Beiträge von Rocker

    Im Regen geh ich nicht raus.
    Im Schneegestöber bei mir auf der Alb hatte ich mal ne ziemlich geile Buggy-Session.
    Vorraussetzung dafür ist, dass es so kalt ist dass der Schnee nicht antaut (und damit die Matte eigentlich auch nicht nass wird). Und dass noch nicht so viel Schnee liegt, sonst bleibt der Buggy stecken.

    Fällt mir seit Wochen auch auf, dass der Superforecast prinzipiell sehr optimistisch ist und der prophezeite Wind zum Großteil deutlich schwächer ausfällt... und ich kite direkt bei der Meßstation und kann mit dem Windmaster nachmessen.
    Gab aber auch schon Zeiten wo das andersherum war und prinzipiell eher mehr Wind war als vorhergesagt. Sind halt eben Vorhersagen, Prognosen, sprich Wahrscheinlichkeiten ohne Garantie, die eine gewisse grundsätzliche Orientierung geben können.

    Kann auch nicht wirklich Französisch, ging aber trotzdem ganz gut.


    Was mir grade noch einfällt:
    Unbedingt die ganz kleinen und die ganz großen Matten einpacken, die mittleren Größen wirst du eher weniger brauchen.
    Entweder der Wind ballert mit 7+ Bft. vom Land her oder du hast Schwachwind vom Meer zum gemütlichen Cruisen... dazwischen gibts nicht viel (mal bisschen überspitzt gesagt), ist aber auch gut so.

    [quote]Also wenn ich da hinfahre, werde ich mir eher ein kleines Haus nehmen müssen.[ot]


    Wir hatten in Port-La-Nouvelle ein wirklich sehr günstiges Häuschen gemietet, als kleiner Tip am Rande. Die Ortschaft ist nicht so schön wie La Franqui, deshalb wars dort glaube ich auch billiger... Von Port-La-Nouvelle aus kann man aber auch direkt auf den Strand fahren.

    Hallo,


    La Franqui ist wirklich sehr genial, war dieses Jahr zweimal dort (im Mai eine Woche und im September zwei). Sind wohl auch die besten Monate um dorthin zu fahren. Für nächstes Jahr ist La Franqui eigentlich auch schon fest eingeplant.
    Lizenz braucht man keine... und man kann mit dem Auto über den Strand fahren.
    Der Strand ist riesig und der Untergrund fest. Man kann mit dem Buggy von La Franqui bis nach Port-La-Nouvelle den kompletten Strand befahren... sind insgesamt glaube ich 11 km. War auch echt nicht viel los.


    Landschaft drumherum ist auch schön.
    Bilder gibts hier: http://www.myspace.com/392420448
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

    Bei wieviel Wind sollte man den eine 14qm Speedy benutzen ohne sich zu verletzen wenn nicht bei Leichtwind?
    Oberer Windbereich der 14er Speedy laut Hersteller: 1 - 1,5 Bft.
    Meiner Erfahrung nach fliegt die 14er Speedy bei wenig Wind (zwar langsam) aber stabil, während andere Hobbypiloten mit Einklappen und Zicken ihrer Hochleister zu kämpfen haben...

    Also bei 7 Bft. aus dem Stand, das muss eine sehr kleine Matte sein... (Ich glaube die Buster I gabs auch mal in 0.7).
    Ich selbst besitze eine Beamer II 1.8 qm. Allerdings fliege ich die bei 7 Bft. auch nicht mehr aus dem Stand und ich bin sicherlich nicht der leichteste der sich gleich "wegwehen" lässt.
    Bei der Windstärke sind mit meiner "Mini-Beamer" im Buggy um die 45 km/h auf der Wiese (!) drin.

    Meine absolute Leichtwindwaffe ist die Speedy II in 14 qm.
    Die is sehr gutmütig, klappt nicht ein und fliegt bei einem Bft. schon sehr ordentlich. Zum ordentlichen Vorwärtskommen sind eher 1,5 Bft. nötig. Für mich als Hobbypilot gehts in diesem Windbereich (und eigentlich auch sonst nicht unbedingt) um Top-Speed sondern um entspanntes Cruisen, und das klappt mit der großen Speedy einfach klasse... Geschwindigkeitsmäßig kann die natürlich nicht mit Hochleistern mithalten, aber das einfache und gutmütige Handling der Speedy wiegt dies vollkommen wieder auf.
    Die Speedy fällt ja auch in die Kategorie "Einsteiger", deshalb ist die vom Anschaffungspreis in der Größe kaum halb so teuer wie manche oben genannte Hochleister.


    Soweit meine bescheidene Meinung zu einer "preiswerten und klappstabilen" Leichtwindmatte.

    Hallo,


    habe in zwei Wochen Urlaub und weiß noch nicht so genau wo es hingehen soll... (zum Buggy fahren).


    Wir sind am überlegen, ob wir Richtung Süden fahren, deshalb meine Frage:


    Kennt jemand einen Buggy-Strand in Spanien oder Südfrankreich?


    Habe bisher nur von La Franqui gehört. War da schonmal jemand der ein wenig davon berichten kann?
    z.B. Ist dort Buggy fahren erlaubt und wie sind die Verhältnisse (Wind/Strand)?


    Wäre für ein paar Infos dankbar,


    Grüße, Bernd.

    Jurgov


    ich fahr da hauptsächlich Buggy! Schnee war ja nicht so viel den Winter...
    Die Wiese ist na ja vielleicht knapp nen Kilometer lang mit nem Feldweg dazwischen, kann man aber drüberfahren. Allerdings ist sie recht schmal (d.h. man braucht idealerweise Westwind, hat man auch oft sehr kräftig, siehe Windfinder), und nicht ganz eben.. aber die Aussicht!
    Im Moment sind die Wiesen noch befahrbar, aber wenn der Frühling jezt kommt werden die wohl ganz schnell wachsen und dann heisst es warten bis die Kühe Hunger kriegen (also bis die Bauern mähen, man will sichs mit denen ja nicht verscherzen,die haben aber noch nie was gesagt).
    Ich geh da gerne hin zum Fahren bei Westwind (sind für mich nur zehn Minuten). Wär schön mal noch jemand zu treffen! Bin wahrscheinlich heute nochmal oben und am WE sowieso!


    Mich würde auch mal Malmsheim interesserien, war da mal beim Drachenfest. Ist ja ein riesieges Gelände. Woher weiß man ob da Flugbetrieb ist usw.

    War Buggy fahren auf der Alb - heftig!!! aber spaßig....


    Meine 3er Buster hat mich komplett mit Buggy umgeschmissen bei jenseits der 5 Bft.
    Bin zwar weich gelandet in der vom Regen aufgeweichten Wiese, aber sah halt danach ziemlich "durch den Dreck gezogen" aus....
    Ich Fahre erst seit ca. einen halben Jahr Buggy und hatte noch nie so viel Wind, war der absolute Hammer.


    Grüße