Beiträge von Lord of the Winds

    Sorry, daß ich die Leiche noch mal hochhole, aber:


    Uns ist in den letzten Tagen im Urlaub bei moderatem Wind von ca. 4-5 Bft an einem Tag erst die Schnur (145Kp) einer Invento Speed 2.5 und kurz darauf die Schnur (100 Kp) einer Invento Speed 2.0 gerissen. Beide Male direkt am Knoten der Mantelschnur...


    Ist zwar kein großes Problem, so etwas schnell zu reparieren oder die Ersatzleinen rauszuholen, aber es ist schon unangenehm, mitten in einem Loop auf dem Ar... zu landen... :-O


    Ist das mit den leinen nun Zufall oder kommt das im Moment häufiger vor? Wie sind eure Erfahrungen?

    Hallo!


    Kennt zufällig noch jemand diese uralte Matte von HQ?



    Sie hat eibne Spannweite von 100cm und wurde in einer schwarzen Gürteltasche geliefert.



    Soweit ich mich erinnern kann, waren auch Schnüre und einfache Lenkschlaufen dabei, bin mir aber nicht ganz sicher...


    Hat evtl. jemand noch irgenwelche Infos darüber? Invento/HQ musste schon bei meinem Twin-Bat passen, daher denke ich nicht, daß man mir dort helfen kann.
    Aber vielleicht gibt es ja hier noch ein paar Veteranen... ;)

    Hoi!


    Zitat

    Eigentlich würde ich sagen: Nähen!


    Klar, Nähen wäre das Beste... Nur denke ich, daß beim Abtrennen der Tasche auch der Saum mit aufgehen wird. Und den Saum dann wieder ordentlich zu verschließen, wird wohl auch mit Maschine ein großer Akt werden...


    Hmmm, hast du evtl. eine Ahnung, wie diese Stabtaschen gefaltet werden? Kann man im vernähten Zustand leider nicht erkennen... Würde mir dann eine zurecht schneiden und auf die alte Tasche draufnähen...


    Nummerntuch wird wohl nicht von innen zu kleben sein, da der Durchmesser der Tasche nur knapp mehr wie 10 mm beträgt. Sonst wäre es natürlich die für mich ideale Lösung...

    Hallo!


    Ich habe bei meinem Cody das Problem, daß eine Stabtasche an einer Stelle durchgescheuert ist...


    Da ich leider keine Nähmaschine besitze, fällt wohl das Austauschen der kompletten Tasche flach, da hierbei wohl auch die Saumnaht des Segels "geöffnet" werden würde und das Nachnähen per Hand für einen "Näh-Neuling" wie mich fast unmöglich erscheint...


    Habt ihr evtl. irgendwelche Tips, wie man die Tasche verstärken könnte, ohne sie abzutrennen?


    Da mein Junior die Symphony 2.2 hat und ich die Speed 2.5, kann ich dir sagen, daß da schon ein gehöriger Unterschied ist! Die 2.2er geht zwar ein wenig früher los aber bei etwas mehr Wind macht dann die Speed ihrem Namen alle Ehre... Sie ist halt durch ihre hohe Streckung viel mehr auf Speed und Zugkraft gebaut...


    Zur Lycos kann ich dir leider nichts sagen, denke aber, daß da keine allzu großen Unterschiede zur Speed bestehen...

    Zitat

    Ich mag schnelle Beschleunigung und Zugaufbau.


    Dann nimm doch ruhig die Symphony Speed 2.5 oder die Lycos 2.5, wobei ich zu letzterer nichts sagen kann...


    Aber die Speed 2.5 sollte schon passen, mit meinen 95 kg hab ich da schon "nette" Erfahrungen gemacht!
    Schnell ist sie auch und setzt - wie schon gesagt - jede zusätzliche Prise Wind sofort in Geschwindigkeit und Zug um...
    Einzig und allein die beigelegte Schnur (Dyneema 145 kp) hat mich nicht überzeugt, da sie bei ca. 4 Bft. direkt am Knoten gerissen ist.
    Ebenso bei der Speed 2.5 von einem Kumpel, der zusammen mit mir unterwegs war... Auch in div. Foren meine ich schon über dieses Problem gelesen zu haben...

    Meine Speed 2.5 klappt bei Böen auch ab und an mal kurz ein, lässt sich aber eigentlich immer gut "retten"...


    Sie setzt aber jede Böe sofort in Speed und Zug um, so daß es da schon ein gutes Gezerre an den leinen gibt.
    Von "ruhig" fliegen, wie du in deinem ersten Post geschrieben hast, kann da nicht die Rede sein^^


    Ist aber trotzdem ein geiles Teil!

    @ Mark O2:


    Zitat

    oder Delta Flizz


    Der wird ja leider schon ewig nicht mehr gebaut... Hast Du da etwa noch irgendwo eine Quelle für???



    @ -Dennis-:


    Zitat

    Außerdem sollte er alleine zu starten sein – jemanden zum „anwerfen“ möchte ich nicht immer mitnehmen müssen.


    Das geht doch eigentlich bei (na gut, fast) allen Kites... Mach dir doch einfach ein paar kleine Sandsäckchen, die kannst du auf die Schleppkante legen, damit der Kite nicht sofort wegfliegt...



    Noch als billiger Geheimtip: [URL=http://www.yatego.com/gutespreiswert24de/p,46f50eceabd1b,466578c05d0127_2,rhombus-lenkdrachen-piranha?sid=11Y1276872400Y005dd14c94c5b764e3]Rhombus Piranha[/URL] mit vernünftigen Schnüren und ohne diese blöde Lenkstange! Das Teil hat gemessene 7 Bft. überlebt und war dabei höllenschnell unterwegs! Wenn man nun noch die Waage verstärken würde, ist da mit Sicherheit noch einiges drin... Und das für unter 20 Euronen... :-O

    Hoi!


    Zitat

    Sollte man nicht als Einsteiger zuerst an "billigen" Drachen üben, um später nicht den teuren zu crashen?


    Ist nicht unbedingt verkehrt, aber wenn es zu billig ist, dann macht's auch keinen Spaß (wie bei so Vielem im Leben :-O )


    Zitat

    In die Luft kriege ich den Drachen, aber die Landung ist meist "unsanft"


    Einfach möglichst waagerecht nach rechts oder links aus der Power-Zone fliegen, dann kommt (fast) jeder Vogel runter...