Beiträge von The H

    Dibas Erkenntnisse kann ich weitgehend auch auf einen Vergleich zwischen DW 2.5 und S-Kite 1.2 beziehen. Letztes Wochenende waren Strunzdesign und ich vom DF Norddeich mal den Meister Tiedtke in Dornum besuchen gewesen und anschließend auf der Kitewiese fliegen (ordentlich Platz). Da hatte ich dann auch mal die Gelegenheit meinem Spacekites DW 2.5 mit verbreiterten Spreizen (Proto) im Vergleich zu einem S-Kite 1.2 zu fliegen (Danke Duke4you!). Der Contest wurde unter den kritischen Augen von Micha ausgetragen ;)


    Der mittlere Wind lag bei gemessenen 5 bft mit Böen. Einstellung auf zweitem Knoten und es wurden 35m 160 daN Climax Protec Leinen verwendet.
    Die Segel des DW 2.5 und dem S-Kite 1.2 ähnelten sich vom Schnitt und der projizierten Fläche auch sehr stark
    Wir stellten fest, dass der S-Kite merkbar langsamer fliegt aber einen höheren Grunddruck hatte. Für eine volle Kraftentfaltung musste man ihn auf einer größeren Kreisbahn oder einer größeren liegenden Acht fliegen...bei engeren Spins verlor er schnell an Druck. Beim Wiedergutmachen des Landverlustes (zurück laufen) merkte ich einen recht ausgeprägten Lift nach oben (bzw. Zug am Windfensterrand), der keine Pause zum Verschnaufen bot.


    Der DW 2.5 hingegen ist wendiger und muss auf eine wirklich enge Kreisbahn gebracht werden um Power zu generieren. Dann geht die Post auch richtig ab (bis das Arschleder am Ende der 150m langen Wiese glühte). Von der maximalen Kraftentfaltung lag er schon einen Tick unter der des S-Kite. Der Micha meinte, dass ich ihn vielleicht noch etwas steiler (dritter Knoten) stellen könnte, was ich dann auch versucht hatte. Beim Start hat es mich dann regelrecht aus den Schuhen gehauen aber der Drachen überdrehte sehr stark und war für mich nicht mehr gut kontrollierbar, so dass ich den Versuch abbrach (mit einer harten Landung). Diese Einstellung müsste bei mehr Wind mal getestet werden.



    Ich persönlich fand, dass das Arschledern mit meinem DW 2.5 trotz der etwas geringeren Power viel geiler abging, denn er fliegt schneller, agiler und hatte den fetzigeren Sound - er sorgte für mehr Spektakel beim Publikum auf der Wiese. Man kann die Power besser dosieren und hat etwas Einfluss auf die Richtung beim Arschledern. In die Richtung, wo man hin will, lässt man den Drachen die kreisenden, engen Bahnen fliegen. So ist ZickZack-Arschledern oder das Ausweichen von Maulwurfshügeln möglich. Dies bekam ich mit dem S-Kite 1.2 nicht hin, da ich ihn immer auf der großen Kreisbahn halten musste, was zudem nicht gerade schnelle Reflexe des Piloten forderte.

    Zitat

    Original von Petersenx1
    Auf alle Fälle hast du da noch Kites (alte Yaks) mit hochwertigerem Tuch.
    Das wurde in dem Werbefeldzug für die GT anscheinend irgendwie vergessen zu erwähnen. ;)


    Kannst du das bitte mal näher erläutern?

    Zitat

    ich habe mir jetzt ein paar "alte" yaks im abverkauf gekauft


    habe ich auch gemacht und die möchte ich auch nicht abstoßen wegen einer neuen GT.
    Ich denke nur mein Set passend zu ergänzen.

    Zitat

    Von wem glaubst du denn zu hören, dass die neue Yak hibbeliger ist als die alte oder mehr Kraft auf der Bremse braucht, wohlmöglich gar nicht besser ist als die alte? Von einem Werksfahrer? Von einem Händler? Einem Mitarbeiter eines Händlers?


    Erst einmal wirst du von der GT das hören, was Ozone möchte das du es hörst


    Deine Kritik ist angebracht. Mir ist schon klar, dass man die Aussagen relativ differenziert betrachten und tiefgründig hinterleuchten muss.


    Zitat

    Unabhängige Meinungen würde ich mir dann lieber auf dem Strand holen, bzw. selber mal testen.


    Genau mein Problem!
    Wenn man einen Anfahrtsweg von 600km zum Strand und 600km zurück hat, dann geht das nicht so einfach, wie es gesagt wird. Mache ich das drei mal um irgendwelche Matten zur Probe zu fliegen, dann haste das an Fahrtkosten verprasst, was die Matte gekostet hätte.
    Die Leute vom Strand, von denen ich eine unabhängige haben könnte, sind vielleicht hier auch im Forum unterwegs...


    Deine Ansicht teile ich auch, ABER deswegen habe ich ja die Frage mit einem direkten Bezug z.B. auf die "alte" Yak gestellt. Ich selbst fliege diese. Andere Piloten, die auch die "alte" Yak geflogen sind oder noch fliegen, können nennenswerte Unterschiede aufzählen, die man nachvollziehen könnte (z.B. hibbeliger als die "alte" oder ..mehr Kraftaufwendung an der Bremse notwendig.. etc.)


    Eigentlich habe ich etwas auf Scanner abgeziehlt, der Fan der "alten" Yak ist und nun die GT mal in der Hand hatte...

    Zitat

    Ich glaube das geht nicht


    Das Wörtchen "glaube" weist darauf hin, dass ich mir nicht 100% sicher bin. Habe da was anderes gehört (von Händlern).


    Aber Danke für die Info.

    Zitat

    Habe die duro Decken und die sollen auf die cadkat felge


    Ich glaube das geht nicht.. da gehen nur Eurotrax-Decken drauf


    Wenn du Duros fahren möchtest, dann nimm die Asymmetrische Felge... gibt viele die auch vorne Asymmetrisch fahren

    Zitat

    Anders als der Dragster der bei hohen Geschwindigkeiten auf der Wiese anfängt zu springen


    Also mal ganz ehrlich.. Bevor der Dragster anfängt zu springen, fladdert bei V-Max (SK-Reifen) schon lange die Hinterachse :kirre:
    Weniger Luftdruck hilft...


    Zitat

    beim Driftbremsen aus hohen Geschwindigkeiten mit den Bigfoots einfach zu viel Traktion hat


    Mich hats eher mit dem Sk-bereiften V-Max immer stundenlang hinterhergeschliffen, bevor ich zum Stillstand kam...
    Mit dem "Dicken" finde ich die ganze Sache viel entspannter...


    Sven

    Zitat

    8.6er und 10er ... und eine 7er her


    Mach das nicht! Wie schon geschrieben, leistungsmäßig zu dicht aneinander.


    Entweder 7.3er und 10er (später noch 5er)
    Oder 8.6er und 12er (später noch ne 6er)

    Zitat

    Wann hat man bei uns schon Wind für 12qm?


    Bei mir sehr häufig im Binnenland...
    Wenn ich die 8.6er Fliege und dann der Wind abflaut, dann reicht es meist gerade so für die 12er zum ordentlichen fahren.
    Zudem ist die Kombination Yak 12, Yak 8.6 und Reactor 6.4 gut abgestimmt (ausgehend davon, dass du in nächster Zeit nicht eine 5er oder 6er Yak kaufen willst)

    Zitat

    Für mich hört sich die Kombi 10 und 12 m² vernünftig an.


    Ne! .. Das macht garkeinen Sinn! Die liegen leistungstechnisch viel zu nah aneinander!


    Meine Empfehlung ist die Kombination 8.6 und 12 ...Ich selbst habe die Kombi und es war die beste Wahl. Die Matten ergänzen sich super. Ich fliege bei 1-3 die 12er und bei oberen 3-4 bft die 8.6er. Wenn der Wind stärker zunimmt, dann fliege ich eine 5er Yak oder eine 6.4er Reactor.
    Die Reactoren größer als die 6.4er gehen nicht mehr so gut...