Finse, kurz hinter Haugastol... man kann mit Parafoils springen wenn man es draufhat! Ich bleib aber doch lieber bei meinen Speeds...
Es fing an mit "did we put 'snowkiting in our job ads???"
Finse, kurz hinter Haugastol... man kann mit Parafoils springen wenn man es draufhat! Ich bleib aber doch lieber bei meinen Speeds...
Es fing an mit "did we put 'snowkiting in our job ads???"
Ja das mit der Psycho 5 ist ja auch Nachvollziehbar. Nur wenn mann Konsequent ist,
macht man da keinen Speed 5 draus.
Die Entwicklungsgeschichte verlief da schon bei der 4er ein wenig anders
Früher... der Stammtisch-Thread Drachenflugrevier Warnemünde-Beach (Infos-News-Termine) ist leider eingeschlafen...
An sich ist der Spot toll, aber im Sommer kannst Du es vergessen, zu voll. Und selbst im Herbst/Winter laufen Dir immer noch zuviele Leute durch die Gefahrenzone. Ist halt Naherholungsgebiet.
Mit entsprechend kurzen Leinen (<20m) kannst Du aber an allen Stränden in Richtung Darß fliegen. Deutlich weniger los, geht zwar nicht bei ablandigem Wind aber der ist auch in Warnemünde unschön.
Zitat von Drachennarr"Ob eine Schweißnaht hält oder nicht, ist eben Glückssache"
Hätte ich das mal in der Maschinenelemente II Klausur gewusst...
Produkthaftung ist kein Spaß. Immerhin ist es noch glimpflich ausgegangen.
*bierdeckel rauskram*
20 Quadratmeter, Dicke (überschätzt) 20cm. Macht 4 Kubikmeter Volumen. Nimm 5° Temperaturunterschied an bei einer Außentemperatur von 0°.
http://de.wikipedia.org/wiki/L…mperaturabh.C3.A4ngigkeit gibt den Unterschied in der Luftdichte bei diesen Bedingungen mit 40 Gramm pro Kubikmeter an. Du sparst 160 Gramm an Gewicht.
Dass Du damit was reißen kannst... sind nicht genug Striche auf dem Bierdeckel
ZitatBoulgakov für Flysurfer... interessant
Schon länger. Aber immer noch ohne Helm.
Ist Bonsai mittlerweile so alt, dass man "Hr." zu ihm sagen kann?
jetzt braucht er schon Hilfe von "der alten"
:H: :H: :H:
Weg mit dem Sommer...
und von der anderen Seite...
Die Hügelchen auf der anderen Seite sehen eigentlich auch ganz nett aus...
Die Odenwälder -- http://www.snowkite-odenwald.de/ (auch im Sommer)
Zitat von JoshiBoardGenau, denn warum können die das mit 17 oder 18 qm und wir nochnichtmal mit 21qm?
Weil deren Schirme dafür gebaut sind? Lies das hier, insbesondere den letzten Satz und den ganzen Rest vom Thread mit dazu.
Zitat von AlfLavaWie oben schon beschrieben versuche ich mittlerweile nach dem einfliegen das Springen mit dem Kite aus dem Stand heraus
Da liegt das Problem. Wenn Du fährst sind die Geschwindigkeiten ganz andere...
yummi! Das Ding bei 0:49 gefällt mir -- allerdings empfehle ich mittlerweile längere Stücke PVC-Schlauch statt den normalen Stabdrachen-Verbindern -- alte Methoden sind halt doch oft besser
da muss man aber wissen, dass man nach https://youtu.be/user[/media]/Boulgakow]"Boulgakow" suchen muss... man beachte das Alter von "Reach the high-mountains with a snowkite"... Klassiker, fast noch in Schwarz-Weiss
Zitat von guzzy
@ undefined
Ich habe leider kein Handbuch dazu bekommen habe auch schon mal im Netz geschaut nur nichts gefunden sonst wäre ich ja evtl schon nen bisschen schlauer.
Hast du nen Link für mich??
flyozone.com -> Landkites -> Produkte -> Ältere Kites -> Haka -> Download Manual
Auf der Wiese mit jemand, der das fliegen von 4-Leinern beherrscht warst Du schonmal?
Ist das die, von der Ende September letzten Jahres ein schönes Gegenlicht-Foto (samt Diagonalverstärkungen) im Mattenbilder-Thread auftauchte und ganz schnell wieder verschwand? (ich hab's allerdings noch)
moin,
offiziell direkt am Strandabschnitt 1 nahe der Mole (ganz hinten). Allerdings könnte es dort am Wochenende voll werden wenn die Temperaturvorhersage so bleibt... hinter den Strandkörben ist es zwar nicht offiziell erlaubt, aber dafür ist der Bereich in der Regel frei von Hindernissen.
heiko, Listenpreise zahlen ist doch viel cooler als Rabatt zu kriegen