Beiträge von Tartarus

    So ist das halt, während der Wachstumsphase hat der Bauer das Sagen über die Wiese. Ich wurde im Sommer und bei hohem Gras auch schon ein paar mal vertrieben, ist ja auch verständlich, denn das Gras lässt sich nach der "Bearbeitung" von Kitern, wenn es flachgedrückt wurde, schlechter mähen. Das sieht denke ich kein Bauer gerne.


    Gruß
    Tartarus

    Schon gut, ich meinte Böen, die stärker als 4 bft sind. Dann wird man halt nach oben geliftet, aber bis jetzt bin ich immer wieder heile runtergekommen, da der Schirm echt stabil ist und außerdem eine beachtliche Hangtime:O hat. Und was glaubst du, was passiert, wenn man von so einer Böe erwischt wird, wenn man eine große Yakuza, Twister usw. fliegt?
    Bestimmt sind die Folgen nicht weniger schlimm als mit nem Waterfoil.


    Gruß
    Tartarus

    hmmmm...einen Riesen, der ordentlich Grunddruck liefert und schön träge ist? Wie wärs denn mit nem 5,7er Waterfoil von Peter Lynn? Der ist zwar saulangsam, hat aber wirklich schon ab 1 bft einen guten Zug. Ein echter Traktor eben. Und billig isser auch noch. Man braucht halt nur ein Gebläse um das Teil aufzublasen, wenn man bei so wenig Wind fliegen will.
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Gruß
    Tartarus

    Zitat

    "Hopser" über zwei Meter Höhe hinkriegen.


    hab ich gerade bei youtube gefunden

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gruß
    Tartarus

    Zitat

    Habt ihr eigentlich eher gute oder schlechte Efährungen bei ebay gemacht, wenn ihr Kites gekauft habt?


    Schlechte.
    Ich hab damals meine Waterfoil bei ebay bestellet und hab 119 Euro bezahlt. (Auktion verloren, dann email vom Händler bekommen, ich könnte sie für 119 Euro haben) 3Wochen später hat mein Vater auch eine Waterfoil gekauft, aber diesmal direkt per Telefonanruf bei jenem Händler. Er hat nur 90 Euro bezahlt.


    Gruß
    Tartarus

    --------Anfahren:
    hab mal ein Bild gemalt:
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Man steht mit dem Board parallel zum Wind (wichtig, da man sonst nach vorne gerissen wird und abspringen muss), dann fliegt den Kite vom Zenit aus in die Richtung, in die man fahren will, gleichzeitig lenkt man das Board in einen 90° Winkel zum Wind. Bei genügend Wind kann man dem gestellten Kite hinterherfahren, ist der Wind schwächer, lenkt man den Kite hoch und runter (das nennt man sinussen)
    Etwa so wie in diesem Video:https://www.youtube.com/watch?v=rfFLcput_Fw


    Gruß
    Tartarus

    Zitat

    Gibt es dazu Fallberichte


    gefunden hier im Forum:



    Gruß
    Tartarus

    Zitat

    Das war dann wohl Zufall.


    Genau! Und der Zufall ist halt nunmal unberechenbar. Es ist sehr wahrscheinlich, dass der Kite zusammenklappt und auf den Boden fällt, es kann aber auch genausogut sein, wie von mir und Kiteagainstmeniskus beschrieben, dass der Kite nicht sofort wieder zu Boden fällt. Und dann kann er für andere zur Gefahr werden, bzw. die Schnüre, die am Boden entlang schleifen.


    Gruß
    Tartarus

    Zitat

    Gibts das mit dem Windloch wirklich?


    Ja, das gibt es wirklich. Zumindest hier im Süden des Landes :-/
    Da bin ich selbst mal mit meinem Phantom relativ hart aufgeschlagen (naja net aufgeschlagen aber viel schneller als gewohnt runtergekommen), als plötzlich der Wind weg war.


    Zitat

    du solltest dir lieber sorgen um deine gesundheit machen nichtum deinen kite. der kommt nach ein paar metern von alleine wieder runter.


    Vielleicht sollte man sich auch Sorgen um Außenstehende machen, denn wenn ein Kite mit hoher Geschwindigkeit auf Leute oder eine Straße zurast....das ist dann vielleicht eher doch nicht so gut. Ich glaube auch kaum, dass ein Kite "nach ein paar Metern" wieder von alleine runterkommt, wenn eine ordentliche Böe den Kite erwischt hat. Das war jedenfalls vor einem Jahr so, als mein Vater einen Unfall hatte (von einer Böe hochgerissen und losgelassen in ca. 5-10m Höhe) da ist seine 5.7er Waterfoil noch ewig weitergeflogen (so 300-400m vielleicht) und die Schnüre waren schön über einen Feldweg gespannt, direkt nach einer Kurve. Ein Radfahrer kätte die wohl kaum gesehen, zum Glück kam keiner.


    Gruß
    Tartarus

    Zitat

    Ausserdem ist bei böhigem Wind die Gefahr da, dass es plötzlich zu viel Wind gibt...


    Das kann ich absolut bestätigen, ist erst gestern mal wieder passiert. Ich war mit meiner 5,7er Waterfoil draußen, bei relativ gleichmäßigen 3-4 bft Wind. Als ich zu einem Jump ansetzen wollte, wurde der Wind urplötzlich saustark und es hat mich gnadenlos mindestens 4-5m nach oben gerissen. Gotseidank wurde ich sanft wieder abgestzt. Die Lehre daraus: Mit 4-Leiner Buggymatten im Binnenland jumpen ist imho keine gute Idee, das ist alles viel zu unkontrolliert. Mit einem Depowerkite sieht es wieder anders aus, da kann man das Liftverhalten gut regulieren.


    Gruß
    Tartarus

    Zitat

    Der Kite soll stabil laufen, Böen hinnehmen, nicht soo teuer sein und gut beherrschbar sein.



    Also ein Phantom ist in Sachen Stabilität wohl allererste Sahne. Selbst bei heftigsten Böen (die wir hier im Binnenland leider oft haben) ist er bei mir noch nie eingeklappt. Das mit dem Preis passt auch, ich hab meinen ohne Bar und neu für 300 Euro bekommen. Ach ja und Lift ist natürlich auch vorhanden ;)


    Gruß
    Tartarus