Beiträge von M_aus_Jott

    Zitat von splinta82

    Hallo Jungs,


    Also Montag würde mir gut passen, und dem Wind scheinbar auch. :-O
    [...]
    @ Mario ich weiß ja nicht wie das bei dir ist, aber ich habe Montag frei. Du etwas nicht? Du arme Sau. Aber ich denke doch.


    Also wie wärs? Zeit und Treffpunkt. Ich bin da. Mario vielleicht mal ne Gelegenheit für ein paar Stäbchen. :L


    Hab mein Posting schon edititiert.... bis Mo. bin ich auf dem Dracenfest in Frankfurt, auf dem Rückweg evtl. noch Stippvisite beim KLB-open / Tempelhof und den Rest des Tages verbringe ich dann vermutlich im Verkehrschaos.


    => Ich habe also nicht(!) frei.... :D


    (Aber falls es auf dem Rückweg noch hell ist, komme ich natürlich auch noch zum "kleinen" Flugplatz.)

    Vielleicht können wir ja nä. Wo. (zwischen Di. und Do.) nach Feierabend mal zusammen nach Göritzberg fahren. Ab Mo. soll der Wind ja wieder gut sein.


    Die Experten zu Leipzig findest Du bei den regionalen Stammtischen "Leipzig, Halle und Umgebung". Ich fahre zwar nä. Fr. auch in dir Richtung, aber quasi nur zur Durchreise auf dem Weg nach Norden :)




    - Editiert von M_aus_Jott am 30.09.2011, 20:35 -

    Zitat von splinta82

    Hallo Beaty (du hast doch bestimmt auch einen richtigen Namen ;) ),


    => Ron ;)


    Zitat von splinta82

    Zum Standkiten gibt es aber noch ein paar mehr Spots. Vielleicht meldet sich ja auch mal der Mario (M aus Jott) zu Wort. Er fährt auch ATB und Buggy, ich schätze mal, dass er noch ein paar mehr nutzbare Orte kennt.


    Vielleicht bist Du auch schon zu spät :D
    Aber richtig gute andere Gelegenheiten kenne ich auch nicht. Eher Verlegenheits-Spots :-/


    Zitat von splinta82

    Und Lust hab ich übrigens immer. Der Wind und die Freundin spielen nur nicht immer mit.


    Ich liiiebe mehrdeutige Sätze 8-)

    ....und noch eine kleine Ergänzung: Durch das anbremsen wird quasi Geschwindigigkeit gegen Kraft getauscht. D.h. der Schirm wird langsamer (deshalb ja auch "Bremse") und hat dafür etwas mehr Zug. (=> Siehe Landeklappen beim Flugzeug.)
    Dementsprechend ist der Effekt am größten, wenn die Matte gerade schnell nach vorne schießt: Kurz anbremsen und es geht ab. Etwas zu doll, und der Schirm fällt runter. ("Beliebt" ist auch die Kombination von beidem: Erst der überraschende 5m-Sprung und dann der Absturz....)

    Moin,
    ich bin mir nicht ganz sicher, wo die abgeschlossenen Suche-Threads bleiben, aber bei einem war der "Yacht-Tipp" dabei:
    siehe


    => Vor zwei Wochen hat das noch ganz gut funktioniert. Nun habe ich nicht nur einen niegelnagelneuen Windmaster für 35EUR all inclusive, sondern auch noch ein paar bunte Bilder zum angucken.

    Moin Sandra,


    erstmal noch herzlichen Glückwunsch nachträglich!


    Da Du offenbar schon etwas Übung bei der Kitebeherrschung hast, würde ich Dir auch auf jeden Fall ein Trapez empfehlen. Nicht nur wegen der Entlastung, sondern vor allem weil Du damit die Möglichkeit hast, mal die Hände auszuschütteln und umzugreifen.

    Für Matten sind meine Lieblingshandles die von Ozone. Wenn es günstig sein soll, bietet sich bei Rev-Handles entweder Eigenbau oder die Billigvariante von Metropolis (AFAIR 10EUR) an.


    Ansonsten kommt es einfach auf die persönlichen Vorlieben an. Ob schwerer/leichter, länger/kürzer, Position und Stärke vom Knick, Griffmaterial, Tampenbefestigung, .... alles Geschmackssache. => Eigenbau ist kein Hexenwerk und im Rev-Bereich braucht man eigentlich auch keine Angst haben, dass einem dass Zeug irgendwann um die Ohren fliegt.

    Moin,
    Vorteile von den C-Quads sind:
    + Sehr günstiger Preis pro QM
    + Sehr viel Zugkraft pro QM
    + Fliegt auch naß. (Tauglich für Regen und Schnee, aber nur bedingt im Wasser.)
    + Leichtwindtauglich
    + Bleibt von selbst flach auf dem Boden liegen (Parkposition)


    Nachteile:
    - Großes Packmaß, lässt sich nicht stopfen
    - Es sollen schon Leute *nach* dem fliegen verrückt geworden sein, beim vergeblichen Versuch eine C-Quad zerstörungsfrei einzupacken....
    - Wenn es nicht der Einpackversuch geschafft hat, dann vielleicht das Waagechaos beim auspacken.
    - Leitkantenstab geht gerne mal kaputt
    - Bleibt flach auf dem Boden liegen (Walk of shame...)


    Neutral:
    - Die C-Quads fliegen "anders" als Matten. Sie brauchen den Zug auf der Bremse.
    - In bestimmten Situationen stabiler, in anderen unstabiler als Matten.
    - Während die Bremse bei Vierleinermatten ähnlich wirkt wie die Landeklappen eines Flugzeuges, ändert sich bei der C-Quad eher der Anstellwinkel.


    Zur Wassertauglichkeit: Meiner Meinung nach, sind die C-Quads nicht wasserfähiger als offene Matten. (Betrifft die Verwendung *auf* dem Wasser. Bei Regen an Land sind sie vergleichsweise prima.) Die optional erhältlichen Schwimmkörper verhindern nur ein versenken der Matte, ermöglichen aber nicht den Relaunch nach Wasserung.
    (Auch wenn es Leute gibt die das hinbekommen, heisst es nicht dass es immer gelingt oder einfach wäre. Wem es darum geht, tolle Kitebeherrschung zu üben und zu demonstrieren wird Spass haben. Alle anderen sollten lieber was wirklich wassertaugliches nehmen, wenn sie Spass haben wollen.)


    Hth

    Ja, man kann mit "fetten" Matten-Handles auch Rev fliegen. BTDT. Aber während bei diesen Handles die Stabilität extrem wichtig ist, wünscht sich der Rev-Flieger vor allem Präzision. Und da darf das ganze schonmal etwas dünner sein.


    Die Originale sind nur unwesentlich teurer als die von Dir vorgeschlagenen HQ-Handles.
    (Wenn Du aber einen Satz Handles für Rev und Matte haben willst, dann "muss" es wohl die Stabile Variante sein.)


    Die HQ-Handles benutze ich für genau zwei Einsatzgebiete: Erstens zum fliegen mit C-Quads. Da war ich auch erst skeptisch wegen der Stabilität, aber die halten mehr, als man vermuten mag. Der Vorteil ist hier, dass einem der C-Quad-typische Zug auf der Bremse nicht die Finger zwischen Hauptleinen und Handle abquetscht. (Trotz Ozone-Neopren-Ummantelung und Leder-Handschuhen war das nicht angenehm. Ob die HQ-Griffe bei dem damaligen Verhältnissen stattdessen kaputt gegangen wären, weiß ich aber nicht.)
    Zweitens nehme ich sie, wenn ich mit den Griffen schwimmen gehe. Massiver Kunsstoff sollte weniger zum gammeln neigen als Restwasser im Alurohr....

    ToMo: Und wie immer der Standardtipp ....wenn Du verrätst in welcher Gegend Du wohnst, findet sich bestimmt eine Möglichkeit mal verschiedene Modelle zur Probe zu fliegen. Denn wenn man erstmal die Grundlagen beherrscht, spielt die persönliche Vorliebe eine immer größere Rolle. Und da hilft nur ausprobieren...

    Seit kurzem habe ich meine erste "VR": Die Waageschnüre sind schön bunt, aber mir wäre nicht aufgefallen, dass sie dünner sind. Dafür sollen sie sich wohl noch weniger dehnen. Schlecht sind auch die "alten" nicht! Und bei kleinen Matten sollte es gar keine Auswirkungen haben.


    Wenn Das Ziel ist, nur im Stand mit viel Speed und etwas Power zu flieen, würde ich die ganz kleine 1.6er empfehlen. Die fliegt auch bei sehr wenig Wind (habe schon "360er" damit gemacht) und hat nach oben hin fast keine Begrenzung.
    Wenns etwas Body-Buildung sein darf, oder auch mal Buggy/Board, dann lieber die 2.6er. Die ist dann etwas universeller. Bei Leichtwind immer noch schnell und gutmütig, aber bei Starkwind *deutlich* aggressiver als eine 4qm Einsteigermatte.


    Ulli: ....und nein, das war doch noch kein "Starkwind"!


    Wenns ums liften geht, dann doch lieber was großes, gutmütiges. Auch mit der 2.6er Cooper kann man freiwillig oder unfreiwillig abheben (ohne dabei abspringen zu müssen). Aber bei unstetigem Wind geht es noch schneller runter als rauf. Aua!


    Und wie immer der wichtigste Tipp: Ausborgen und ausprobieren. Z.B. am nächsten WE an der Kitearea. Das ist von Stuttgart aus zwar ein kleines Stück (200km?), aber lohnt sich bestimmt. Guck mal bei der Rubrik "Drachenfeste" wann und wo das genau ist.

    Moin,
    ...man sollte nicht die Attraktivität von interessanten/seltenen Sportarten unterschätzen: Am Strand liegen kann ich überall. Aber genauso wie ein Restaurant auf Pfählen etwas besonderes ist, sind es auch eine Surfstation mitten auf dem Strand, Buggyfahrer, Strandsegler, etc...
    Da kommt ein bischen das Gefühl auf von "exotischem" Urlaub, wo man was besonderes kennengelernt hat. Etwas, das es sonst nicht so oft gibt. Etwas, von dem man Nachbarn und Kollegen erzählen kann.


    Natürlich sollen die nicht durch "meine" Liegewiese brettern. Aber dass es "sowas" gibt und man von weit weg oder näher dran mal zugucken kann, *ist* für viele Urlauber was besonderes.


    (Nur leider sind sich viele Entscheidungsträger der Bedeutung solcher Nischen für das "große" Geschäft nicht bewusst. Hoffen wir also das beste für die Zukunft von SPO und anderer Spots für *alle* Kitesportarten....)

    Moin,


    nördlich von Camburg sind derzeit riesige und schön kurze Stoppelfelder. Daher habe ich mit David gerade folgendes vereinbart: Ich werde gegen 9:00 in Jena losfahren und ihn dann in in der Nähe vom Lombertsberg/Göritzberg treffen. Dann schauen wir erstmal ob man dort bei dem Wind fliegen kann. Wenn nicht, fahren wir ein Stück weiter und suchen uns ein freies Feld.


    @Robbie: Wenn Du mit willst, melde Dich einfach bis 9:00 hier im Thread oder per PM. Matten und Stabdrachen zum anfix... ähhh ...zum ausprobieren liegen genug im Auto.


    @all wir werden dann zwischen 10:00 und 10:30 auf jeden Fall am Lombertsberg sein. Ob wir noch weiter fahren wird dann vor Ort entschieden.


    Manfred: Falls wir uns verfehlen, können wir den neuen Treffpunkt ja per Händie abklären.


    Bis morgen :)

    Wenn der Wind irgenwo aus NW bis NO bläst, würde ich Göritzberg vorschlagen. David & Robbie, ich kann Euch von Jena aus mitnehmen.


    Die Wettervorhersage meint jedoch eher SW => Da sollten wir uns noch was anderes überlegen ..... ich denke morgen mal drüber nach :)

    Na, dann will ich mich auch mal melden....


    Zitat von splinta82


    [...] Ich hab noch nicht mit meinem Fahrer gesprochen, aber ich schätze Freitagabend werden wir dort eindrudeln.


    Meinetwegen kann ich mir auch den Freitag frei nehmen. (Ich bin sowieso chronisch urlaubsreif.)


    @robbie, wir können gerne mal was in Jena (bzw. von Jena aus) unternehmen.


    @all: Vielleicht können wir am kommenden Wochenende noch spontan was abmachen. Das nächsten sind dann alle schon verplant. (....habe ja noch überlegt, in den Norden zu fahren mit Stippvisite in Lemwerder. Aber auf Autobahn habe ich bei so einem Wetter eigentlich gar keine Lust ;-))

    Moin,


    dann wünsche ich Euch bissel mehr Wind als hiier. Naja, wäre nicht das erste Mal, dass der Wind mit etwas Verzögerung der Sonne folgt. Dann hätte auch ich noch Chancen.


    @Pierre: Sehr schön am Buggy ist die Kleinwagentauglichkeit: Der passt mit Matten und sonstigem Zubehör prima in den kleinen Kofferraum. Deckel zu, Rücksitz frei. (Wenn kein Mountainboard drauf liegt).
    => Nächste Gelegenheit ihn zu bewundern dürfte in Wittenberg sein. Ich glaube, am Mondsee ist nicht wirklich Platz dafür.


    Euch allen viel Spass!

    Zitat von FullPower


    Ja wie gesagt, der Sport ist ja vergleichbar mit Wakeboarding


    Kleine Rückfrage zum Wakeboarding: Das ist dieses Ding wo man von irgendwelchen Maschinen über harten Boden gezogen wird, die auch plötzlich mal unangekündigt dreimal so schnell und nach oben ziehen, oder? Ja, dann ist das vergleichbar und Du kannst einfach irgendeinen großen Schirm kaufen. Die Steuerung ist auch genauso.

    Moin Pierre,


    eine schöne Wiese hast Du da für uns gefunden. (Nur an die Hügel habe ich mich auch nach 5-jährigem Flachland-Exil immer noch nicht so wirklichwirklich gewöhnt.) Das Wetter war gestern wirklich fast perfekt. Heute könnte ich hier auf der Strasse Kitesurfen.....


    => Nette Leute, gute Flugbedingungen, kein(!) Sonnenbrand => schöner Tag :)

    Hey, das Bild sieht deutlich besser aus als die [URL=http://maps.google.com/maps?f=q&source=s_q&hl=de&geocode=&q=Witzschdorfer+Stra%C3%9Fe+12,+09405,+Gornau%2FErzgebirge,+Deutschland&aq=0&sll=50.781342,13.06301&sspn=0.020595,0.035105&g=Witzschdorfer+Stra%C3%9Fe+12,+D-09405+Gornau%2FErzgebirge,+Deutschland&ie=UTF8&hq=&hnear=Witzschdorfer+Stra%C3%9Fe+12,+09405+Gornau%2FErzgebirge,+Erzgebirgskreis,+Sachsen,+Deutschland&ll=50.781208,13.062358&spn=0.010298,0.017552&t=k&z=16]Adresse bei Gugel.....[/URL]


    :)


    Alle anderen Termine habe ich verschoben => Wenn es halbwegs trocken ist und irgendwas zwischen sagenwirmal 2 bis 6 bft. gibt, bin ich gegen Mittag vor Ort.