Beiträge von The H
-
-
Hi Michael,
wie schon geschrieben wurde, kann ich auch bestätigen, dass der Shockwave sehr früh los geht.
Ich möchte gerne was aus meinem Bericht (hier der ganze ) zitieren:
"Jedoch ist dies nicht nach jedermanns Geschmack, da ein feinfühliges Steuern des Shockis aufgrund der verhältnismäßig hohen Zugkräfte auf den Handels nur noch schwer möglich ist."Ich selbst habe noch einen Suso vented. Wenn Suso, dann empfehle ich dir vented. Der steckt den meist böigen Binnenlandwind besser weg und bleibt mehr beherrschbar. Ab 3bft kannste gut mit diesem fliegen.
Ich selbst fliege mittlerweile lieber den Suso vtd lieber, da er schneller, radikaler und druckloser ist. Wenn ich Zug brauche, dann fliege ich Vierleinermatten
Gruß
Holger -
-
-
Zitat
Original von Nielsomat
MoinSchaut mal auf der Seite von Wolfgang Siebert vorbei,da gibbet was neues bei den Vierleinern!
Lg
NielsSehr interessant :O
Aber ich denke es ist weniger ein Nachfolger vom Kami... -
Schade, ein bissel weit weg von Ilmenau.
Dann müssen wir wohl auch zu deinen Eltern zu Besuch kommen :=(Denkt daran..Bald sind die Thüringer Drachenflugtage in Schnett!!!
Übernachtungen wären in der Jugendherberge neben der Wiese möglich. -
Ich bin auch abundzu in meiner Heimat und ich denke ich werde mich auch mal blicken lassen ... auch mit'm Buggy
Muss man sich irgendwo anmelden oder so? -
Auch hier empfohlen...
-
Wie schauts mit Buggyfahren aus?
-
-
Hi Flo,
ich finde den Sprung von einer Z1 auf die Vampire Race sehr groß.
Es hängt von deinem Kenntnisstand und dem Einsatzbereich ab. Pauschal würde ich sagen, dass wenn du ausschließlich Erfahrungen mit der Z1 hast, erst mal zu einem reinrassigen Intermediate greifst bevor du auf die Z2 gehst. Die Z2 ist gutmütiger als aktuelle Hochleister, trotzdem fordert sie eine gewisse Praxis hinsichtlich Handling. -
-
Zitat
wie wurde denn dein DW von Micha gepimpt? Auch anderes Gestänge in den LKs?
Ein anderes Gestänge in den LK's ist nicht drin. Er ist lediglich gestreckter/flacher als der "normale" (längere UQS und kürzere Standoffs sowie versetztes Kreuz).. Ist ne sehr flache Flunder geworden 8-) Fliegt schneller und entwickelt mehr Druck.. dabei merkbar zickiger, jedoch ist das gerade der Reiz
ZitatSollte ich diesen Extrawunsch bei der Bestellung gleich mit angeben
..du wirst es nicht beureuen -
Mark
Schickes Vid! Ich fliege auch einen gepimpten 2.5er vom Micha. Meiner Meinung nach geht noch etwas mehr, wenn du auf eine noch engere Kreisbahn gehst, als im Video geflogen. -
Zitat
Ich hab ja schon meinen Topas 4.5 mit dem ich auch schönfliegen kann
Der Zodiac ist viel viel chilliger.. Micha hat mir mal bei unserem Besuch eine schöne Flugkür mit tollen Kunsteinlagen vorgeflogen. Danach war ich vollig entspannt und gechillt
Beachtlich wie langsam er fliegen kann und wie gleichbleibend der Druck auf den Leinen bei schwankenden Windverhältnissen bleibt.Paar Bilder findet ihr hier in dem Album..
-
Japp sehe ich auch so.. bei mir am Dragster hat sich auch noch nichts gelöst...
-
Zitat
Original von Kitetom
vordere radbolzenMeinst du den Bolzen in der Gabel?
-
Als Leihgabe habe ich von Libre die Zebra Z2 in den Ausführungen 6.0 10.0 12.0 und 14.0 erhalten und eine weitere 8.5 habe ich durch meinen Dealer zum Test erhalten.
Bei Begutachtung am Boden hat mich die Z2 von der Verarbeitung und der Materialanmutung sehr überzeugt. Was mir auffiel war, dass die Kappe der Z2 an den Öffnungen durch eine Art Mylar recht stabil ausgearbeitet ist.. besonders bei den Großen geht das etwas aufs Gewicht. Der Stoff ist etwas schwerer als der einer Yakuza. Die Waagenleinen sind sehr filigran und wirken mit einer Art Wachs behandelt zu sein.
Der Libre-Testsatz war mit 16m-Race-Leinen geliefert und kam auf Anhieb gut mit den Matten klar, habe aber noch mit den Leinenlängen rum gespielt.
Ohne auf die verschiedenen Größen einzugehen, kann generell gesagt werden, dass die Matten sehr ausgewogen flogen und nicht sofort auf kleinste Windänderungen ansprachen, wie bei Hochleistern üblich ist (beispielsweise bei Yakuza oder Spirit). Alles lief ruhiger ab und dem Piloten ist eine gewisse Reaktionszeit gegeben auf Fahrfehler oder veränderte Windbedigungen zu reagieren (in Bezug auf Hochleister)... im Binnenland sehr von Vorteil. Fahrfehler (zu hoch am Wind oder unbewegt auf raumen Kurs) führten zu langsamen Druckverlust (und meist ein Ohren-Anklappen), dem man noch gut entgegen wirken konnte, ohne sofort zu klappen und vom Himmel zu fallen.
Die Leistung der Z2 liegt merkbar über einem Intermediate, aber auch deutlich unter einem aktuellen Hochleister.Die Lenkwege sind verhältnismäßig groß wie auch der Bereich, wo über die Bremse zusätzliche Kraft generiert werden kann. Ich selbst fand es ganz angenehm...ist aber Geschmackssache
Ihre Agilität im Flug war ausreichend gut. Für den Einsatz im Binnenland empfiehlt sich eine Leinenlänge von 18 – 20m. Ich habe sie auch an 25m Leinen geflogen. Das war nicht mehr so angenehm (Agilität und erhöhter Seitenzug).Ein Vergleich der Z2 6.0 zu meiner Reactor 6.4 zeigte (beide an 20m Leine), dass man mit der Z2 merkbar schneller unterwegs ist, diese weiter nach vorne geht und man merkbar mehr Höhe bei weniger Seitenzug laufen kann. Aber der Vergleich zu meiner 1qm kleineren Yak 5.0 zeigt (ja, der Vergleich hinkt etwas), dass der Leistungsunterschied zu dieser recht klein ausfällt...somit ist zu erwarten, dass die Yak 6.0 mehr Bums hat.
Vergleichbare Erkenntnisse habe ich beim Vergleich Z2 8.5 zur Yak 8.6 erlangt. Die Yak ging schlagartiger zur Sache und mehr Power war generierbar. Dabei konnte man mit ihr ein Quäntchen mehr Höhe laufen.
Im konkreten Vergleich der Z2 12.0 zur Yakuza 12.0 zeigte sich, dass erwartungsgemäß die Yakuza ein Stück früher in die Luft steigt als die Rivalin. Dies ist wohl in erster Linie auf das Material und die Kappe zurück zu führen. Die Yakuza ist druckvoller sowie merkbar leichtfüßiger und agiler.
Angesichts des doch fast halb so hohen Anschaffungspreises der Z2 ein verkraftbarer Nachteil für Hobbypiloten.Die Z2 14.0 empfand ich als etwas zu schwerfällig für unseren unbeständigen Binnenland-Wind. Mein größtes Problem bestand darin, die Matte in den Himmel zu bekommen. Ihr nutzbarer Windbereich ist mehr eingeschränkt, da sie später los geht und schnell auch zu viel Power besitzt....an der Küste sieht es bestimmt anders aus.
Die Z2 10.0 hingegen fand ich als Schwachwindlösung etwas zu drucklos. Mit aktivem Sinusen und Loopen konnte man gut Leistungsreserven mobilisieren aber mit der 12er war man da angenehmer unterwegs.
Kurz zusammen gefasst:
In diesem Thread wurde es schon treffend formuliert. Die Z2 ist hinsichtlich Leistung und Handling zwischen aktuellen Intermediates und Hochleistern angesiedelt. Mit einem äußerst attraktiven Preis/Leistung-Verhältnis und ist sie ein interessanter Drachen für ambitionierte bis fortgeschrittene Freizeit-Piloten - meines Erachtens ein sehr Binnenland-geeigneter Kite. Hier empfehlen sich 20m Leinen.Als Low-Budget-Schwachwindlösung ist meine klare Empfehlung die Z2 der Größe 12.0. Natürlich hängt dies auch vom Gewicht des Piloten und Buggys ab (ich 90kg und Dragster BF). Leichtere Leute können getrost auf die 10er zurück greifen.
-
Du solltest dir mehr Mühe beim Ausformulieren deiner Frage geben. Dabei solltest du auch etwas mehr auf deine Skills, Vorlieben und den Einsatzbereich zu sprechen kommen. So wirst du wohl keine gescheite Antwort erwarten können....
-
Ich bin noch dran.. habe dezeit viel um die Ohren. Sorry!
habt ihr vielleicht noch konkrete Fragen, auf die ich eingehen soll?