Beiträge von Fly_away

    eigentlich nicht...die Einstellung der Bremsleinen ist die originale von PKD. Ich kenne die Matte ich selbst habe sie damals meinem Kumpel vermittelt und dabei is sie mit der gleichen Bremseinstellung gut geflogen

    Hi!


    Ich hab ein Problem mit einer Buster 3,0m². Die fliegt irgendwie sehr sehr merkwürdig und ich weiß nicht woran das liegen könnte. Am Besten ich beschreib mal das Flugverhalten:


    Beim Starten is eigentlich noch alles in Ordnung, allerdings schießt die Buster nicht wie andere direkt an den Windfensterrand nach oben sondern bleibt bei einem Winkel von ca 45° einfach wie ein nasser Waschlappen in der Luft hängen. Man kann sie zwar durch ruckartiges Anziehen an den Handles aus dieser Position bringen, allerdings nicht wirklich nach oben, sondern nur nach rechts-oben bzw links-oben. Auffällig ist, dass der Wirkradius der Buster ENROM eingeschränkt ist, und sie in diesem Bereich brutal ruckelt, zusammenklappt und im Gegenzug dazu aber auch brutale Kräfte entfalten kann.


    Ich hab dir Luftkammern eigentlich sehr sorgfältig durchgesehen aber dort keinen Riss etc entdeckt. Was mir allerdings aufgefallen ist (und was ich versucht habe auf Fotos festzuhalten), ist die Tatsache, dass die Waagleinen irgendwie sehr schlaff durchhängen. Leider ist ziemlich bald nach diesen Aufnahmen der Regen über mich hereingebrochen sodass ich es nicht mit einer anderen Buster 3 vergleichen konnte. Die Fotos sind nicht die Besten und über die Aussagefähigkeit lässt sich sagen, dass ich in dem Moment in dem ich geknipst hab beide Handles für einen Augenblick in einer Hand hatte und die Matte dadurch gebremst hat. Das dürfte aber eigentlich den Steuerwaagleinen nichts ausmachen oder?


    Ich hoffe irgendjemand von euch weiß vielleicht Rat. Danke auf jeden Fall schonmal im Vorraus, viele Grüße, Mathias


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

    Hi!


    Also ich habe auf meiner "Vor´m-Haus-Wiese" einen perfekt geteerten Weg, der auch optimalerweise Nord/Süd ausgerichtet ist. Auf diesem Weg heiz ich dann immer mit meinem Skateboard dahin. Das Ganze macht irre Spaß, vor allem man wird echt richtig schnell, so manchen Rennradfahrer häng ich da ab. Hier bei mir in Landshut war sogar mal das Regionalfernsehen da und hat einen Bericht über mich gedreht =) =) =). Leider hab ich den Beitrag nur auf Video und keinen Videorekorder sonst würd ich das mal hier reinstellen. Mal sehen wenn ich wieder Ferien hab geh ich dieses Problem mal an =) =).


    Allerdings ist das Problem oft, dass bei zu starken Wind die Kraft so groß ist, dass es das Skateboard so wie es ist vom Weg zieht (senkrecht zur Fahrtrichtung !!!). Ich hab mir bei eBay mal Schlaufen für ein Skateboard bestellt (waren auch nicht teuer, ich glaub so um die 10€), allerdings hab ich das schnell wieder sein lassen, da ich das zum einem einfach überhaupt nicht gewöhnt war und zum anderen einfach saugefährlich ist wenn´s dich bei 30km/h hinlässt und du nicht aus den Schlaufen kannst.


    Allerdings muss ich dazu sagen dass ich in meiner Jugend mehrere Jahre aktiv geskatet bin mit dem Skateboard und demzufolge "vorwärts" (sprich regular) wie "rückwärts" (sprich fakie) genauso stabil auf dem Deck stehe. Viele meiner Freunde haben auch schon lange Gesichter gezogen als sie sich auf´s Board gestellt haben weil der Spaß einfach mangels fehlender Skateboard-Kentnisse ausblieb. Also falls du echt mal mitm Skateboard auf einem schön asphaltierten Weg fahren willst, solltest du wirklich schon (sehr) gut Skateboard fahren können. Und damit mein ich dann anschieben, Kurven fahren, rückwärts fahren. Im Prinzip lernt man das recht schnell, aber bevor man diese Basics nicht kann sollte man sich meiner Meinung nach als Anfänger nicht auf´s Skateboard stellen, da man einfach genug zu tun hat den Drachen richtig zu steuern. Und dabei bitte niemals helm und ggf Schoner vergessen, hab am eigenem Leib schon erfahren wie weh es tut wenn man über Rollsplit fährt und auf die Schnauze (bzw eher auf´s Knie) fällt.


    Hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen,
    viele Grüße Mathias

    Hi Drachenschmied!


    Du wo kaufst du denn deinen Stoff? Und was zahlst du denn da für den Meter? Außerdem würd mich interessieren was denn das maximale Quadratmetergewicht sein darf oder spielt das keine Rolle? Die Tribal muss ich mal sehen wie groß ich sie mach, 11m² wär halt ne Sache :) Wo wohnst du Maurice? Wahrscheinlich nicht in meiner Nähe sonst wär ich mal bei dir vorbeigekommen und hätt dir über die Schulster gelinst :) :) :)

    @ drachenschmied:


    Ja :) Ich hab auch schon gesehen dass du da auf dem Gebiet recht bewandert bist. Ich werd mir keine Magma oder sowas nähen, dass wär echt Zeit-/Geldverschwendung. Ich würd gerne den "Tribal" bauen (von der Seite hier: http://home.wanadoo.nl/xxtreme/subpagina's/frameset.html) Das Nähen wie gesagt sollte jetzt nicht sooo das Problem werden da wie gesgat die Tante meiner Freundin Schneiderin ist und die schätzungsweise über das nötige Know How und das passende Werkzeug verfügt. Denn mit ner normalen Nähmaschine wird man das Nylon-Garn nicht verarbeiten können oder?


    Gruß Mathias

    danke problemchen!


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    eine frage hab ich noch: so wie ich das verstanden hab kann man in der Hobbyversion von SurfPlan keine Muster/Tribals etc erzeugen. Prinzipiell muss man das aber schon so machen wie auf oben dargestellten bild oder? D.h. wenn man das linke Panel so haben will muss man sich das aus den zwei anders farbigen Teilen in dem Sinne herstellen, dass man die beiden kleineren Teile an den Säumen (in grau dargestellt) miteinander vernäht oder?


    Gruß Mathias

    Hi Buggy-X!


    Danke für deine Antwort! Welche Nummer ist denn die K&F? Das Handwerkliche überlass ich der Tante meiner Freundin, die ist Schneidermeisterin und verantwortlich für die Kostüme in den Kammerspielen München, und da denke ich, die wird das hinkriegen :)

    Hallo!


    Ich hab grade das Programm Surfplan heruntergeladen. Wo liegen denn die Unterschiede/Vorteile/Nachteile zwischen Surfplan und Foilmaker? Die Installationsdatei von Foilmaker find ich im Netz leider nirgends, da die die Seite momentan leider nicht erreichbar ist. Hat vllt. jemand die Installationsdatei und könnte sie mir via E-Mail schicken?


    Jetzt aber zu meiner eigentlichen Frage: Gibts im Internet eine deutsche Anleitung/Tutorial wie man mit Surfplan/Foilmaker umgeht? Ich würd mir gerne einen Vierleiner in der Art der Buster/Magma oder sowas in der Art gestalten. Gibts im Internet irgendwo eine Bezugsquelle für Surfplan-/Foilmakerdateien?


    Danke schonmal, viele Grüße Mathias

    Hi Puetsch!


    Also ich kann dir da die Buster I in 4 oder auch 5,5m² allerwärmstens empfehlen! Ich hab beide Kites leider (noch) nicht, aber ein Freund von mir hat die 4er und kann dir von dem her schon einiges dazu erzählen. Die 4er ist schon noch recht schön zügig zu fliegen und vor allem ist es genau das was du suchst: Es gibt eigentlich keinen Wind den du mit der 4er nicht packen kannst, und bei richtig viel wind kann man auch einigermaßen springen. Muss man allerdings ein bisschen lernen, aber wenn du eh schon Erfahrung hast seh ich da überhaupt keine Probleme. Die 5,5er is halt einfach noch mehr power, dafür einen zacken träger. Ich persönlich hab zB die 7m², mit der ich brutal rumspringen kann bei gutem wind, allerdings is die dann halt schon auch deutlich träger wie ne 4er oder so. Zur Buster II kann ich nichts sagen, ich schätze allerdings das sich da die Fakten genauso verhalten. Kuck mal bei eBay rein, da wird grade ne Buster II 4m² für 180€ Sofortkauf angeboten. Mir persönlich gefallen halt die Buster-I Kites besser :)
    Wenn du Interesse hättest an einer Buster I in 4m² schreib mir mal ne PM, hab zwar keine selbst, kenn aber jemanden der eine loswerden möchte.


    Gruß Mathias

    also bei mir kommen da zwei Sachen zusammen scanner: zum einen lieb ich die Buster einfach heiß und innig. Zum einen wegen ihrer absolut berechenbaren Flugeigenschaften und zum anderen wegen ihrem tollen Design. Ich weiß nicht was alle an der Buster II finden, mir gefällt das neue Design überhaupt nich =(. Und das andere was bei mir noch dazukommt is halt die "Sammelleidenschaft" bzw halt die Verbissenheit, dass ich die jetzt eben noch haben will. Mir fehlen insgesamt ja noch 3 Busters, die 4er, die 5,5er und die 9er eben. Bei den beiden ersteren bin ich mir sicher das ich die irgendwoher noch bekomm, das wird ned das Problem sein....aber die 9er halt....



    Gruß Mathias

    Hallo!


    Ich hoffe es verübelt mir niemand das ich hier in diesem Bereich mal was schreibe, aber unter der Rubrik "Ankauf" passiert einfach nichts =( Ich suche verzweifelt noch eine PKD Buster 1 in 9m² um meine Sammlung nach oben hin abzuschließen. Leider scheint das fast unmöglich zu sein diese Matte aufzutreiben. Jetzt wollte ich mal nachfragen ob jemand


    a) zufällig sowas hat und loswerden möchte oder
    b) jemanden kennt der eine hat oder
    c) jemand Lust hat mir meine Chancen zu erklären die ich hab diese Matte noch zu bekommen =)


    Bin echt um jeden Tipp dankbar und würd mich freuen eure Meinung zu hören

    Hey Leute ich bin´s mal wieder....bin beim Stöbern im Netz auf die niederländische Seite eines Buggyhersteller namesn xxtreme gekommen... kann mir mal jemadn sagen was an den teilen so besonders ist das die so krass viel kosten? :-o :-o

    @ gnom: genau!! :H: :H: :H: :)
    @ exxi: ich weiß nicht ob du das den Buggy aus VA machen willst...aber ich glaub nicht das du 250€ zahlen musst :O Ganz genau weiß ich es natürlich auch auch nicht, aber ich denk ich kann dir da die nächsten Tage mal Bescheid sagen weil ich wegen meinem Buggy die nächsten Tage eh Material (zunächst mal nur für die Gabel) kaufen werde und dann kann ich dir Zahlen nennen :)


    Gruß mathias

    kannst du es besser buggy-x???? ich würd mich freuen deine konstruktiven Verbesserungsvorschläge zu hören :-/ :-/ :-/


    Ach ja und nochwas apropos "Hauptsache Pro/E". Ich weiß nicht wie du zu der Aussage kommst aber im Gegensatz zu manch anderem (den ich dafür bewundere wenn er sich dieses Prog selbst beibringen konnte) ist dieses Programm Gegenstand einer Vorlesung von mir und ICH kenn nicht viele die sich damit fundiert auskennen....Aber wie gesagt ich hab ein offenes Ohr...aber Hauptsache mal seinen Senf dazu abgeben nicht wahr?
    Ich hab das Ganze hauptsächlich deswegen gemacht um eine Festigkeitsberechnung durchzuführen, denn ich hab schon von mehreren Leuten gehört das zB die Vector-Achse ziemlich überdimensioniert sein...Und aufgrund solcher Berechnungsverfahren KÖNNTE man dann sowas leicht überprüfen und hier im Forum veröffentlichen....aber weißt du buggy-x ich werd´s einfach sein lassen....


    ich fass es einfach nicht.... :( :(
    - Editiert von Fly_away am 07.05.2007, 21:09 -