bei mir wars auch so, dass die Waterfoil beim ersten mal nicht wirklich abheben wollte. Hab auch erst gedacht, da stimmt was mit der Waage nicht. dann mit Lenkdrachen-Bradel telefoniert, er meinte, man muss sie gut vorfüllen, am besten mit elektrogebläse....und siehe da, der Kite flog wie eine Eins. Peter Lynn ist ja kein Billighersteller, ich glaube kaum, dass da was nicht an der Waage stimmt...
Beiträge von Tartarus
-
-
also mit einem Depower-Schirm ist die Gefahr eines ungewollten Lifts deutlich geringer, als mit einem herkömmlichen Schirm, so zumindest meine Erfahrung. Gefährlich kann es trotzdem insbesonders bei stark böigem Wind werden, wenn der Kite in einem Windloch ein Stück in die Powerzone "absackt", und kurz darauf wieder beschleunigt.
-
hey, wieso klaust du mein Avatar :-O
-
ich hab mich noch nie ernsthaft verletzt (außer ein paar harmlosen Abschürfungen...)
mein prickelndstes Erlebnis hatte ich aber im August 2009 an der Dune du Pyla in Frankreich...ich war kitejumpen mit meinem 13 Advande Kondor, Wind ca. 7 bft.
Einmal bin ich, durch den Aufwind der Düne, "etwas" länger in der Luft gehangen und ziemlich flott die Düne runtergesegelt, und wurde dabei immer schneller :-OUm mich abzubremsen, hab ich dann einen Kiteloop gemacht
Mein Gott, wie es mich da nach vorne geschleudert hat, einfach unglaublich...
Der Aufprall auf die Düne war äußerst hart, zum Glück ist mir durch den weichen Sand nix passiert... -
nungut, dass mein post auf leichte Ungläugibkeit stößt, liegt vielleicht daran, dass ihr den besagten Schlitten nicht kennt.
er hat wirklich recht scharfe Kufen, und in Verbindung mit einer dünnen Schneedecke ist damit ein ausreichender Seitenhalt möglich, um gut Höhe zu halten.
Klar ist es nicht vergleichbar mit Schlittschuhen, aber es reicht aus. -
hi
das hab ich auch vorgestern gemacht, auf einem zugefrorenen See mit einer 3cm Schneeschicht drauf und einem 13er Tubekite.
Hat erstaunlich gut geklappt 8-) Höhe halten war kein Problem und wenn mal eine Böe reinknallte, gings echt ab :Owar mit so einem Schlitten
http://www.club-99.com/admin/verkauf/fotos/fluckinger.png# -
lol, man muss ja nicht gleich bei 5 bft rausgehn...
2 werden am anfang erstmal reichen, der Wind sollte aber schon gleichmäßig sein, also nicht bei Gewitter oder so 8-)geh mit nem Kumpel raus bei 2 bft (Wind gerade so im Gesicht spürbar)
und mach es so, wie es in den tausenden Tubekite-Start-Videos in Youtube immer gezeigt wird, dann sollte eigentlich nichts passieren.Wenn du ihn dann mal richtig beherrschst, wird er dir sicherlich ne Menge Spaß bringen! Und er ist NICHT zu groß fürs Kitelandboarden/jumpen
-
ich hab für meine Wateroil auch ein Gebläse, so ähnlich wie das von Puff the Magic oben. Die gibts für den Zigarettenanzünder schon für ca. 12 euro, wenn man mobil sein will, holt man sich noch nen NiMh-Akku mit 8,4V dazu und ein passendes Ladegerät.
Mit dieser Methode hab ich meine Waterfoil in 2-3 min prall gefüllt.Das Gebläse gibts bei ebay, einfach nach "elektrische gebläsepumpe 12 V" suchen.
Der Akku und das Ladegerät kosten natürlich etwas, aber zur Not kann man sicher auch einen Akku von ner Bohrmaschine nehmen.
-
Zitat
Tschüß -ich geh denn mal aufs Eis Kiten
dito! Endlich mal guter Wind heute! (darauf warte ich schon seit 1,5 Wochen:-/ )
ZitatMir ist egal wie kalt es draußen ist
ebenfalls dito :-O
-
Zitat
Schmerzreize ausgelöste Aktionspotentiale in Nervenfasern durch das Öffnen von Ionenkanälen für Natrium ausgelöst
nicht schon wieder dieser Sch*** :-/ :-O
-
Zitat
Na dann mach doch beim Nächsten mal bitte bitte ein video (das erste war ja richtig gut, aber diesmal bitte mit höheren abflügen
Da muss ich mir wohl ein Gesäßschoner bauen :-O Eis ist hart, und mit Schlittschuhen ohne Sturz landen klappt nicht immer :-O
Aber ich stell auf jeden Fall noch ein Video rein... 8-) -
-
heee, ich weiß gar nicht, warum ihr den Dragonkite alle so fertig macht
ich hatte auch mal so ein Teil, in 100 mal 300cm, und er ist GEFLOGEN!!
zwar sah das eher aus wie eine Plastiktüte, die an einer Schnur im Wind flattert, aber immerhin ist das Teil geflogen.
Und es hat sogar Spaß gemacht! (bis ich mir den Waterfoil gekauft habe, dann ist mir klar geworden, wie grottenschlecht der Dragonkite eigentlich ist)Also - wer noch keine andere Matte geflogen ist, könnte mit dem Teil unter Umständen und mit ein bisschen Glück etwas Spass haben, jumpen geht damit allerdings eher nicht. Wie auch, das Teil hat ein Windfenster von geschätzten 45°x45° :-O
-
dieses Jahr im Winter hat ein Kumpel von mir zum ersten mal meinen 15er Phantom geflogen, natürlich gleich mit Schlittschuhen auf dem Eis
(ich glaub er war damals 15 Jahre alt)
Und nach 5 min ist er alleine auf dem See rumgedüst....war einfach unglaublich, wie schnell er den Dreh raushatte! :O -
Wir waren dieses Jahr an der größten Sanddüne von Europa, bei Arcachon in Frankreich. Dort war so ein Typ, der auf einem ganz normalen Kiteboard auf dem Sand gefahren ist. War er oben auf der Düne, ist er zum Wasser runtergesegelt (wie ein Paraglider) und führ einige Zeit auf dem Wasser, bevor er sich dann wieder die Düne hochziehen ließ. Sah sehr eindrucksvoll aus:O
etwa so wie in diesem Video:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Gruß
TartarusEdit: keine Ahnung ob es ein normales Kiteboard war, hat jedenfalls so ausgesehen, kann auch sein, dass es ein selbstgebautes Board war wie im Video.
Jedenfalls ist er damit auch auf dem Wasser gefahren.
- Editiert von Tartarus am 14.11.2008, 21:23 - -
sieht irgendwie schmerzhaft aus :-O :-O
-
Zitat
Und der Putzaufwand? Wie machst du das? Im Kübel?
Könnte man auch einen Hochdruckreiniger nehmen, oder halten die das nicht aus?Wenn die Wiese trocken war, muss mann sie nicht mal reinigen. Sind sie verschmutzt, kann man sie in einem Eimer Wasser hin-und herdrehen. mit dem Hochdruckreiniger hab ich sie auch schon gereinigt, das geht auch. Die Folie, die am Anfang drauf ist, sollte man abklemmen, um sie besser zu reinigen. Ist aber ziemlich fummelig. Aber wie gesagt, nach einigen Sessions ist sie ziemlich zerfleddert, dann würde ich sie ganz abmachen.
ZitatWas wiegen die 70cm Speedy Jacks eigentlich?
schätze mal so 1-2kg, das Gewicht stört eigentlich kaum an den Füßen.ZitatUnd sind die 70cm für dich OK, oder würdest du im Nachhinein eine andere Länge nehmen?
Nein, ich denke 70cm sind ein guter Kompromiss aus Wendigkeit und Laufruhe. -
robust sind sie schon, bis jetzt ist noch nichts kaputtgegangen. Nur die Folie, die am Anfang drauf war, ist sehr schnell zerfleddert (die meines Erachtens sowieso nutzlos war)
Das Geld sind sie auf Jeden Fall wert, auch wenn der Verschleiss recht hoch ist.
Einnmal verschleissteile komplett ersetzen kostet ca. 30-35 Euro, was ich jetz nach einem halben Jahr so langsam machen sollte.
Zum Fahrgefühl: einfach geil, kann ich da nur sagen! Gefällt mir persönlich vieeel besser als Atb fahren, der Widerstand auf einer durchschnittlichen Wiese ist auch um Einiges geringer.
Mit dem Snowkiten kann ich es allerdings noch nicht vergleichen, da es die letzen 2 Jahre kein Schnee hatte. Kalt war es trotzdem, da bin ich mal mit Schlittschuhen kiten gegangen. Das Fahrgefühl war natürlich noch besser als mit Grasski, da man seitlich schlittern kann und extrem schnell wird.
Gruß
Tartarus -
Zitat
Haben die Speedy Jacks wirklich eine Kette?
gut, mann könnte dazu natürlich auch "Gurt mit Rollelementen drauf" sagen :-OZitatGrasski.com kennst du aber wg. Ersatzteil, oder?
ja die Seite kannte ich, habe aber übersehen, dass es dort auch Ersatzteile gibt.
Noch eine Frage: Wozu sind die "Rollen klein"? Bei meinen Grasskiern gibt es solche Rollen nicht, desahlb wundere ich mich, weshalb diese in der Ersatzteilliste sind.Gruß
Tartarus -
Zitat
Kommt das bei Speedy Jacks auch vor?
bis jetzt sind bei mir alle Elemente auf der Schiene geblieben, aber ein paar von den Abdeckplatten, die auf den Elementen sitzen, sind mir schon verloren gegangen.
(Gottseidank wurden ca. 10 Ersatzabdeckplatten mitgeliefert)
Vielleicht sitzt deine Kette zu locker? Ich weiß zwar nicht wie die Rollkas aufgebaut sind, aber bei meinen kann man die Kette mit ein bisschen Gefummel enger stellen.ach und weiß jemand, ob und wo man Ersatzteile für die Speedy jacks bekommt?
ich müsste mal die kleinen Plastikrollen jetzt nach einem halben Jahr ersetzen.Gruß
Tartarus