Mal davon abgesehen dass ich die 2009er verkaufe, interessierts mich wirklich: was hat sich denn da bei der Saftey verändert? Backstall saftey und megatron chickenloop sehen bei den neuen Ozone auch nicht viel anderst aus oder täusche ich mich?
Beiträge von Chrische
-
-
-
Zitat
8 Sek. Luftsprung mit 141kg = ca. 280 kg. Belastung aufs Board
Also die Schlussfolgerung musste mir mal erklären :-o
-
da gabs doch auch mal den Spot von red bull und ozone. Den hab ich aber nie im TV gesehen...
mal schaun ob dieser hier durchschlagender wird. :L -
was gibts geileres als anluven, den Kite in den Zenit lenken und dann der Moment wos einen nach oben zieht?? Dagegen ist sogar die Beschleunigung beim Flieger auf der Startbahn irgendwie langweilig und öde :-). Und dann kommt die Hangtime: Freiheit pur :-).
(Sag ich mit ner "poppeligen" Frenzy und keiner Speed 3)
-
was mich mal interessieren würde passt an die Slope auch die bar von meiner Frenzy?
-
Also die Twinskinns von PL würde ich vorher mal Probefliegen, da sie doch recht speziell sind. Vor allem das Handling bei Start Landung ist m.M.n. nicht so Einsteigerfreundlich. Außerdem wird das mit 9qm bei einem Twinskinn eher nichts bei weniger Wind.
Schau dich mal nach nem Opencell Depowerkite ala Access, Frenzy, Apex, usw. um. Die sind vermutlich teurer aber das hat auch seinen Grund. 10 qm sind für diese Kites ein guter richtwert...
-
Mich würd mal interessieren wies beim Flexboard mit Kante halten aussieht? Da ist ja extreme Wendigkeit nicht immer hilfreich
-
Mal ne kurze Frage: Kann ich eigentlich die aktuellen Ozone Depower " Lappen" mit meiner 07er Bar Fliegen? Die hat halt durchgehend 4 Leinen. Dürfte doch eigentlich fürs Flugverhalten egal sein oder?
-
-
Okay, das mit der Pulse ist natürlich auch ein Aspekt. Ich bin nur auf die Outlaw gekommen, da die etwas mehr Leistung haben soll. Etwas mehr Saft als meine 10er Frenzy könnt ich nämlich schon vertragen. Aber die Psycho ist mir zu speziell und die Speed too much. Naja ich warte dann vll. doch mal bis die Unity noch rauskommt ( aber bis Febr. ist halt schon noch lang
)
-
Merci für die Infos, das wollte ich so ungefähr wissen
Hab ja noch etwas zeit und vll. schaff ichs dieses Jahr mal noch nach Wanlo am Wochenende da dürfte sich ja so einiges tummeln
-
-
Hi ja, ich hab die 2007er .... hab aber auch schon mal ne neuer in den Händen gehabt bzw. wär halt die alternative, zur Outlaw also die aktuelle Frenzy..
Haja ich wieg halt nur 67 kilöchen
aber für viel wind hab ich dann ja noch was in der Tasche. Der kite sollte halt den bereich von ner 10er Frenzy abdecken.
-
Hi Flysurfer Jünger!
überlege meine frenzy durch ne Outlaw zu ersetzten...
da es sicher Leute gibt die beide kites schon geflogen sind würde mich mal der Vergleich interessieren. Besonders folgende Punkte:
Depower
Drehgeschwindigkeit
Lift
Stabilität
Wiederstartfähigkeit, wenn der kite auf der Nase liegt
barkräfte
GrunddruckAlso alles eigentlich
Müsste halt mal Probefliegen, aber ich komm einfach nicht dazu...Wenns da irgendwo schon was drüber gibt freu ich mich auf über nen Link. Hab irgnedwie nicht so viel gefunden. Nur das die Outlaw ähnlich stabiil wie die Pulse sein soll und etwas mehr Leistung hat. Hilft mir aber auch nicht viel, da ich Pulse nicht kenne...
Edit: ganz vergessen: Wenn ich meine 10er frenzy ersetzten will wirds wohl die 12er outlaw werden oder doch die 10er??
-
ich war da mal...
Da gibts nen offiziellen Spot. Kostet auch ne Kleinigkeit.
Der Spot teilt sich in 2 Bereiche: Nen Schulungsbereich wo der Schnee gewalzt wird und ein rel. großen Freeride bereich (müsste doch im Netz irgendwo zu finden sein)
Mir hats nicht so gut gefallen. Im Prinzip ist zwar viel Platz aber irgendwie gespickt mit Hinternissen wie Leitungen, Bäumchen etc. der Freeride bereich ist irgendwie zwischen den Pisten.. hab das nicht so geschallt. Leute laufen auch überall rum.
Naja lag wohl daran, dass ich übelsten Hackwind hatte und deshalb viel abstand zu den Hinternissen vorgezogen habe. Gibt in der Regel auch ein paar obstacles mit denen ich eh nichts anfangen konnte und nur zusätzlich gestört haben.
Also halt ein sehr subjektives Statement :-).
Aber wenn du schon vor Ort bist auf jeden Fall testen. Die Jungs sind auf jeden Fall sehr nett und man kann die ganzen Normal Wintersportler neidisch machen
hier mal noch den Link für den Geländeplan. Man beachte die Skipisten im Gebiet
http://www.hangon-kiteboarding.com/cms/index.php?id=86,0,0,1,0,0
-
Hi Felix,
wie sind denn so deine Kite Erfahrungen? Was fliegst du denn bisher und wie lange? Die GT ist ein Hochleister und die will ne geübte Hand. Kenne die GT zwar nicht aber bei Hochleistern ist die Kraftentfaltung eher "brachial"
Die GT ist sicher ein feiner Schirm, aber zum Boarden und Springen würde ich mich je nach Erfahrunglevel eher Richtung Twister oder Blade orientieren. Vor allem im Binnenland.
Grüße Chrische
-
Die wiegen mehr ....
-
ne größere Auflage fläche kannste auch mit weniger Luftdruck erreichen natürlich nicht optimal aber da kannste ja mal rumprobieren bevor du gleich ein haufen Geld liegen lässt. Wenn der T3 ne größere Auflagefläche hat ( ich weiss es nicht) dann kann das natürlich auch was bringen.
-
Hi ich war mal in Le Lavandou da gibts einen strand südlich von Le Faviere wo man wenn abends wenig los ist mal bischen fliegen kann. Ich fands okay fürs standkiten....