Beiträge von The H

    Zitat

    Würde aber erstmal auf eine Antwort warten von einem der ne große schon geflogen ist/fliegt.
    Da hast du warscheinlich bessere Chancen im Alienbuggy forum, schreib da doch mal rein.


    Ja, das werde ich machen.


    Über meinen Händler des Vertrauens habe ich mit etwas Glück im Februar die Möglichkeit die großen Lappen eines Testsatzes von Libre zur Probe zu fahren.

    Zitat

    Dann kann ich mir nur schwer vorstellen, dass dir die 10er mehr Spass machen würde


    Ich bin die 14er und die 12er geflogen und die überfordern mich bei unserem böigen Binnenlandwind. Die Yaks konnte ich nicht im Zaum halten, da jede kleinste Windschwankung/verwirbelung wirklich brutale Schläge auf die Leinen gab. Die 12er war im Gegensatz zur 14er schon deutlich handhabbarer.. somit wird die 10er wohl noch mal ein gutes Stück zahmer sein.... gelle ;)

    Zitat

    In dem Yakuzathread schreibst du ja Windbereich 3 beaufort.


    Ne.. das ist eine andere Baustelle. Diesen Bereich werde ich mit einer Yak besetzen.


    Zitat

    jedoch besteht die Z2 nicht aus einem extra leichtem Tuch...


    ja.. das kann ich bestätigen. Jedoch ist sie recht unaufwendig gebaut (Stoffeinsparung) Ich habe gerade eine 8.5er Z2 zum Testen hier...


    Für meinen Leichtwinddrachen will ich nicht so extrem viel Geld ausgeben, da der Einsatzbereich (vom Wind) einfach viel zu klein ist und das Geld besser in Kites für andere Windbereiche angelegt ist. Zudem bin ich schon größere Yaks (12 und 14) geflogen und die überfordern mich bei unserem tollen Binnenlandwind. :-/ ;( Die Yaks konnte ich nicht im Zaum halten, da jede kleinste Windschwankung/verwirbelung wirklich brutale schläge auf die Leinen gab. Da habe ich mir was gutmütigeres gewünscht, was letztlich vielleicht weniger Druck generiert aber die Möglichkeit eines konstanten Fahrens bietet. Und die Bora II war bekannt für ihr gutmütiges Handling.

    Zitat

    Aber bei 3Bft kannst Du die 7.3 noch auf`m Board fahren, dann ist doch `n Dragster bei 3 kein Problem, oder?


    Naja.. der Dragster wiegt an die 50 kg.. das Board wiegt weniger ..


    Zitat

    Die 10er ist im Binnenland eher ein Leichtwindkite, hast du dafür nicht schon eine 12er?


    Nicht mehr.. die Homepage ist nicht ganz aktuell (Stand vor einem Jahr)..wird bald aktualisiert sein.
    Sie war mir zu heftig fürs Binnenland...und ich habe sie veräußert.

    Danke für Euere Antworten!


    Zitat

    dir jetz was zu raten is ohne weitere infos echt schwierig, tendenzielle eher größer würde ich sagen!


    Ok..hier Details:


    Ich wiege ca. 90 kg und fahre einen Libre Dragster mit Bigfoot-Bereifung.
    Meine Einsatzgebiete sind Wiesen im Binnenland.


    Zitat

    Also 10ner an 18m könnte gut klappen denke ich!


    An die Variante habe ich auch schon gedacht.. das wäre dann eine Lösung, die ab 2,5 bft gut laufen würde...aber bei 3,5 bft wird dann schnell Schluß mit Lustig sein...da müsste man dann schon auf eine 7.3er wechseln...Oder?

    Hallo,


    den Windbereich um 3 Bft möchte ich gerne mit einer Yakuza abdecken. Sie wird ausschließlich im Buggy (Binnenland!!!) gefahren und prinzipiell kommen hier die Größen 7.3 und 8.6 in Frage (laut Windchart des Herstellers).
    In meiner Entscheidungsfindung komme ich leider nicht voran. Einerseits habe ich Bedenken, dass die 7.3er für diesen Windbereich nicht ausreichend Leistung bringt (Buggy auf Wiese). Andererseits kann die 8.6er die nötige Power aufweisen, ist aber vielleicht durch ihre Größe schon etwas zu träge (was nicht mein Ding ist).
    Leider habe ich absolut keine Möglichkeit des Probefliegens und schiebe meine Entscheidung immer wieder weiter auf. Die Suchfunktionen verschiedener Foren habe ich schon gequält..leider ohne nennbaren Erfolg.
    Deswegen möchte ich die Frage an die Piloten richten, die Erfahrungen mit diesen genannten Kites haben.


    Ich wäre für objektive Meinungen sehr dankbar!

    Ingo


    Zitat

    ...weil ich nun beide geflogen bin (du auch, oder nur hörensagen?)


    Die Haka nicht ...aber die Yaks


    Zitat

    Aber zum Anfang gibt es, da gebe ich dir recht, sicherlich geeignetere Kites.


    Genau deswegen habe ich dein Kommentar als unqualifiziert beurteilt.

    Zitat

    Meine Idee: Mein kleines Beiboot auf dem Wasser ziehen lassen.


    Da würde ich aber eher eine Buggymatte oder Depowermattte nehmen! Dann kannst Du wenigstens Einfluß drauf nehmen, wohin die Reise gehen soll. Zudem hast du mehr Vortrieb. Die Flowform ist ein Lifter und die zieht mehr nach oben...

    Zitat

    Ich stelle mir nun noch die Frage, ob ich die Cult in 4.5 oder 5.5 für schwachen Wind nehme oder es probiere und für Action den kleinen Haka nehme... Vernunft gegen Spieltrieb halt.


    Nimm die Cult 5.5 .. ist denke ich eine gute Wahl für Deine Zwecke.
    Zudem gibts die Cult 5.5 gerade äußerst günstig bei Chill Out (Aktionspreis) 8-)

    Zitat

    Die 10,8 Reactor ist wirklich gut und noch dazu bei dem Preis!!!


    Vergiss das mal schnell.. :R:
    Neben der Tatsache, dass es sich um einen Intermediate handelt, ist der Stoff viel zu schwer für ein "Leichtwindwunder"


    Ich würde mich sehr freuen, wenn hier mal wieder sinnvolle Diskussionen kommen würden.

    Die "Biene-Maja-Dingens" sehen ganz nett aus! :H:


    Aber dass sich die "gepolsterten Tampen" gut fliegen lassen kann ich mir gerade nicht vorstellen.. Stelle mir Griffkugeln für Speedys besser vor. Aber ich lasse mich auch gern überzeugen :D

    Ich möchte noch mal die Diskussion in Schwung bringen.


    Ich weiß nicht, ob so eine große Yak für einen "Intermediate-Erfahrenen" im Binnenland wirklich eine gute und vor allem sichere Lösung ist.
    Vielleicht sollte das Augenmerk doch noch mal in Richtung Z2 gelegt werden.


    Ich bin leider selbst noch keine Z2 größer 8,5qm geflogen. Nach meinen Erfahrungen fliegt die Z2 im Vergleich zu den "reinrassigen" Hochleistern ala Yak und co. deutlich ruhiger. Neben der natürlich geringeren Leistung geschieht der Druckaufbau sachter, was eine größere Reaktionzeit zulässt. Den Drachen in Strömung zu halten fiel mir bei meiner getesteten Zebra deutlich leichter.


    Ich bin der Meinung, dass im böigen Binnenland (wo Böen schnell das Dreifache des Grundwinds erreichen) man die Kraft solch einer großen Yak mit wirklich sehr viel Können und Erfahrung in der Hochleisterfliegerei nur im Zaum zu halten ist. Schnell hängt man in der Luft und die kleinsten Fahrfehler werden gnadenlos bestraft, was ich selbst schon mit einer 14er Yak durch habe.


    Ich kann mir vorstellen , dass solch eine große Z2 weit ausgeglichener fliegt, den Piloten zwar nicht so schnell wie eine Yak über den Acker zieht, aber das kontinuierlicher ohne die „schlagartigen Stöße“. Wie geschrieben..alles mit Bezug auf Binnenland!!


    Der Preis der Z2 ist sehr attraktiv. Durch die Einsparung wäre auch eine große Finanzspritze für einen anderen Kite drin. Und das Design wirkt in Natura ganz anders. (Für mich ist das Design eh zweitrangig.. die Flugleistung zählt)



    Vielleicht kann jemand, der eine Z2 > 10qm geflogen ist seine Meinung dazu posten.

    So.. nun bin ich auch Besitzer einer Reactor 6.4 und will mein Statement abgeben.


    Die Verarbeitung der Schirme sind für den Preis mehr als gut. Natürlich können sie nicht mit Oxis (habe ich auch) und co verglichen werden.. die spielen in einer qualitätsmäßig höheren Liga. Der einzige Kritikpunkt sind wirklich die Waagenleinen, die "billig" wirken. Aber ich hoffe sie halten :(


    Vom Flugverhalten überzeugt sie mich sehr. Geht flink ums Eck und ist binnen kürzester Zeit dort, wo man sie haben will. Die Leistung ist schon beachtlich und sie klappt wirklich erst, wenn man einen groben Fahrfehler begeht.


    Kurz gesagt: Die Zweifel, die ich hatte, waren (bis auf die Waage) unbegründet. Ich habe den Kauf nicht bereut und weitere Reactoren werden folgen.