Beiträge von Tartarus

    Zitat

    Aha soso, die haben nur Vorteile! Na dann hab ich wohl immer in einer falschen Welt gelegt. Na dann brauch man die ganzen Handlekites ja garnicht mehr.... Werd meine noch morgen verkaufen!


    Meine Rede war hier natürlich vom Snowkiten. Beim Buggyfahren mag es ja anders aussehen, aber ich bin der Meinung, dass Depowerkites zum SNOWKITEN besser geeignet sind.



    Zitat

    sie kosten halt mehr, starten später, sind mitunter träger, und machen keine muckis...und tubes haben ein beschissenes strömungsverhalten......


    ok, mag sein, aber sind diese "Nachteile" (bis auf den Preis, das ist klar) für einen Anfänger so gravierend? Ihm geht es doch in erster Linie darum, dass der Schirm leicht beherrschbar und bequem ist, dass er das Snowkiten gut lernen kann.
    Braucht er wirklich einen superschnelldrrehenden Kite? Gerade am Anfang ist es doch besser, wenn der Schirm eher gemässigt dreht. Und warum sollen Depowerkites keine Muckies haben? versteh ich net so ganz...
    Ok, gehen sie ein wenig später los, aber deshalb nimmt man ja auch ne Nummer größer.

    sie kann schon zusammenklappen, insbesondere nach Sprüngen, wenn man nicht aufpasst. Aber während dem Flug ist sie mir noch nie eingeklappt.


    Und so starr ist sie nicht, denn sie wird ja während dem Flug durch kleine Schläuche mit Luft befüllt, so kann gar kein hoher Druck entstehen, der den Kite starr machen würde.


    gruß
    Tartarus

    120? verhandeln! die bekommst du mit Geschick für 90 Euro. Vielleicht auch für weniger. Ich glaube sogar er ist froh wenn er die Teile los ist :O :-O


    Zum Thema loslassen: Mein Vater hat erzählt, dass es ihn noch viel höher geliftet hätte. Und wenn dann der Schirm eingeklappt wäre, dann hätte er es vielleicht gar nicht überlebt. Auch wenn ich es für unwahrscheinlich halte, dass die Waterfoil während einem Sprung zusammenklappt, mir ist sowas noch nie passiert.
    Aber lieber zu 90% die Knochen brechen als zu 10% tot, oder?!


    Gruß
    Tartarus

    hier eine echt unglaubliche Geschichte von früher, die mein Vater immer wieder gerne erzählt :-O


    er und ein Freund von ihm haben sich früher mal gegenseitig mit einem alten Fallschirm vom Auto ziehen lassen, so wie man es ab und zu im Meer und mit einem Motorboot sieht, nur halt an land, auf einem Feldweg :O
    Sein Freund hing an einer langen Leine in der Luft, aber der Wind wurde allmählich so stark, dass mein Vater nicht mehr fahren musste. Und wie es halt in Deutschland so ist, kam natürlich irgendwann die Polizei :-O
    Sie haben dann natürlich gleich rumgemotzt, so nach dem Motto: Wir wissen zwar nicht was genau daran verboten ist, aber legal kann das nicht sein"


    Aber das war es, denn sie wurden ja nicht beim fahren erwischt, sondern mit stehendem Auto. Und das ist ja schließlich nix anderes als Manlifting^^
    Dem Mann oben in der Luft wurde es langsam mulmig zumute, denn der Wind hat weiter zugenommen, und schließlich haben sich die Polizisten und mein Vater mit vereinten Kräften an das Seil gehängt, bis er am Boden war.


    Es ist nocheinmal alles gut gegangen, aber ganz ungeschoren sind sie nicht davongekommen: Sie haben einen Strafzettel wegen Befahren eines Feldweges bekommen :-O

    Zitat

    Angenommen ich bin lebensmüde und wiege 50kg.
    Und will mir eine 5,7 Biene kaufen.
    Wie hoch kann ich damit ca. jumpen (bevor ich abstürtze und mir die Beide breche)


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    das war bei ca. 3-4 bft, ich wiege so um die 65 kg. Aber das Teil hat auch noch am Windfensterrand saumäßigen Zug, man sollte schon Kraft in den Ärmen haben, sonst kann man nach 10 Minuten wieder einpacken.
    Ach nur so als Anmerkung: mein Vater hat es mit dem Teil mal eben so 5-10 m hochgeliftet (er wiegt 95 kg),
    das war bei einem durchschnittlichem Windtag, aber ihn muss eine extreme Windböe erwischt haben. Er hat dann losgelassen, beim Aufschlag hat er sich übel den Arm und den Fuß gebrochen. Selbst heute, 1,5 jahre später, hat er noch Schmerzen, joggen ist für ihn unmöglich.


    Pass bitte auf dich auf, wenn du das Teil kaufst, ich jumpe heute nur noch mit meinem Depower-Kite.


    Gruß
    Tartarus

    es kommt auch immer darauf an, wo man wohnt. im Binnenland besteht immer die Gefahr von heftigen Böen, an der Küste hat man meist sauberen Wind. Dort finde ich die Anschaffung eines Tubekites (oder Peter Lynn usw.) schon nicht so verkehrt.
    Damit hat man dann richtig Spaß und kann auch den ein oder anderen schönen Jump hinlegen. Natürlich sollte man am Anfang bei wenig Wind rausgehen, am besten noch mit jemandem der schon Erfahrung mit diesen Kites hat. Dann kann eigentlich nichts schiefgehen.
    Etwas anders siehts im Binnenland aus. Dort ist es viel riskanter, eben weil der Wind sehr unberechenbar ist. Wenn man da den Schirm nicht absolut beherrscht und nicht weiß wie man bei Böen reagieren muss, kann es schon mal in die Hose gehn.


    Gruß
    Tartarus

    Zitat

    Liegt das am Wetter oder ist mein Spot einfach ungeeignet? Ich war auf einem Feld, mit einer Waldkante in 400m Entfernung...


    Das liegt denke ich hauptsächlich am Wetter. Zwar treten auch noch lange nach einem Wald Verwirbelungen auf (ich glaube ich hab gelesen bis 500m), aber gerade bei Schauerwetter ist der Wind oft extrem bockig, ebenso bei großen Quellwolken, wie ich festgestellt habe.
    Ich fliege auch hiner einer Waldkante, und es gab Tage an denen ich super fliegen konnte bei relativ gleichmäßigem Wind, aber es gab auch Tage, wo ich eingepackt habe, weils einfach zu böig war.


    Gruß
    Tararus

    Zitat

    So eine Crossfire reisst Dich ruckartig hoch und danach knallst Du wieder runter und brichst Dir beide Beine.


    es gibt auch noch andere körperteile als die beine.


    sorry ich konnts mir nicht verkneifen :D
    - Editiert von Tartarus am 10.06.2008, 23:02 -

    ja ich zum Beispiel. Ich finde Grasskier total klasse, weil man echt über jeden Hubbel sanft hinweggleitet und man Seitenhalt ohne Ende hat.
    Das einzig nervige ist der Pflegeaufwand, man muss die Teile immer gut ölen und putzen. Aber trotzdem steht eins fest: Seit ich die Grasskier habe, verstaubt mein Atb in der Garage.


    Gruß
    Tartarus

    du solltest den kite während dem Sprung im Zenit hin-und herfliegen (von links nach rechts oder umgekehrt).
    Dann bekommst du außerdem eine längere Hangtime.
    Es könnte aber auch sein, dass deine Lenkleinen einfach zu lang sind.


    Gruß
    Tartarus

    Zitat

    kann man so die boen ausgleichen.


    Zitat

    was hat das denn jetz mit einen depowerkite zu tun?


    :SLEEP: :SLEEP:


    jetzt erzähl doch mal wie man mit einem 4-Leiner Kite Böen ausgleichen kann, Herr Professor :D