Hmmm, hab hier gerade einen Flizz liegen und bei dem sind sie nur genäht...
Gruß, Andreas
Hmmm, hab hier gerade einen Flizz liegen und bei dem sind sie nur genäht...
Gruß, Andreas
@ Michel: Stimmt, aber umnähen sollte kein Problem sein...
Gruß, Andreas
Hallo!
Ich habe ein HQ-ProTrain-Gespann bestehend aus Delta-Flizz, Delta-Hawk und Delta-Max. Die "Besonderheit" bei meinem Gespann ist, daß beim Delta-Hawk das Segel spiegelverkehrt zusammengenäht wurde (d.h. die Farbreihenfolge des Rainbow-Designs ist vertauscht)...
So ist es original:
Und so sieht meiner aus:
Bei meinem 3er-Gespann fand ich das ja ganz nett, aber nun ist noch der Delta-Max² dazu gekommen und nun sieht das ganze natürlich nicht mehr so doll aus :-/
Nun zu meiner Frage: Ist es möglich, das Segel des Delta-Hawks einfach zu drehen, oder wirkt sich das negativ auf das Flugverhalten aus, da die beschichtete Seite des Tuches ja nun auf der falschen Seite ist?
Habe schon daran gedacht, die alte Beschichtung irgendwie zu entfernen und auf der anderen Seite eine neue Beschichtung (Silikon-Spray?) aufzubringen. Ist das irgendwie praktikabel?
Oder vielleicht möchte ja jemand mit einem Rainbow-Delta-Hawk mit mir das Segel tauschen ? :-O :-O :-O
Gruß, Andreas
- Editiert von Lord of the Winds am 09.09.2007, 12:32 -
@ Achim-X: Oder so... Danke!
Gruß, Andreas
@ Achim-X: Sorry, hast ja recht! Ich gelobe Besserung! Hab nur gerade den Thread "Wer bist Du?" gelesen, bevor ich hier meine Anfrage stellte und da kam es so über mich...
@ Mischa: Die Bats sind u.a. auch ein ganzes Stück kleiner
Gruß, Andreas
Hallo!
Kennt zufällig noch jemand diesen Drachen? Er ist bestimmt schon 10 Jahre alt. Die Spannweite beträgt ca. 290 cm und er hat ein Gestänge aus 8mm Kohlefaser-Rohren und auf der Rückseite Segellatten aus 3mm und 4mm Glasfaser-Vollstäben... Ich meine, daß dieses Modell "Big Diamond" hieß, habe aber bei Google nichts darüber gefunden...
Wäre klasse, falls mir jemand helfen könnte, ihn zu identifizieren...
Gruß, Andreas
- Editiert von Lord of the Winds am 08.09.2007, 17:44 -
Hallo!
Ich wollte mal fragen, ob hier noch jemand das o.a. Gespann im Einsatz habt und wie lang ihr dabei die Verbinder zwischen den einzelnen Drachen gewählt habt.
Habe hier im Forum auch etwas über progressive Verbinderlängen gelesen. Ich könnte mir vorstellen, daß man damit einen höheren Zug erreicht, da der Wind das Segel besser erfassen kann, aber wie sieht es dann mit der "Spurtreue" aus?
Gruß, Andreas
Hat sich erledigt! Habe den Max² für 71€ bekommen...
Gruß, Andreas
ZitatKommt auf den Gierfaktor an
:-O :-O :-O
Da ist sicher was dran, aber gleich ein Hunni :-o Ist ja fast Neupreis :O :O :O Aber hast ja recht, der Gierfaktor...
Hat denn evtl. mal jemand von Euch einen Max² gebraucht gekauft? und wenn ja: In welcher Preisklasse?
Gruß, Andreas
Hallo!
Habe einen gebrauchten Delta-Max² angeboten bekommen... Was meint Ihr, wieviel kann man für einen gebrauchten (im Gespann geflogenen) Max² noch geben? Über das genaue Alter habe ich leider (noch) keine Angaben, aber ich meine, der wäre so ca. bis 2002/03 gebaut worden. Dann wäre er mindestens 4-5 jahre alt...
Gruß, Andreas