen Kite um Reisestress abzubauen... man merkt den Unterschied zur Speed3 schon... -
-
Ich hatte den Wind ja eher onshore in Erinnerung aber...
-
Ich mag die Stadt nicht aber der Strand am Nordende ist ok. Und wenn man dann noch einen Hydrofoiler mit einer f-one Diablo v3 vor der Brücke sieht... -
(größer) 10er Chrono, abgegriffen vom BerndSo langsam wird der Schnee auf dem Hardangervidda ziemlich nass und schwer... aber dafür hat es Sonne satt
-
so ganz neu ist das konzept nicht, die ski sails in Finse funktionieren sehr, sehr ähnlich (senkrechte Bar). Die Befestigung am Trapez mittels einer durchgehenden Leine die man dann einhakt ist da aber besser. Mal gucken ob ich da Fotos kriege...
Sind aber wohl Einzelanfertigung irgendeines genialen alten Tüftlers irgendwo aus Deutschland
-
*troll*
Quelle: https://opensource.googleblog.…mputer-vision-models.htmlWäre mal interessant wie das Ding auf die Bilder in diesem Thread reagiert...
-
Svein von den Jotunheimen Summit Kiters... relativ weit hinten, ich glaub den muss ich nochmal eine Runde trainieren...
Die Fotos und Videos auf twitter...
-
Nachdem mein (Ex-)Chef da mitfährt krieg ich gerade noch die volle Ladung der Vorbereitung für VAKE mit... ein 200km Distanzrennen über fünf Tage mit vollem Gerödel ein Stück östlich vom Nordkap.
Mehr Infos unter
http://vake.no/index.php/aboutvake
https://twitter.com/vakefinnmarkund morgen ab 10:00 kann man live das GPS verfolgen
http://live.racetracker.no/vake2017/ -
-
Ich hatte den Ørteren (Haugastol) sicher eine halbe Stunde für mich alleine... dann kamen die großen Lappen.
Kreuzkurs mit der Peak war natürlich nicht mit den Hochleistern zu vergleichen aber sie ist viel entspannter. -
Da steht man um sechs Uhr auf und der Wind kommt um sechs Uhr abends... Hochdruckhölle! Aber: every day is a kiteday!
Ich glaub ich bleib bei meinen Flysurfers... die Chrono sieht mir zu zickig aus. Und für die Nostalgiker:
Wer eine Lodge für ~20 Leute direkt an dem Spot sucht: http://steinboligen.no/