Hier mal eine Zusammenfassung von Juniors Kite-Laufbahn... :-O
https://www.youtube.com/watch?v=dlVIiJYYXF4
Leider endet die Musik ziemlich abrupt, werde ich noch mal ändern müssen... :peinlich:
Hier mal eine Zusammenfassung von Juniors Kite-Laufbahn... :-O
https://www.youtube.com/watch?v=dlVIiJYYXF4
Leider endet die Musik ziemlich abrupt, werde ich noch mal ändern müssen... :peinlich:
Hmmm, täusche ich mich oder hat sich die Farbzusammenstellung geändert? Ich habe es auf jeden Fall anders (nicht so viel Gelb) im Kopf...
ZitatWarum nicht ab 12 Beaufort...
Sonst viel zu stark Meiner Meinung nach :
36 Kg bei 2 - 3 Beaufort klappt perfekt
50 - 70 Kg bis 4 - 5 Beaufort,
100 Kg bis 7 Beaufort. Nicht mehr.
Ähh, Das bezieht sich auf die Waageschnüre, nicht auf die Flugschnur...
Ja, ich hätte es auch nicht gedacht, daß HQ so schnell reagiert hat und auch noch alle Maße beigelegt hat...
Zum Teil sind die Drachen ja schon uralt...
@ dragon:
Nur mal so zur Anschauung (Wehe, es lacht einer... :-O
Das war vor 2 Jahren in Holland... Meine erste 4-Leiner-Matte (Beamer II 3.6m²), gemessene 4 BFt, in Böhen auch mal 5 BFt...
Mein Kampfgewicht: ca. 95 kg...
Also, was willst Du als "fortgeschrittener Anfänger" mit 5qm? (Außer du wiegst um einiges mehr wie ich, was ich aber mit 14 Jahren stark bezweifele...)
Danke, werde ich mal machen, obwohl: Die Teile sind ja schon uralt, ob die Bei HQ überhaupt noch bekannt sind? :-O :-O :-O
--
Gruß, Andreas
Dort habe ich schon gesucht.
Da stehen die gesuchten Drachen ja leider nicht drin... Trotzdem Danke
--
Gruß, Andreas
Uuups, stimmt, auch eine Möglichkeit... Ich schaue ganz selten dort rein, da das HQ-Forum leider nicht so gut frequentiert ist... Habe deshalb auch gar nicht dran gedacht...
--
Gruß, Andreas
Ist zwar schon ein (relativ) alter Thread, aber ich kann dem TE nur empfehlen, es weiterhin überall zu versuchen, noch einen Delta-Max und einen Delta-Max² zu finden...
Ich habe das Pro-Train-Gespann (Flizz-Hawk-Max) schon seit Urzeiten (> 15 Jahre oder so) und habe auch erst seit ca. 2 Jahren den Max². Das Gespann zieht wie die Hölle und wird von mir auch immernoch sehr gerne geflogen. Zuletzt war es vor 2 Wochen in den Niederlanden im Einsatz und hat dort sofort alle Blicke auf sich gezogen :-O
Btw: Hat zufällig noch jemand einen Delta-Hawk im alten Rainbow-Design (wie der erste, dritte und vierte Drachen auf dem Foto) übrig?
Ich habe damals einen Hawk mit "gespiegeltem" Segel bekommen, was beim 3er-Gespann ein nettes Feature war. Nun, beim 4er-Gespann, stört der Hawk mich ein wenig...
Falls ihr also noch einen passenden Hawk haben solltet, macht mir doch bitte einfach ein Angebot! Ich würde aber auch tauschen, falls ihr Interesse an meinem Hawk habt...
--
Gruß, Andreas
- Editiert von Lord of the Winds am 02.08.2009, 17:01 -
@Tobi28816:
Wie hast Du denn die 7 Bft. gemessen??? Mein Windmesser zeigt z.B. m/s an und nicht Bft. Da kann man sich leicht vertun, wenn man es nicht weis :-O :-O :-O
Gruß, Andreas
Hi!
Für das Binnenland ist eine 3.6er wohl noch okay, größer wäre aber wohl wirklich besser (vorausgesetzt, Du übertreibst nicht gleich am Anfang, sowohl mit der Größe sowie mit der Windstärke)...
An der Küste sieht das dann aber schon ganz anders aus, da wäre ich an Deiner Stelle mit einer 3.6er schon ziemlich vorsichtig!
Mein Beamer II 3.6 hat mich (95 kg) bei ca. 4 Bft. schon ziemlich durch die Gegend gezerrt :-O
Sieh mal hier!
Gruß, Andreas
Hier mal ein paar Bilder von einer NPW5 LK250 und einem Beamer II 3.6, aufgenommen letzte Woche in Julianadorp (Nord-Holland)...
Bilder vom Beamer II in der Luft gibt es später!
EDIT: Hier noch ein Link zu einem Video vom Beamer in der Luft... (ca. 4 Bft.)
Gruß, Andreas
- Editiert von Lord of the Winds am 09.10.2007, 20:48 -
@ Enjoy the Silence:
Den vorderen natürlich... :-O :-O :-O
Der Hintere ist ein Eigenbau, DEN sollte ich kennen...
Der stellt sich auf Fotos öfter ein wenig steif hin und ärgert sich hinterher immer selbst drüber :L
Gruß, Andreas
Hey, klasse! :H:
Danke für den Tip... Hast Du zufällig noch ein paar Infos über den Drachen?
Gruß, Andreas
@ Delta-T: Der Drachen hat keine Löcher oder Abriebspuren am Tuch! Eigentlich sollten wir das Ganze kostengünstig hinbekommen: Es würde ja ausreichen, die Segel zu tauschen! Und die passen doch in einen A4-Umschlag, denke ich...
Wir sollten das aber dann per PM klären, sonst "spammen" wir hier noch alles voll :-O
@ All: Danke füfr Eure Tips und Infos...
Gruß, Andreas
O.K., da wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben...
Oder möchte jemand tauschen? :-O :-O :-O Hat Seltenheitswert
Danke für Eure Bemühungen!
Gruß, Andreas
@ StegMich:
Gute Frage... In der HQ-Supportdatenbank steht bei Segelmaterial nur "Nylon"...
Werde wohl mal Invento anschreiben müssen...
Gruß, Andreas