Beiträge von Rocker

    Ja, 8-9 Bft. sind echt heftige Bedingungen.... hatte ich mal in La Franqui...
    Es war echt unglaublich was da mit einer "lahmen" Beamer 1.8 geht. Geschwindigeiten über 50 kmh waren im V-max kein Problem. Hat aber richtig Spaß gemacht... bei solchen Bedingungen will ich aber glaube ich keinen Hochleister mehr fliegen...auch wenn er sehr klein ist. Ist echt ne komische Erfahrung wenn dich ne 1.8er Beamer vom Boden hebt...

    Meine 4.5er Rap II finde ich einen Klasse Kite.... ist ja quasi der Vorgänger der Century von PKD und vom Handling her sehr ähnlich (vielleicht etwas ruppiger)... und ja, mit ordentlich bums...


    Nichtsdestotrotz wird es mit zum "richtigen" Fahren mit 9qm bei 2 Bft. schon seeehr eng werden...

    Weiß jemand welche Kupplungsträger auch zum Transport von Lasten freigegeben sind und nicht nur für Fahrräder (und ausreichend Nutzlast haben)?


    Würde das auch gerne an meinem T4 mit dem Buggytransport mit nem Kupplungsträger lösen...
    Was mir aber auch noch nicht so ganz klar ist, wie der Buggy oben an der Gabel befestigt sicher befestigt werden kann...

    Hi Michl, hatte noch keine Vamp in der Hand, deshalb sollte da jemand anderes was dazu schreiben...
    Aber: Falls noch nicht geschehen probiere mal die 10er Yak von Dominik aus (oder meine Rm+) um ein Gefühl zu bekommen wie sich Hochleister in der Größe anfühlen...
    Außerdem: der Tom hat doch ne Vamp Race Pro (weiß nicht mehr die genaue Größe, ich glaube 7 oder 8 irgendwas...) und im Schapa war mal einer mit ner 15,5er Race Pro (weiß nicht mehr wie der hieß, gehört aber auch zu den Filderfliegern)...
    Wenn du da nachfragst darfste bestimmt testen...

    Zitat

    Der macht geschwindigkeiten von über 700km/h!!!


    Der ist so schnell, den sieht man gar nicht mehr, deshalb gibts auch keine Videos davon... und der lauteste Kite den es gibt, wenn er die Schallmauer durchbricht.
    Aber nur was für erfahrene Piloten, gell? :-O :-O

    Das mit dem Stopfen funktioniert eigentlich auch... habe ich mich allerdings auch zuerst drüber gewundert wie das gehen kann als ich das zum ersten mal am Strand bei jemand beobachtet hab...


    Was sich bei sehr viel Wind als dienlich erwiesen hat ist, zuerst den Kite mit Steckies an den Handels sichern und ihn dann zusammenfalten und in den Sack packen, und dann erst die Leinen aufwicken, damit der Kite sich während des aufwickelns nicht selbständig macht. Dann die Handles auf die eine Seite des Kites in den Sack und die Waage auf die andere Seite des Kites stopfen...
    Und bein auspacken genau andersherum, zuerst die Leinen abwicklen, an den Handles mit Steckies sichern, und dann denn Kite ausm Sack lassen.


    Je nach Fabrikat kann es schon vorkommen dass sich die Leinen ein wenig "zwirbeln", ist aber denke ich nicht wirklich schlimm, so mache ich es auch und es geht am schnellsten...


    Um das zwirbeln auszuschließen kannst Du die Leinen auch als 8 auf die Handles wickeln, geht auch gut, dauert halt bisschen länger...

    Die besten Stellen aus dem Artikel:


    "Sie fuhren, sie sprangen, sie fühlten den Punk."


    "Weil einst ein Dorf stand, wo jetzt der Stausee ist, ragt mittendrin ein Kirchturm aus dem Eis. Dagegengeflogen ist keiner."


    Das ist seriöser Journalismus. :=( :=(

    Bei Handlekites ist ja auch so, dass die ganz großen Leichtwindmatten eigentlich alle Hochleister sind...
    Einsteigerkites oder Intermediates hören ja meistens so bei 7-10qm auf...
    Mal abgesehen von der Speedy 14qm. Deren Leichtwindeigenschaften sind meiner Meinung nach zwar nicht sooo schlecht sind wie oft dargestellt, allerdings gibt es halt doch besseres für Leichtwind und da sind Hochleister einfach effektiver... und werden wahrscheinlich demnach auch eher in groß produziert als die Kites anderer Kategorien.

    Zitat

    Wie kommt man auf die Idee im Regen auf die Wiese zu gehen?


    Wenn der Wind wirklich gut ist, ist Kiten wichtiger als nass werden...
    Vor allem bringt Regen oft viel Wind mit...

    Würde mich auch interessieren...


    Die Infos in der K&F habe ich auch gelesen, allerdings bleiben da viele Fragen offen, nämlich:
    Kommt die dann jetzt irgendwann doch mal endlich raus, was kostes sie ungefähr, welche Materialien werden verwendet...
    Was sicher ist, das neue "Tribal" sieht klasse aus...

    Gute 2 Jahre später... diesen Thread mal wieder hochgeholt. :SLEEP:


    Inzwischen sollte es doch langsam Ernst werden was das Erscheinen der Century II angeht?


    Wer weiß was neues?

    Zitat

    Von wegen lange her...


    Gibt halt immer noch Fans von den Dingern, die Parawings gibts aber schon seit den 80ern... und das ist wirklich lange her, wenn bei Ozone 2003 schon als Oldschool gilt.


    Windmichel
    Habe in Stötten auch schon paarmal jemand getroffen, der mit den Parawings snowkitet. Echt faszinierend...

    Zitat

    Weil um zu kreuzen brauchst du schon druck im Segel


    Vor allen auf der Wiese wegen der hohen Rollwiderstands...


    Zitat

    Vielleicht den Winkel gegen den Wind zu steil gewält?


    Und es kommt auch auf den Kite an, mit einer Beamer kannst Du natürlich lange nicht so steil gegen den Wind fahren wie mit einer Yak, beispielsweise.