Beiträge von The H

    Zitat

    Da brauchst Du mindestens eine 500daN Leine


    Also das hängt vom Wind ab!!
    Ich hatte anfangs nur eine 500er Leine.. die war bis 3,5 bft viel zu überdimensioniert...
    Die Flow 7.0 flog an der überhaupt nicht gut. Da habe ich mir noch eine 370er gleistet und die reicht völlig aus.
    (Habe an meiner Flow ne 16m-Turbine)


    Für höhere Windgeschwindigkeiten (bis max 5,5 bft) wechsel ich auf die 500er Leine.


    Gruß
    Holger



    Zitat

    Original von Sliderule
    Hallo,
    Glückwunsch zu den Geschenken!
    Da brauchst Du mindestens eine 500daN Leine, z.B. Cyclone T2 oder Climax blackline.


    Ganz persönlich würde ich aber Liros Regatta empfehlen, die hat z.B. bei 4mm Durchmesser bereits 750daN.


    Genauso wichtig wie die Schnur ist aber auch ein vernünftiger & stabiler Bodenanker!!!

    Zitat

    ....alte Petze ;)


    hehe.. ja.. Das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen.
    Etwas OT: Mich würde mal genauer interessieren, warum Du sie erst wieder abstoßen wolltest. Kannst ja mal ne PM schicken oder so...



    @All


    Ich würde gerne wieder aufs Thema zurücklenken und mich über weitere Meinungen freuen, da mich das Thema auch sehr interessiert.

    @Zippel


    Zitat

    Ich besitze allerdings eine Z2 7.0 und bin mit der Matte sehr zufrieden.


    Wundert mich, denn ich war früher häufiger über dein Verkaufsangebot der 7er Z2 gestolpert...

    Hallo,


    ich Spiele mit dem Gedanken mir ein Set von Peter Lynn Reactor's zum Buggykiten aufzubauen.
    In diesem und weiteren Foren habe ich viel über die besonderen Flugeigenschaften gelesen, was mich letzlich überzeugt hat.
    Jedoch habe ich auch gehört, dass es bei den Reactoren auch manchmal qualitative Mängel geben soll (schiefe Nähte, unzureichende Verarbeitung...)
    Da in einem Kitedealer-losen Gebiet wohne ist eine VorOrt-Besichtigung nicht möglich.
    Nun richtet sich meine Frage an Euch, ob ihr schon Unzhulänglichkeiten in der Verarbeitung der Reactoren festgestellt habt.
    Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir weiter helfen könntet.

    Zitat

    was wird denn in thüringen so geflogen?


    Ich mach mal den Anfang:


    Vierleiner-Matten mit Buggy+ATB
    Depower-Matten mit Buggy+ATB


    Vierleiner-Stabis Speed
    Vierleiner-Stabis Präzision


    Zweileiner Speed
    Zweileiner Speed-Power
    Zweileiner Power (Großdrachen)
    Zweileiner Präzision
    Zweileiner Trickser


    Große Einleiner mit großen Turbinen (mehr als Reviermarkierung :D )


    Zitat

    Nein ich war nicht bei den Drachenflugtagen,
    habe nicht mal was von denen gewusst.


    Es wurde doch sogar im DraFo-Terminkalender eingetragen und ein Thread eröffnet.




    Zitat

    wir "Thüringer" sollten uns nicht aus den Augen verlieren


    Wir sollten wirklich mal zusammen was auf dei Beine stellen.. vielleicht irgendwo auf halben Wege zwischen unseren Heimatorten. Schade, dass ihr nicht in Schnett mit dabei wart..wäre eine schöne Gelegenheit gewesen.

    Ich bin der Meinung, dass diese zusammengestellte Liste sowohl "Spinnsäue" als auch "extreme Spinnsäue" beinhaltet.
    Nur beispielsweise den ToxII, Boom oder Apex zähle ich nicht zu den extremen Spinsäuen.


    Also um auf eine Liste für EXTREME Spinsäue zu kommen müsste noch mal ausgemistet werden ...meine Meinung ;)

    Hallo,


    vielen Dank für Eure Empfehlungen...
    So wie es derzeit aussieht, tendiere ich derzeit immer mehr zu einem Totemo- oder Super-Genki.
    Wahrscheinlich ist der größere auch leichtwindgängiger als der kleine Bruder..oder irre ich mich?


    Gruß
    Holger

    Hallo,


    vielen Dank für Eure Antworten.
    Die Drachen zum selber Bauen und die Thermik-Schnüffler sind sehr interessant. Jedoch kann ich derzeit keinen selber bauen aber wenn, dann wird es bestimmt einer von diesen.


    Ich will somit den Fokus wieder auf "kaufbare" Drachen richten.
    Der Genki von Siegersfliegers hat eine sehr gute Kritik bekommen, aber spricht mich vom Farbdesign nicht richtig an.
    Letzteres gilt leider auch für den Red Oval Roller.


    - Was haltet ihr von Elliots Totemo-Genki oder Super-Genki? Zu diesen beiden habe ich keinerlei Testbericht oder Information finden können...
    - Es gibt ja auch einen Genki von Wolkenstürmer mit Icarex-Tuch und CFK-Gestänge


    Habt ihr noch weitere Vorschläge?

    Hallo,


    letztens war ich auf dem Drachenfest Lemwerder und konnte meine Flow-Form nicht in den Himmel stellen, da leider nur absolut flauer Wind herrschte. Da saß ich nun in meinem Campingstuhl und sah einige hundert Meter über mir stundenlang einen Genki stabil in der Luft stehen. Da kam bei mir nun auch der Wunsch auf, für solche Schwachwindverhältnisse auch einen passenden Einleiner zu haben.


    Meine Ansprüche sind:
    - sehr stabiles / unkompliziertes Flugverhalten, da ich den Drachen in erster Linie als „Reviermarkierung“ nutzen möchte ;)
    - sehr leichtwindgängig, da er den Windbereich abdecken soll, wo meine Flowform noch nicht zuverlässig am Himmel steht (bis 3bft)
    - da ich vorwiegend im Binnenland fliege und somit unkonstante Windverhältnisse herrschen, muss der Drachen auch mal eine stärkere Böe weg stecken müssen (Das war beim HQ Piranha nicht der Fall, den ich wieder abgegeben habe)
    - soll von den Abmaßen nicht zu klein sein, damit er am Himmel nicht verloren wirkt.
    - Selber bauen kann ich nicht, da mir die Mittel, das Geschick als auch die Zeit fehlen.


    Sowohl im Forum als auch wo anders habe ich mich etwas belesen und habe bereits zwei in meine Auswahl genommen:


    Der Genki:
    - welcher Hersteller ist zu empfehlen (kenne Wolkenstürmer, Premier-Kites, Elliot?
    - CFK oder reicht GFK als Gestänge?
    - Domann-Genki hat laut Forum Verabeitungsprobleme und ist nicht wirklich leichtwindgängig. Zudem ist mir ein einfarbiges Design etwas zu trist.


    Der Dopero
    - steht stabil am Himmel und wird für KAP genutzt
    - mir ist nicht ersichtlich, wie viel Wind er nun wirklich braucht
    - welche Hersteller gibt’s da?


    Ich würde Euch gerne um einen Rat bzw. eine Kaufempfehlung bitten. Ich bin kein Einleiner-Experte und weis leider nicht genau, worauf ich beim Kauf achten müsste. Macht mir bitte auch Vorschläge für andere Drachen.



    Danke im Voraus

    Hallo,


    kürzlich haben ich und der Flo (Strunz-Design) uns jeweils einen Cougar geschossen ( :worship: Danke Michel :worship: ).
    Begeistert haben uns die Detaillösungen am Drachen und das teils unkonventionelle technische Konzept.


    Gestartet haben wir sie aus der Hand, da das Gras auf der Wiese zu hoch war.
    Anfänglich hatten wir -wie erwartet- Startprobleme. Aber nach Beachtung des Hinweises der Anleitung, penibel auf gespannte Leinen zu achten, klappten die Starts problemlos.


    Dieser Cougar ist echt ein Kracher! Radikal sowie kompromisslos und das Grinsen will gar nicht mehr aus dem Gesicht weichen :D :D :D


    Auf unserer Homepage haben wir im Rahmen unseres traditionellen Kitecastings ein paar schöne Nahaufnahmen und Flugbilder zusammengestellt. Bei Klick auf die Lupe oder direkt auf das Bild könnt Ihr in eine noch höher aufgelöste Großansicht des Bildes gehen.


    Am zweiten Flugtag ist dem Flo mitten im Flug das Excel-Kreuz geplatzt und der Drachen fiel glücklicherweise ohne weitere Schäden sanft zu Boden. Die Windgeschwindigkeit lag zur Flugzeit bei relativ konstanten 4 bft. Ist Euch ähnliches schon mal passiert oder handelt es sich um einen seltenen Fall? (Starke Windböe oder eine vorausgegangene harte Landung kann ausgeschlossen werden)

    Zitat

    Der 2.2 ist auf der Space Kites-Seite mit der Zugkraft des Tauros angegeben


    Bin beide schon geflogen und ich kann das nicht ganz nachvollziehen. Meiner Meinung nach hat der Tauros mehr Bums hinter.


    Zitat

    für den Anfang nicht zu viel?


    Ich rate Dir zum 2.2er, denn mit dem 1.7er wirste nur bei viel Wind richtig Spaß haben. Der 2.2er ist da universeller....

    Hallo Christian,


    willkommen im Forum.
    Auf Dein Anforderungsprofil passt meines Erachtens der Spacekites HotStripe wie die Faust aufs Auge. Darüber hinaus ist er verhältnismäßig preiswert, wirklich super im Gespann zu fliegen und beherrscht auch gängige Tricks, wenn man sich mal versuchen will. Und mit ihm scharfe Ecken fliegen ist ein Genuß!