Beiträge von Fly_away

    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Hallo!


    Hier also mal ein Bild meines Versuches, einen Buggy mit einem CAD Programm zu zeichnen. Die Seitenholme muss ich wahrscheinlich nochmal überarbeiten aber ich weiß noch nicht so recht wie ich mit diesem Programm Krümmungen in allen drei Raumrichtungen zeichnen kann. Muss am Donnerstag meinen Prof mal fragen weil man mit dem Programm auch eine Festigkeitsberechnung durchführen kann und so evtl den Buggy noch optimieren kann was Querschnitte/Wanddicken etc anbelangt. Das Ganze war aber doch eher eine Spielerei von mir, jetzt will ich den Buggy dann endlich auch mal bauen ^^


    Viele Grüße, Mathias

    ja wie gesagt ich hab Zugang zu Drehbank, Fräse etc etc...ein Bekannter von mir, (ehemaliger Prof an der TU München) würde das mit mir in seiner Privatwerkstatt machen....Material werd ich halt selbst beschaffen müssen....aber trotzdem komm ich da gut weg....mir gehts auch gar nicht so drum jetzt irre viel Kohle im Vergleich zu einem gekauften Buggy zu sparen, sondern viel mehr darum mal wieder etwas selbst zu machen. Ich werd auch von dem Plan abweichen hier einen Plynn nachzubauen. Bin grade dabei mal die ganzen Daten darüber, wie ich meinen Buggy bauen möchte ins Pro/engineer zu übertragen....macht aber ganz schön Arbeit (allerdings trotzdem Spaß ;) )


    Danke für eure Mithilfe!

    mir is schon klar, was eine Druckbuchse ist, und das eine Angabe 32/12 sich auf außendurchmesser/inndendurchmesser bezieht. Vllt hast du dir ja den plan den ich reingestellt hab angesehen sabi dann hättest du sehen können, dass das von einem Außenrohrmesser von 40mm ausgegangen wird. Deshalb auch meine skeptische Frage, ob man dann in diesem Falle ein Rohr mit einer 4mm-Wandstärke (um so auf einen Innendurchmesser von 32mm zu kommen) wählen soll oder das ganze Stück etwas kleiner gestalten soll, also zB 38mm Außendurchmesser und 3mm Wanstärke...

    das die gabel schräg steht war mir eigentlich klar....mich hat nur interessiert ob die Krümmung der Deichsel eine Rolle spielt...dachte mir das man bei einer (anfangs) gekrümmten Deichsel halt den Buggyschwerpunkt variieren könnte

    Zitat

    die passenden kugellager + bolzen gibt es in jedem shop der buggys und co verkauft. entweder du schaust mal online nach oder du rufst einfach an.


    also im drachenstore hab ich schonmal nichts gefunden....schreib mir doch mal ein paar Bezugsquellen hier herein. Danke!!!

    Ach ja und ich hätt gleich noch ne Frage:


    Würdet ihr die Deichsel unter einem gewissen Winkel von den Seitenholmen ablaufen lassen (so wie im Foto oben) oder waagrecht (so wie im Deichselbauplan oben) ?
    Vorteile einer waagrechten Deichsel ist halt die konstantbleibende Geometrie hab ich gelesen. Was sind die Vorteile einer schräg beginnender Deichsel
    - Editiert von Fly_away am 05.05.2007, 12:17 -

    Hallo ihr ich bins mal wieder!


    Ich hätte mal eine Frage zur Deichsel/Gabel: Und zwar hab ich im Internet Pläne für Deichseln/Gabeln gefunden und meistens werden die mit einem Bolzen mit einem 12-Durchmesser verbunden. Die Deichsel wird i.d.R aus 40x40x2 (oder dicker) gebaut. Jetzt meine Frage: Wenn die Deichsel 40x40 ist (und das Rohrstück oben auch einen 40er Durchmesser hat), schätze ich mal, dass das Ganze mit einem Kugellager verbaut wird? Was benötigt man da für ein Kugellager? Kennt da jemand Bezugsquellen?


    hier noch die Links zu den Plänen auf die ich mich da bezieh:


    http://freenet-homepage.de/kitebuggyfun/Gabel.pdf
    http://freenet-homepage.de/kitebuggyfun/Deichsel.pdf


    Hier noch das Foto: wie das Ganze dann aussehen soll:




    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    - Editiert von Fly_away am 05.05.2007, 07:44 -

    Bitte?


    Ich hab doch geschrieben das ich es nicht genau weiß, ich kenn die Sitze von PLynn leider nicht genau...Ich schätze es ist ein Plynn Competiton, aber sicher weiß ich es nicht, da der Sitz (zumindest farblich) auf allen Fotos von Competitons-Sitzen die ich gefunden hab abweicht.


    Außerdem was heißt denn bitte das ich irgendwelche Tipps abweise???

    aber darum gehts doch erstmal: nur rumzugurken :) ich möcht einfach nicht viel Geld dafür ausgeben momentan weil ich die Rohre und das alles eigentlich schon bald umsonst herkrieg. Und ein V-Max Sitz kostet doch auch um die 100€ oder nicht?

    Danke ah!


    was ich grade beim Durchstöbern der Seite entdeckt hab was dieses geile Teil:


    http://www.skyjagger.de/sevenstormydays/pics/fab.jpg


    Das Problem ist einfach folgendes: Ich hab ja den Lynn Sitz jetzt schon zuhause rumliegen, also würd ich das Ganze gerne schon auch damit machen. Mir gehts jetzt nicht darum die High-End Variante zu bauen, sonder einfach irgendwas mit dem ich ENDLICH mal selber buggy fahren kann. Ich finde aber erstens weder eine Anleitung zu einem Nachbau eines Plynn Buggys noch irgendjemanden der mir halt da Tipps geben kann wie ich die Rohrgeometire gestalten soll. Ich hab Gerätetechnisch soweit alles zur Vefügung (Fräse, Drehbank, Schweißgerät etc) bis eben auf die Rohrbiegemaschine...


    Mal ein paar prinzipielle Fragen: Ein Libre stützt sich doch auf der Hinterachse zuerst nach oben ab, während bei einem Plynn die Seitenholme eigentlich eher direkt waagrecht abgehen oder? Hat denn niemand einen Plynn der mir mal ein paar Maße durchgeben kann? Für mich wären eben vor allem die Winkel der Seitenholme wichtig!!!


    Trotzdem danke für eure rege Mitarbeit soweit!!!!

    ja ich hab momentan auch nen thread im abkaufboard drinnen um diese Matte zu suchen aber das sieht sehr sehr mau aus... Ich hab mal an PKD geschrieben ob die mir evtl noch weiterhelfen können, aber die werden erst die nächsten Tage antworten. Ich hoff echt so sehr das ich da noch Gelegenheit bekomm eine zu ergattern. Buster 4 un 5,5 gehen mir zwar (neben der 0,7 und der 9er) auch noch ab, aber das dürfte nicht sooo das Problem sein, da diese Matten viel häufiger angeboten werden als andere.


    Wie gesagt jeder der seine 0,7er und/oder 9er (und/oder 4/5,5m²) Buster loswerden will, soll sich bei mir melden!! Bzw hat jemand Adressen von Händlern die solche Restbestände evtl noch haben könnten?


    Gruß Mathias