Beiträge von Rocker

    Ist jetzt nicht ganz so schlimm wie auf den Bildern, kommt auch etwas auf die Parzelle an, die man bekommt. Würde aber grundsätzlich nicht unbedingt im Hochsommer hinfahren, Mai oder September eignen sich ganz gut. Dann ist auf dem Camping nix los und man kann sich eine nette Parzellen aussuchen...
    Auf der Strandseite von Port-La-Nouvelle gibt es noch einen Camping (Cote Vermeille) mit Wasserrutsche, Pool, Mobile Homes zu mieten,... für Familienurlaub evtl. tauglicher (auf den GE Bildern sieht das noch anders aus, aber die haben in den letzen Jahren ordentlich gebaut). Auch von dort kann man mit dem Buggy gut an den Strand laufen. Würde aber Les Coussoules von der Atmosphäre klar vorziehen, ist auch deutlich günstiger.
    Bei der Unterkunftswahl finde ich es richtig super, nicht mit dem Auto den ganzen Kram immer durch die Gegend zu schüsseln, sonder direkt am Campning mit dem Buggy losfahren zu können, beispielsweise zu einer spontanen Sundowner-Session nach dem Abendessen ;)

    dieses jahr fahr ich wieder hin

    Bin grade wieder zurück nach knapp drei Wochen La Franqui, fahre seit 2008 jedes Jahr runter. Ich mag es dort, ist aber etwas speziell... sehr harter Untergrund + Tramontana. Camping Les Coussoules mit direktem Zugang zum Strand, keine 100 Meter... ausm Camping rauslaufen, Kite hinschmeissen und losfahren. Perfekt!
    Was noch erreichbare Gebiete im Süden angeht ist Ebrodelta auch nicht schlecht, aber nicht im Sommer, viel zu heiss dann zum Buggyfahren. Camping Eucapliptus direkt am Strand. Auch mit dem Auto an den Strand fahren ist möglich.


    Grüße

    Hab ne 5er Combat, seit ca. 4 Jahren. Die anderen Größen kenne ich nicht. Ist im Grunde schon ein geiler und schneller Schirm, geht gut angepowert recht brachial und aggressiv zur Sache. Finde hat einen recht kurzen Bremsweg und braucht da schon viel Feingefühl, damit man den Kite einerseits nicht "abwürgt" (v.a. wenn man etwas unterpowert fährt) bzw. ihn überschießen lässt.
    Würde mal behaupten, dass da leistungsmäßig nicht allzuviel zu Vapor und Co. fehlt... der große Unterschied ist halt, dass ne Vapor vom Handling her deutlich einfacher ist und entspechend einfacher die Leistung auch abzurufen ist.
    Manöver fahren geht mit der Combat prinzipiell gut (eben mit dem entsprechenden Feingefühl), ist schnell und geht weit nach vorne, läuft bei Raumwindhalse super mit. Hat bei mir aber auch Jahre gedauert bis ich mit der Combat soweit einigermaßen umgehen konnte, wobei ich aber damals grundsätzlich noch nicht so dolle fahren konnte. :)

    An meiner Raptor II trat damals das gleiche Phänomen auf, nachdem ich mit ihr bei sehr frostigen Temperaturen draussen war. Die hat auch eine nicht ummantelte Waage. Ich wurde dann aufgeklärt, dass das wohl tatsächlich an Eiskristallen liegt, welche an der Waagleine festfrieren und einzelne Fasern herausziehen. Die Folge ist, dass die Leinen "aufflauschen", dann verfilzen und sich dadurch auch verkürzen.
    Da hat nur noch ein Austauschen der betroffenen Waagleinen geholfen. Wurde aber von einem Drachenshop (K&B) sehr gut geholfen. Der hat mir aus passenden Material Ersatzwaagleinen abgelängt, welche ich dann eingeschlauft habe und die Kiste war wieder fit.


    Grüße

    Zitat

    Nun, da ich ja zu 99% im Binnenland boarde, muß der Kite klappsicher in Böen sein, die Leistung sollte nicht zu abrupt einsetzen...


    So ein Schleudersitz wie die Combat erfüllt keine der Anforderungen :O
    Da ist ne Yak schon merklich stabiler und "sanfter".

    Habe im Juni zwei Sätze von den Voltage Leinen gekauft.
    Bin bisher zufrieden damit, funktionieren wie sie sollen... und zeigen nach einigem Gebrauch noch keine nennenswerten Abnutzungserscheinungen.
    Hab deshalb auch nochmal zugegriffen. ;)

    Durfte die Vapor (13,4 und 6,5) letztens bei Guntram auf der Kitearea testen... und ich muss sagen ich war durchaus begeistert.
    Habe die Schirme in die Hand genommen und mich sofort mit ihnen wohl gefühlt, da sie vom Handling her sehr unkompliziert und absolut unzickig für Hochleister sind. Bemerkenswert ist auch wie stabil die Schirme in unstetem und sehr böigem Binnenlandwind den wir an diesem Tag hatten gelaufen sind. Außer ein bisschen "Ohren anlegen" war so gut wie kein einklappen der Matten vorgekommen.
    Und mächtig Dampf hat die Vapor natürlich auch! Kann mir gut vorstellen dass die allseits beliebte Yakuza mehr als nur ernszunehmende Konkurrenz bekommen hat... ;)


    Ach ja, alles nur meine subjektive Erfahrung... :)