Beiträge von Chrische

    Hallo Zusammen,


    bin eigentlich mehr im Traction Bereich unterwegs und habe von den Einleinern "fast" keine Ahnung daher die folgende Frage:


    Ich habe mir für ruhigere Stunden am Strand (man wird ja Älter) vor einiger Zeit nen HQ Sled gekauft. Ich dachte den binde ich schön an und dann fliegt der den ganzen Tag vor sich hin. Nun ist aber das Flugverhalten von dem Teil ziemlich unruhig und er ist mir sogar schon mal abgestürtzt. Sind leider auch einige der Stäbe durch das Tuch durchgestoßen. Fand ich dann nicht so klasse. Um mehr Lust als Frust beim nächsten Fug zu haben die Frage ob ich das Flugverhalten irgendwie Stabilisieren kann?


    1. Ich denke längere Leine macht den Flug stabiler? Hatte am Tag des Absturzes so 25 m Leine gegeben. Vermutlich zu wenig?
    2. Kann ich da einfach nen Schwanz dranmachen? Wenn ja wie? der sollte ja das ganze etwas "begradigen"?


    Gibts da auch Modelle die Stabiler sind? Ich wollte eigentlich einen Drachen den ich nur Anbinden muss und dann entspannt den ganzen Tag fliegen lassen kann :-).


    Danke für eure Ratschläge.

    Haha wie geil.. Neee es ging um die Frage ob ich zwischen Achsschenkel und einem Lager also zwischen Rad und Brett was brauche. Da Liegt das Lager nämlich äußerlich auf 0,5 Rand der Achse auf. Deshalb braucht man da nen 13er Durchmesser. Und bei meinen Skateachsen waren da Alu "Spacer".


    Anyway... ich hab jetzt was zwischengeschoben.. Ist das jetzt eindeutig oder brauchts n Photobeweis :)


    Also die Spacer zwischen den Lager (Hab ich nicht, hatte ich auch noch nie und werd ich vll. bei Gelegenheit mal machen)


    für die Twistarhubs sollten nen Innendurchmesser von 12mm haben, 21 mm lang sein und außen maximal 13 - 13,5 mm dick sein. Sonst passen Sie nicht durch die Radmitte. Angaben ohne Gewähr. Man täuscht sich ja gerne mal beim messen :-).


    Viel Spass beim Planparallelen Sägen. Also ich krieg das nicht hin :)

    Zitat

    Hm, ob es sich lohnt, ´ne kleine gebrauchte Güde-Drehbank zu kaufen und Spacer anzubieten?


    Haha das hab ich dem Kollegen, der mir gestern die Teile kurz gedreht hat auch schon schmackhaft machen wollen :)


    Wens Interessiert: Für ne MBS Matrix Light Achse passen Spacer (zwischen Lager und Achseschenkel) mit nem Innendurchmesser von mind. 13 mm und 15 mm Länge ganz gut.


    12 mm Innendurchmesser passen nur als Spacer zwischen den Lagern! Ich kann das gerne heute Abend mal kurz für die Twistarhubs ausmessen. Ich hab nen Messchieber zum Geburtstag bekommen :)


    Mist, Spacer zwischen den Lagern hab ich nicht. Das hätte der ja auch mal noch kurz drehen können. Ärgerlich, jetzt hat er Urlaub :)



    - Editiert von Chrische am 28.08.2013, 13:03 -

    Hallo KiteSession:


    Meinst du jetzt Spacer in der Achse zwischen den beiden Kugellagern oder zwischen dem inneren Lager und den Achsschenkel?


    Für letzteren sollte der Felgentyp ja egal sein. Die kann ich heute Abend denke ich mal durchgeben. Da wollte ich die Sache in Angriff nehmen...

    Zitat

    Nur MBS braucht keine Spacer...


    Okay also zusammenfassend sollten da Distanzhülsen rein, geht im Notfall aber auch ohne... Werd mal nach einem passenden Alurohr ausschau halten. Wenn nicht wirds auch ohne gehen. Dann muss ich halt nach dem Urlaub die Kugellager wieder tauschen.


    Geil auch die Tatsache dass die Lager leicht auf der Achse festgerostet sind. Die waren da nur mit viel Liebe runterzubekommen. Der Schwarz Pulverlack (oder was das ist) ist aber eigentlich schon noch drauf.


    Nächsten mal kauf ich wieder die billigen Skate Achsen da hatte man so nen ärger nicht :-). Ab und zu ein paar neue Gummis und nen neuen Pivot und gut wars... Die Kugellager musste ich da auch nocht jede Session wechseln.


    Aber besten Dank für die Rückmeldungen,da weiß ich jetzt Bescheid...

    Tach Zusammen,


    fahr nächste Woch das erstemal wieder Kiten dieses Jahr. Daher hab ich grad mal mein Board "gewartet". Ich habe dabei festgestellt, dass die alle vier "innenliegenden Kugellager" ( Also die Kugellager zwischen Felge und Achsschenkel)den Geist aufgegeben haben.
    Die äußeren sind alle noch gut. Wundert mich irgendwie.


    Außerdem hab ich festgestellt, dass bei den Achsen gar keine Distanzhülle zwischen innerem Lager und Achse eingebaut war. Bei meinen Skateachsen waren da so Aluröhrchen drauf. Jetzt frage ich mich ob die fehlen und deshalb die Lager zu stark auf Biegung belastet wurden und deshalb alle kaputt sind. Gibts hier Erfahrungen zu?


    Grüße Christoph

    So war grad auch mal zum Boarden in Ijmuiden übers WE


    Also Parken ist da mittlerweile für Umme wenns daran scheitern sollte.... In der Session ists natürlich anderst.
    Die Geschichte in Wijk hab ich mir auch mal angeschaut. Der Bunker ist ja echt ein Kracher *lach* Strand ist dort leider nicht so hart. Bzw auch nicht so breit. Fürs KLB kommt da nur der Bereich in Frage der dann von der Tide freigelegt wird. Zum Boarden ziehe ich Ijmuiden vor. Mit dem Buggy würd ichs mir aber auch überlegen. Der Weg ist wirklich deutlich kürzer. Und außerdem machts sich Tata Steels gut auf den Urlaubsphotos :)

    Komme grad von neun Tagen Achensee.


    Netter Snowkite Spot mit netten Leuten. Schnee reichlich. präpartierter Bereich. Alles sehr nice.


    Da es leider sehr windarme tage waren, kann ich nichts zum großen Andrang berichten.


    Wind kommt gegen 12.00 Uhr. falls nicht kann gegen zwischen 15:00 und 16:00 Uhr nochmal was auffrischen.


    In den Tagen wo ich da war gab es leider maximal 6 Knoten wind. Die gabs aber meistens täglich 1,2 stunden. Wer nen richtig großen Kite hat....


    War halt schönes Wetter. Es gibt direkt daneben ein nettes Skigebiet. man kann vom Hügel auf den Kite spot schauen und sehen ob sich dort was tut. Blöderweise gibt es keine 2h oder 4h Zeitkarten.


    Denke mal dass ich einfach Pech mit der Wetterlage hatte.
    Vielleicht hilft der kurze Bericht jemandem weiter :)

    Ich habe schon mehrere Kite mit Seal'n Glide behandelt. Das Tuch wird halt wieder schön wasserabweisend. Fühlt sich danach etwas anderst an und man kann es nicht mehr mit tapen falls was reisst. Ich fand das Ergebniss brauchbar. Habe das mit meinen Spassmatten gemacht, die auch mal bei Regen an die Luft kommen (3 er und 2 er Buster).
    Könnt ich eigentlich bei meinen 2 aktuellen kleinen mal wieder machen solange das wetter noch einigermassen gut ist :)

    Also Kites werden i.A. in drei Leistungsklassen eingeteilt: Einsteiger, Intermediate und Hochleister.


    Die Flow ist ein Einsteiger Kite der stabil im Wind steht und dich am Anfang nicht überfordert. Ist also geeignet für dich. 4qm passt für den Einstieg wenn du nicht gerade nur 50kg wiegst.


    Die Yakuza und die Bora (soweit ich weiß) sind Hochleister für erfahrene Piloten. haben ordentlich dampf, klappen gerne mal bei falschem Handling und sind für den Einstieg nicht zu empfehlen. Da würde ich dir empfehlen die Finger von zu lassen.


    Intermediate Kites liegen Leistungs und anspruchsmäßig zwischen den beiden genannten. EIn bißchen vertieftes Einlesen hier im Forum wäre wohl kein Fehler :-O

    Nimm ne Access in 8qm lern das ding zu fliegen, geh Boarden damit und dann holst du dir ne noch ne 13er Frenzy dazu, dann biste für alles gerüstet.


    Den einen super kite für jeden Wind gibts nicht.


    200 Euro für ein Wochenende zum Kite test würde ich rückblicken auf jeden fall mal investieren. Vorallem wenn du gleich mal 1200€ investieren willst. Gibt ja auch noch anderes kites als die von ozone.

    Zitat

    Lieber selber was bauen.


    Bin auch gerade am überlegen was mann da machen könnte: mehrere Kites, Ausrüstung, Board, Strandmuschel, Verpflegung, Spielsachen für die Freundin, was "Mann" für den Tag am Strand so braucht. Tragen ist da oft mühsam. Ein Bollerwagen ist etwas unhandlich... Sachkarre auch nicht so richtig... Wer ne Idee hat ruhig mal raus damit :)

    Hallo Zusammen,


    wohn seit kurzem in Rösrath :) und such auch noch ne Sommerwiese wo auch andere Kiter sind.
    Die Pollerwiesen in Köln sind ja ne option. Kann man da auch irgendwo Parken am Wochenende?


    Das in Söven klingt auch nicht schlecht, wo ist denn die Wiese genau ( wird ja auch irgendwann mal vll. gemäht)?


    Grüße Chrische