Beiträge von Fly_away

    Hallo ich bins mal wieder =)


    Leider hat mir vomhttp://www.kunstdrachen.de niemand zurückgeschrieben =/. Kommt von euch jemand aus dem Norden Münchens oder kennt irgendnen Kiteladen bei dem ich meine Leinen überprüfen kann zwecks Trimmung und so. Ich wohn in Landshut (ca. 50 km nördlich von München) und würd so max. 50km fahren wollen...(also einfach halt) wenn jemand Lust hat mir morgen zu helfen oder jemanden kennt der mir da weiterhelfen kann schreibt mir bitte ne PM oder einfach hier rein.


    Danke, Gruß Mathias

    Hallo!


    Ich komm gerade von der Front =) War mit der 1,4er Buster draußen. Im Prinzip war der Wind an sich nicht das Problem, sondern viel mehr die Böen. Die Buster ging ab wie Schnitzel, nur das ständige Geruckel war echt nervig...wir haben hier in Landshut einen schön asphaltierten Fahrradweg (Nord - Süd ausgelegt) und da fahr ich dann meistens auf dem Skateboard. Nur leider kommt der Wind heute mehr aus Süd / Südwesten und von daher muss man einmal direkt vor dem Wind fahren und zurückkommen tut man auch wahnsinnig schwer...irgendwann ist die Feuerwehr vorbeigekommen und hat gemeint ich solls gut sein lassen =) was ich dann auch letztendlich getan hab..wir haben uns dann aufs Skateboard gestellt und einfach die Jacken aufgemacht...allein damit bin ich schneller geworden als an manchen Tagen wenn ich mich mitm Kite ziehen lass. Also wenn der Wind konstant gehen würde wärs mit ner kleinen Sturmmatte bis ca 1,5m² mit Sicherheit in Ordnung (kann halt nur berichten wie´s hier in Landshut ist) aber nochmal will ich nicht rausgehen weil einfach der Fahrkomfort total auf der Strecke bleibt. Viele Grüße, Mathias

    Hallo!


    Morgen soll ja wieder ein ganz schlimmer Sturm Deutschland heimsuchen (der stärkste seit 4 Jahren). Da wollte ich mal eine Diskussion anregen und nachfragen ob ihr da kiten geht und wenn ja bis zu welcher Größe/Windstärke. Ich rede hier auch nicht darüber bei Böen mit 11 bis 12 bft auf die Wiese zu gehen sondern möchte einfach mal hören wie ihr so einen Wind nutzt (oder eben auch nicht)

    @ gnom: erstmal danke das du mir wirklich qualifiziert hilfst! Wind war eigentlich gut, ca 3-4bft....wenn ich den kite depowered flieg (also die bar vorne lass) klappt er mir eigentlich grundsätzlich ein...kann es denn sein das ich irgendwas falsch eingestellt hab?


    olli: ich hab die suche benutzt, wo ist denn deiner meinung nach ein link der mir hilft??

    ich mach hier nicht den hampelmann ja?!


    ich dachte ich bekomme hier irgendwie eine art von hilfe und muss mich nicht auch noch anpflaumen lassen. Ich hab seit einigen jahren schirme und auch erfahrungen die groß genug sind einen kite um die kurve zu bringen.

    so...ich geb mal wieder nen lagebericht ab:


    war heute wieder draußen mit der frenzy und langsam pissts mich echt an!! ich konnte mit meiner 1,4er buster richtig schnell mitm skateboard (auf nem fahrradweg) fahren und die drecksfrenzy bring ich nicht mal durch ne kurve...ich kriegs einfach nicht hin!!!...


    oberhalb der bar befindet sich ja die schwarze bremsleine (auch so quer gespannt wie de bar) und nur wenn ich wie ein ochse zb rechts (an der bremsleine) ziehe macht die frenzy eine rechtskurve...teilweise ist es echt so das die bar einfach so runterbaumelt und ich nur mit der bremsleine in der hand das steuer...und ich weiß auch nicht wie ich mit ihr druck herbekommen soll...ich kenns halt von meinen bustern: bei der 1,4er is es halt so das ich die aufgrund der geringen größe relativ viel bewegen muss damit ich da nen ordentlichen druck herbekomm um mich ziehen zu lassen (kurven, achter, loopings etc)...mit der 7er hingegen ist es eher so das ich die halt an einen windfensterrand stell und ab geht die lutzie...mit der frenzy weiß ich halt gar nichts anzufangen, die kann ich weder an den windfensterrand stellen (da klappt sie zusammen) noch kann ich sie einigermaßen agil verwenden...


    hat keiner nen tipp für mich?

    hallo!


    also ich hab gestern mal PKD geschrieben...ich denke (hoffe jedenfalls) das die die Matte reparieren können...ich hatte schonmal eine kleinere Reperatur an dieser Matte und da war PKD auch sehr zuvorkommend...das mit dem Sicherheitsystem werd ich mir wohl wirklich nochmal durch den Kopf gehen lassen müssen, das funktioniert so nämlich 100% nicht...ansonsten...ich weiß nicht 7m² bei 3-4 bft ist doch eigentlich nicht zu krass? Bin die Matte schon bei 5-6 in Skt-Peter geflogen (halt nicht im Buggy sondern einfach so zum rumtoben)...aber dass das an dem Berg so krass abging hätt ich nicht erwartet...der Wind an sich war sogar weniger stark als im Tal, aber die Böen und vor allem der Auftrieb....wahnsinn...ich hatte Probleme die Matte überhaupt zu starten (was wohl auch durch die Bäume am Bergrand bedingt war), und normalerweise ist es ja dann so, dass man ab ca. 1/3 bis 1/2 der Windfesnterhöhe beschleunigt ....hier war es echt frühestens bei 3/4 des Windfensters so das sie geliftet hat (eine Buster 7 ;)
    und zwar so krass das ich wirklich nach oben gezogen worden bin.....ich hätte mir das nie so brutal vorgestellt....naja...jetzt weiß ich wenigstens das die Strömungsverhältnisse auf einem Berg ganz andere sind als die im Tal....so far, Gruß Mathias

    Hallo =(


    Heute hab ich meine Buster I 7.0m² so richtig zerfetz....na gut...ganz so schlimm ist es nicht...bin heute zum ersten Mal auf einem kleinen Berg geflogen wo der Wind (nicht so krass, lediglich 3-4bft) so unberechenbar ist....als mich eine Böe so richtig in Bedrängnis brachte hab ich den Panikhaken betätigt. Leider ist bei mir die Einstelung nicht optimal gewesen, sodass ich mit meiner rechten Hand (mit der ich den Panikhaken gezogen hab) nicht mehr an mein rechtes Handle gekommen bin....der Drache kam ins trudeln.....und landete in einem Apfelbaum...naja der Rest der Geschichte ist das die Schleppkante der Buster an einer Stelle richtig aufgewetzt ist, eine Waagleine samt Stoff rausgerissen wurde und das Schlimmste daran ist das zwei Luftkammern einen Riss haben =( Bin momentan echt am Boden zerstört...meint ihr man kann das noch reparieren und wenn j was sind den so eure Preiseinschätzungen....gut...freu mich auf eure Antworten...ein geknickter Mathias, der einen sehr sehr guten Freund verloren hat =(

    hey ihr zwei! danke für eure Antworten!


    das ist mein erster depower kite, ja. Aber bin bis dato auf Matten dieser Größe geflogen (halt ohne Dopower-Funktion). KLingt jetzt vielleicht blöd, aber was genau ist der Adjuster =) Wahrscheinlich kommts mir das alles halt am Anfang etwas träge vor im Vergleich zu einer halb so großen Buster...trotzdem find ichs komisch das ich die Bar (wenn ich jetzt zB ne Rechtskurve fliegen mag) wenn ich sie rechts zu mir nach unten ziehe (ungefähr so):


    von --------- nach


    der Drache so krass träge ist und ich wirklich teilweise noch laufen muss das er nicht ganz einklappt. Den Tipp mit den Bremsleinen werd ich mal anwenden, hoffe das bringt was...


    so far, Gruß Mathias

    Hallo!


    Ich hab seit ca 3 Wochen einen Ozone Frenzy 06 mit 14m². Heute bin ich das dritte Mal mit ihm auf der Wiese gewesen und hab folgendes festgestellt: Beim ersten Mal hab ich´s noch auf die Umstellung auf den neuen Kite geschoben, beim zweiten Mal war ein bisschen zuwenig Wind aber heute hätt alles gepasst. Trotzdem hab ich massive Probleme den Drachen gut zu steuern =( . Am Drachen selbst ist nichts defekt oder so, den hab ich originalverpackt beim ersten mal asugepackt. Das Erste was ist ist die Tatsache das er beim Starten fast immer über den Windfensterrand schießt und dann natürlich zusammenklappt. Zweitens ist es so ein Akt überhaupt nur eine einzige vernünftige Kurve zu fliegen. Drittens klappen auf die Seiten oft ein. Jetzt meine Fragen. Ab welcher Windstärke fliegt ihr denn eure Frenzy´s? Hatten heute so ca. 3 Bft, und meine 7er Buster ist einwandfrei geflogen. Kann man beim Frenzy irgendwo die Leinen trimmen dass das Ganze ein bisschen agiler wird oder so? Bin langsam ein bisscen enttäuscht weil ich echt sagen muss das da meine Buster echt teilweise mehr Spaß macht....gut, danke schonmal für eure Antworten und ein schönes neues Jahr, Gruß Mathias

    Hallo!


    Seit einigen Tagen bin nun auch ich in die Liga der Frenzy - Besitzer aufgestiegen. Als ich ihrn zum ersten Mal aus dem Rucksack geholt habe, hab ich bereits erahnen können das er da wohl nie wieder hineinpassen wird. Deshalb auch meine Frage an alle Frenzy-Besitzer: Wie legt ihr euren Kite zusammen, dass er in den mitgelieferten Rucksack passt?


    Viele Grüße Mathias

    Hallo! Ich möchte mir in absehbarer Zeit entweder eine Ozone Frenzy 06 oder 07 holen. Jetzt mal ein Frage dazu: die 06´er bekommt man ja jetzt gebraucht doch schon relativ günstig. Ich bin momentan am überlegen ob ich noch nen Monat weitersparen soll und mir dann gleich die 07´er holen soll oder eben die 06´er...gibt es denn da gravierende Unterschiede, pro/contra? Würd mich über eure Meinungen freuen! Gruß Mathias

    In rot hab ich jeweils den Schwerpunkt eingezeichnet. Weiter oben im Thread hat jemand geschrieben, dass wenn ein dreirädriger Buggy kippt, er mit 2/3 in Gegensatz zu 1/2 der Rädern am Boden ist. Das stimmt soweit schon, aber muss noch mehr spezifiziert werden: Durch die Anordnung der Räder beim Vierradbuggy ist es deutlich schwerer, überhaupt ein Rad vom Boden wegzubekommen. Hebt das Rad aber beim konventionellen Buggy ab, ist dieser deutlich leichter zu steuern und wieder unter Kontrolle zu bringen, was sich eben aus den Projektionsflächen ergibt. So, jetzt muss ich mal wieder die Kurve kratzen, die ganze Thematik ist einfach wahnsinnig interessant und ich finde es klasse, wenn ich in der Schule mal was lern was ich dafür gebrauchen kann. Ich hoffe das ganze war nicht zu abstrakt und das es soweit stimmt =). Die Wert sind wie gesagt überhaupt nicht quantitativ, gewisse Einsichten über Stabilität und Fahrverhalten der Buggys gewinnt man aber dennoch.

    Leider hab ich wie schon mehrmals erwähnt keine Umrechnungsformel von bft in km/h, sonst könnte man das Ergebnis vernünftig interpretieren. Man kann das nämlich nicht mit dem normalen Dreisatz lösen á la „50N entsprechen 36km/h, also entsprechen 748,5N 538,92 km/h“ =)


    Wenn wir annehmen, dass der Pilot immer exakt im Schwerpunkt des Buggys sitzen würde, dann sieht die Kräfteverteilung auf die vom Buggy projizierten Fläche in etwas so aus:


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -