Es gibt noch die Sparvariante ohne Beinschlaufen in Kombination mit der Pure
Beiträge von Philipp
-
-
Zitat
Die Zig von Gin gab es glaub ich bis zu der Größe und ein passendes Depowersystem und natürlich die Oxi mit SPS... aber das waren eher Nischenprodukte. Ich hab sie nie live gesehen. Ich kann morgen mal fragen, ob's die Zig überhaupt noch gibt... -
also die 2.1er finde ich (an der Küste) bei 14/16m vom Feedback her deutlich besser als an 20m.
Heiko... gestern war Rotation auf der Stelle angesagt... mit der Cult klappte es schon von der Technik, mit der Cooper noch nicht.
-
-
Die wird mehr Power haben als deine Beamer, ist aber immer noch schön agil beim Standfliegen.
-
Unter dem Namen Fjellski (oder Fjällski) sind die Dinger im hohen Norden schon lange bekannt, ich hab da wen Abwinken gehört beim Thema kiten...
-
Zitat
Jedenfalls haben wir verglichen und da sind schon geringe (aber entscheidende ?) Differenzen.
Vergleichst Du hier vielleicht verschiedene Jahrgänge? Die Pure ist Ende 2009 rausgekommen...Apropos: selber Titel, nur ohne Fragezeichen
-
tja reudnitzer, diese Werbung hättest Du mal vor drei Jahren machen sollen. So langsam wird's langweilig.
Olja: ich hab es mir fast gedacht... Tourenski sind anders, auch nützlich, wie man in diesem Klassiker sieht, aber der Chasta ist einfach schneller oben
-
neues vom Pascal Boulgakow. Zwar immer noch kein Helm, aber die Kamera mit Fischauge ist im Y der Leinen aufgehängt, was beim gleiten ab 01:26 dann extrem lustig aussieht.
-
Zitat von Olja
D.h Nordic Cruising Ski könnte gehen ?
Das wär für mich interessant, weil ich mir diesen Winter nen paar Langlaufski holen wollte...wenn das mit Kite geht, würde ich dann lieber sowas nehmen und evtl. 2 Fliegen mit einer Klappe...
Ich hätte da bedenken mit der Bindung. Löst die wie eine Alpinbindung aus? Wenn es Dich verreisst und dein Bein dann verdreht wird ist die Saison schnell zuende... -
ich hab mir kürzlich Nordic Skates von Powerslide gekauft (Vorgängermodell des XC Path) gekauft. Bilder von den Dingern siehst Du hier. Die Reifen sind dünner und kleiner als beim ATB.
Auf Betonpiste mit Dreck + Düngerresten geht das hervorragend, ich war mit einer 2.5er Cult bei ~4bft gut ins Rollen gekommen, anhalten war eher das Problem (Grip auf Beton, Wind 90° auf die 10m breite Bahn... da ist das mit dem "hart anluven" nicht möglich bzw. ausreichend).
Wiesentest steht noch aus, Strandtest fiel leider ins buchstäblich ins Wasser.doomwheels, das englische Forum und den leckeren Appetizer von Spartan kennst Du?
-
Das Workbook hast Du schon gelesen?
-
Das Kitemagazin einen Test machen lassen?
Auch mit nassem Splitter und trockenem Sand getestet? Mir kommt da gerade so eine Idee für ein Unfug-Video...
-
-
ich kann das nicht wirklich vergleichen da ich nur das XC kenne (und da auch nur die erste Version). Aber eh dass es gar keine Resonanz gibt...
Das XC hat den Vorteil, dass es schön leicht und klein vom Backmaß ist, das ist dann nett, wenn man im Backcountry unterwegs ist. Durch die Beinschlaufen rutscht es auch nicht hoch. Allerdings erwähnt Ozone zu recht (und mit einer gewissen Selbstironie?) die Familienjuwelen in der Produktbeschreibung, gerade ohne spreader bar kann es da eng werden. Was beim Snowkiten aber in der Regel nicht so das Problem ist, da hat man eine dicke gepolsterte Hose an...
-
Poel ist schön. -
Zitat von set
Mit einem richtigen vergleichbaren und nachvollziehbaren Test der Sicherheitssyteme hat das doch wenig zu tun. Im Kitesurfbereich ist man da weiter.
Nja, deren Test (bzw die vielzitierte franz. Norm) scheint ja gerade einen relevanten Fall nicht abzudecken, siehe die unsägliche Diskussion auf Oase. Und man vergleiche hier mal die Kitesurf-Fraktion mit der Gleitschirm-Fraktion, siehe die Sicherheitsmitteilung von Flysurfer.Bei den Kitesurfern/Depower bieten die Hersteller ihr QR aber auch im Set mit an, das hast Du im Handlebereich einfach nicht.
-
und die hat mywind gerade falsch - die ausgelegte Fläche sind 5.5qm, die projezierte Fläche (also das, was der Wind "sieht") ist immer kleiner.
-
Das erinnert mich gerade an diesen Song.
-
es gibt die 4er Flow auch mit Schneeflockenaufdruck und einer "Bar with 100% De-power Safety" - nennt sich dann Pure. Ich hab das Ding aber auch noch nie in echt gesehen...