Beiträge von Rocker

    Bin die vorgeschlagenen Kites schon alle ausser die Hornet geflogen/gefahren...
    Vom "technischen" her sind sie alle in Ordnung, sie unterscheiden sich wie Dixie schreibt im Handling und in der Leistung.


    Beamer und Hornet sind "Einsteigerkites", die vom Handling her relativ einfach und fehlerverzeihend sind (natürlich sind die bei entsprechendem Wind auch nicht zu unterschätzen)....
    Lava und Crossfire sind vom Handling her etwas anspruchsvoller (klappen leichter ein) und entfalten bei gleicher Fläche wie Beamer o. Hornet mehr Kraft und das ziemlich unmittelbar!


    Du musst im Endeffekt wissen, was Du Dir zutraust... Du hast ja anscheinend schon etwas Erfahrung.
    Allerdings ist anzumerken, dass es sicherlich kein Fehler ist, mit "Einsteigerkites" zu beginnen und erst nach einer Gewissen Erfahrung auf Intermediates zu wechseln.
    Zumal es Einsteigerkites im Gebrauchtmarkt für wirklich gutes Geld abzugreifen gibt... (z.B. Buster, Beamer II)

    Noch ne Erweiterung:
    Ozone Imp Quattro 2.0 (gibts grade glaube ich auch noch paar Exemplare im Ausverkauf)


    Fliegt auch bei wenig Wind schon gut und sieht meiner Meinung nach von den vorgeschlagenen Modellen mit Abstand am besten aus.

    Also ich habe seit ungefähr 3 Jahren eine 5.5er E.T. Habe u.a. auch mit der E.T. das Buggyfahren gelernt.


    Das Positive:
    Die E.T. finde ich sehr gutmütig, hat aber im Vergleich z.B. zur Buster in gleicher Größe eine gute Portion mehr Dampf. Auch sind mit der E.T. steilere Winkel gegen den Wind möglich als eben mit der Buster (der Vergleich den ich halt habe...). Von der Leistung her soll die E.T. ja schon eher Richtung Intermediate gehen als in Richtung Einsteiger.
    Außerdem ist die Verarbeitungsqualität erste Sahne, und die Optik mit der JoJo Welle find eigentlich auch klasse.


    Was mir nicht gefällt:
    Die 5.5er E.T. kommt mir im Vergleich zu moderneren Kites seeehr schwerfällig vor, also da kommt ja meine 8.5er Speedy um einiges leichter ums Eck. Außerdem kommt es mir so vor, als ob die E.T. im Vergleich sehr hohe Lenkkräfte erfordert. Deshalb habe ich auch davon Abstand genommen, noch die 7er zu kaufen.


    Dafür hat sich die 2,5er E.T. in der Zwischenzeit in meiner Kitetasche als Sturmkite eingefunden, wegen der wirklich guten Verarbeitung. In dieser Größe ist sie auch nicht schwerfällig!


    Grüße.

    Also ich finde das eine spannende Sache mit der "Geschichte des Drachenfliegens", gibt ja doch so einiges was man heute nicht mehr kennt...


    Die fliegende Hüpfburg neben der Yakuza sieht auch echt klasse aus... :H: ;)


    Was ich beitragen kann, ist zwar noch nicht ganz so alt wie die quadratische Quadrifoil, aber irgendwie trotzdem schon Geschichte: Raptor II



    Zitat

    ist alles eine frage was man will


    Habe die ersten Buggy-Erfahrungen mit einem geliehenen Lynn gemacht (für das wars okay, aber auch nicht für mehr). Der Besitzer hats dann auf der hubbeligen Wiese geschaft, die Hinterachse zu verbigen und in der Gabel war irgendwann mal ein Riß am der Biegung!



    Deshalb:


    Zitat

    V-max ist als Einsteiger und im Binnenland auf Wiesen mit Sk-Rädern optimal!


    Sehe ich auch so, fahre seit zwei Jahren einen V-max (vor allem auf der Wiese). Bisher hält er meine 100 kg noch aus, schaue mich aber so langsam nach etwas stabilerem um.
    Ein V-max lässt für einen Anfänger auch genug Spielraum nach obenn, da man auch wenns dann doch etwas schneller vorangeht noch ein sicheres Gefühl hat oder man doch mal sportlichere Schirme ausprobieren will.
    Habe an meinem V-max hinten BF-light und vorne ne Federgabel. Bringt auf der Wiese einiges an Fahrkomfort. Ich finde mit SK rüttelt es einen doch ziemlich durch, was aber für den Anfang egal sein sollte...

    Zitat

    Gibt es
    jemanden der lieber Vierleiner fliegt statt Depower?


    Da ich in erster Linie Buggy fahre benutze ich die Vorhandenen Vierleiner auch zum gelegntlichen Snowkiten.
    Aus meinem Mattenbestand benutze ich am ehesten meine 8.5er Speedy oder die 5.5er E.T. zum Snowkiten. Die sind zum gemütlichen Fahren wunderbar geeignet. Springen ist mit denen nicht wirklich drin (will ich in meinem Alter auch gar nicht mehr...).
    Vom Wind her nehm ich die 8.5er Speedy bis ca. 4 Bft. (Die E.T. allerdings auch nicht viel weiter...).

    Die kleine "Spielzeugmatte" im Hintergrund ist tatsächlich Dominiks 10er Yak


    Zitat

    die hat ja die Farben des eisigen Winterwetters zur Zeit: blau / weis...


    Ja stimmt eigentlich ;)

    Zitat

    ist die 14 speedy nicht zu schwer um wirklich spaß zumachen???


    Na ja, wie mans nimmt... wenn man der einzige am Spot ist, der noch fährt ist es schon ganz spaßig ;)
    Aber im Ernst, fürs Binnenland sehr stabil und dazu allerdings langsam und schwerfällig (was aber für den Einsatz im böhigen Binnenland kein Nachteil ist, das gibt einem nämlich noch genug Zeit zu reagieren, wenn einen eine Böe kalt erwischt. Bei 14 qm merkst du fast jedes km/h mehr an Wind....).

    Hallo Jurgov,


    zu den einzelnen Matten kann ich leider nicht viel sagen, da ich die nur teilweise sehr kurz geflogen bin.
    Aber: Reactor, Crossfire, Z1... haben doch die einen oder anderen Filderflieger ungefähr in den von Dir gewünschten Größen. Darfst bestimmt mal testen.

    Habs gestern beim gehen mit Micha gschwätzt, was gutmütiges stabiles fürs Board wäre tatsächlich ne Speedy. Ist wirklich extrem gutmütig, kannst auch ne Nummer größer ziehen (von wegen Grunddruck aufm Board) weil die einfach auch überpowert nicht böse wird... Meine 8.5 er hat mich letztens ausm Buggy geliftet weil überpowert unterwegs. Habe bei der Halse eine sehr heftige Böe erwischt als die Speedy angebremst über mir stand, aber selbst das ging mit der Speedy wie in Zeitlupe und ich kam einigermassen sanft neben dem Buggy wieder runter.


    Aber ich glaub von deinem Können her biste über ne Speedy schon lange hinaus :H:

    Habe an meinen Kites entweder Combat SK bzw. Vector Leinen.
    Muss nun so langsam mal daran denken, die Leinen des einen oder anderen Kites zu erneuern. Kann jemand von Erfahrungen mit den Speed-Leinen im Verglech zu den oben genannten Leinen berichten.


    Die Speed-Leinen sind ja dünner als die SK und sollen daher auch leichter sein und weniger Luftwiderstand haben bei gleicher Bruchlast. Kann jemand von Erfahrungen berichten, in wie weit dies im Vergleich spürbar ist? Also ist der Unterschied eher zu vernachlässigen oder lohnt es sich, einige Euros mehr für die SPEED hinzublättern (bzw. hat die SPEED-Leine auch Nachteile ausser dem Mehrpreis?).
    - Editiert von Rocker am 26.11.2008, 16:25 -