Beiträge von Philipp

    kamikaze: vielleicht hast Du Glück und es liegt im Oktober eine turbobar in unmittelbarer Strandnähe rum.


    Übrigens sollte man mit dem Ding am Strand sehr vorsichtig sein... die Rollen blockieren im Sand schnell und das tut dem mittleren Tampen dann gar nicht gut.

    Zitat

    Original von Lipper25
    Hi @ll


    Ich suche noch ein paar Gleichgesinnte im Raum Detmold. Ich fliege nun schon seit Jahren und hab noch nie eine Seele gesehen. Würde mich freuen wenn man sich mal treffen würde.


    Ich glaub, die Detmolder Szene ist damals eingegangen, als der lokale Diabolo zugemacht hat. Kann auch daran gelegen haben, dass das Schulorchester vom Leopoldinum zu groß wurde und man keine Drachenflieger mehr zum Füllen des Busses nach Norderney brauchte (-:


    Zitat


    Meine 2. Frage bezieht sich auf die Suche nach einem neuen Revier um Detmold wo ich mal mein Mountainboard testen könnte... . Wüsste da einer was von euch ?


    Achtung, mehr als zehn Jahre alte Informationen :)


    Früher gab es in Diestelbruch eine offizielle Wiese. Windmäßig war die sehr gut gelegen, Kehrbüldeweg müsste die Zufahrt sein. Sieht aber bei google maps bewirtschaftet aus :(


    Ein weiterer Spot war - ich bin nicht sicher ob der Name stimmt - der Teufelsberg außerhalb von Spork-Eichholz. Müsste auf der Karte unter 'Am Berge' bzw. 'Alter Postweg' zu finden sein.


    Grüß den Hermann von mir!

    Zitat

    Original von Flyozone
    Ach ja aktuelle News nach Anfrage:
    Es wird ein Intermediate zwischen Yakuza GT und der Flow kommen, zu einem bezahlbaren Preis.


    Ach, "ihr" habt auch schon gemerkt, dass es ein Fehler war, die Cult abzuschaffen? :-p

    moin,


    Die Strände kannst Du knicken zum Fahren (fliegen geht aber abends :)


    Es gibt allenfalls auf der "anderen" Seite von Rostock in Nienhagen eine große Wiese (zu finden über kitewiese.de), bei der der freundliche Bauer ein "Betreten auf eigene Gefahr"-Schild hingemacht hat. Ende Mai war da auch noch gemäht, war aber seitdem nicht mehr da.

    uffta, Du hast nen Haufen Fragen ;)


    Zum Starten: zusätzlich zu dem was Heiko sagte kannst Du auch noch mit einer Hand an dem roten Ball vor der Safety "pumpen". Im Prinzip das gleiche wie wenn Du mit Handles die Bremsen locker lässt und die Arme ruckartig zurückziehst, um die Frontlines auf Spannung zu bringen.


    Zitat


    Wie sind denn Deine Erfahrungen mit der Bar?


    Gerade die 4.5er Cult gefällt mir an der Bar deutlich besser als an Handles. Schneller, engere Kurven und
    mehr Power (gefühlt). Volle Kontrolle einhändig oder (beim zurückgehen) auch mal freihändig. Sei gewarnt... ich hab mir nach der Bar direkt die 6.5er Cult besorgt ;)


    Zitat


    Was ist denn die beste Variante dann die Bar mit/am/im Rucksack zu transportieren? Habe jetzt die Leinen auf der Bar aufgewickelt und die Bar dann aussen an den Rucksack gesteckt mit der Halterund die am Rucksack ja befestigt ist. Nur so "hängen" die Leinen ein wenig raus...


    Mach ich auch so. Muss man halt so wickeln, dass die Schnurenden durch eins der Gummis gehalten werden, aber dann baumeln Tampen und Leash.


    Zitat


    Aber warum hat Philipp seine Leinen verlängert, wenn es doch eingfacher wäre einfach mehr Knoten zu machen? (immer diese Anfängerfragen)


    "Hier hast Du ein Stück Waageschnur, probier mal das in die Frontlines reinzuhängen wenn's nicht klappt" beim Auspacken und Begutachten im Laden gesagt bekommen. Drachenläden sind zum Fachsimpeln da ;)
    Das funktioniert halt einfach so gut, dass ich es nicht ändern will.


    Zitat


    Auch das Bremsen mit der Bremsleine ging schon ohne großes drüber Nachdenken. Nur ist das ein wenig Tricky, weil wenn man an einer Seite etwas zu viel zieht, also nicht mittig der Leine, dann eiert die Matte zu Boden... da müsste es ne kleine Schlaufe geben, so wie bei den "On the fly trim" Schnüren.


    Was Du probieren kannst... leash oberhalb der Safety entlangführen. Gefällt mir persönlich besser, weil man viel besser (mittiger) und schneller greifen kann. Hat den Nachteil, dass sich die Leash dann manchmal ein wenig verfängt.


    Zitat


    Bei welcher Matte und welcher Größe hat er das denn gemacht?
    Ist wahrscheinlich von Matte zu Matte verschieden, warum? Ich fliege ja damit
    eine Ozone Cult 4,5 qm.


    Ich hatte ursprünglich noch nen Knoten bei 19cm für die 2.5er, aber der war irgendwann auch unter Last verrutscht (auf einer Seite, fiel beim Fliegen aber nicht auf), so dass die kleine auch mit 19cm auf einer Seite und 26cm auf der anderen Seite perfekt flog... seitdem flieg ich nur noch 26cm an allen drei Größen 2.5/4.5/6.5.


    Zitat


    wenn ich den Kite in der Luft habe, sollte die Bar dann oben sein, also Richtung Matte hin oder sollte ich sie auf mich zuziehen?


    Sollte oben sein. Ranziehen tust Du primär in engen Kurven. Geht ziemlich schnell automatisch.

    moin Heiko,


    guck Dir doch nochmal das Produktposter an (z.B. hier). Da ist ein "Fine Tune Trim" beworben, den gibt es aber bei mir nicht. Das ist Ozone, seit wann muss man bei deren Produkten was selber machen ;)


    Meine Lösung sieht folgendermaßen aus:

    Jeweils eins davon an die Waageanknüpfpunkte 2+3 (frontlines) dran, daran dann die Leinen. Gesamtlänge von dem Ding sind 26cm. Funktioniert im Zusammenspiel mit den Trimmschlaufen ganz gut.


    Was ich meinte war, dass es wahrscheinlich genausogut funktioniert, wenn man im Vorfach die entsprechenden Knoten macht, aber das hab ich noch nicht im Flug ausprobiert. Einziges potentielles Problem dabei ist, dass der Knoten dann an der Umlenkrolle anschlagen könnte und den Lenkweg verkürzen würde.

    Zitat

    Original von Scanner


    Das ist ein guter Tipp, wobei ich eher die Knoten in die Tampen machen würde (sowas nennt sich Vorfach, und ist genau dafür da - sonst könnten die Tampen auch 5cm lang sein) ;)


    Bei Handles ja, aber bei der Bar gehe ich ziemlich stark davon aus, dass die Längen der einzelnen Leinen kinematisch einen Sinn ergeben. Ich komm leider frühestens in einem Monat wieder dazu, die Variante mit Knoten-im-Vorfach zu fliegen :-/


    carol: ich guck mal, dass ich morgen früh noch ein Foto hinkriege.

    Die Cult mag nicht so ohne weiteres an die Turbobar, die will viel mehr Bremse.
    Ich flieg das ganze mit 25cm Verlängerung in den Frontlines (am Kite zwischen Leine und Waage). Alternativ geht's vermutlich auch, wenn man einen entsprechenden Knoten an den äußeren Tampen macht, da wo laut Werbeposter welche sein sollten.


    Bissel Vorsicht wenn Du das ganze dann das erste Mal ausprobiert, meine 4.5er wurde an der Bar deutlich agiler, schneller und dadurch zugkräftiger als ich es bei dem Wind gewohnt war. Die verbesserte Drehgeschwindigkeit ist zumindest bei meinen beiden großen wirklich spürbar. Hält was die Werbung verspricht ;)

    Das wird eng... weit... wasauchimmer. Der Rückenteil von dem Ding (2007 Variante mit D-Ring) ist 42cm, die beiden Seitenteile jeweils 20cm. In der engsten Einstellung (ohne "Inhalt") hab ich just 86cm gemessen. Ob man das allerdings auch hinkriegt, wenn man es am Körper trägt und das ganze noch so bequem ist...


    Du wirst ums anprobieren nicht herumkommen, da Du sehr nah an der unteren Grenze bist. One-size-fits-all... höchstens in Winterkleidung.


    Philipp