Beiträge von Michel
-
-
-
Für alle Long Duongs Drachen (Panther II 220/Medium 160/Mini), Typhon, Cougar II competition,...) sind die große Segellatten für Flügelprofil. Ohne Segellatten, sehen Longs Segeln wie Kartoffelnsäcke aus !
Man muß die Segellatten über 10 cm ein bisschen biegen und unter die Leitkante blockieren. Mit Druck im Segel, bleiben die Segellatten perfekt in die Segellattentaschen.
Tape braucht man (zum Glück) nicht !
Dieses Problem habe ich nie gehabt. Aber nach einen Crash, immer die Segellatten, Querspreize, stand-off, ABS,... kontrollieren.
-
Zitat von Schmendrick
Ja - Aber sie sollten schon von der Größe her vom Radar erfassbar sein..
Danke ! :H:Ein Fehler im Reglement ?
Zitat von ReglementKlasse 3:
- Gespanne aus 2 und mehr Drachen, Zwei- und Vierleiner
- Spannweite der Drachen: 1-3 Meter
- Verbindungsleinen: max. 7 Meter vom ersten bis zum letzten Drachen
- Gesamtlänge von Griffen/Schlaufen, Flugleinen und Waage: 30-40 Meter, senkrecht vom ersten Drachen gemessen
- Die Geschwindigkeit wird gemessen am letzten Drachen.
-
Sorry Schmendrick. :SLEEP:
Ich wollte sagen :
Klasse 3 - Gespanne Klasse
Darf man mit Drachen < 1 Meter Spannweite fliegen ? -
Moin moin zusammen,
Klasse 3 - Gespanne Klasse
Darf man mit Drachen > 1 Meter Spannweite fliegen ?
Danke im voraus.
-
140 cm Spannweite ist eine gute Größe für starke Winde. :H:
Long hat auch einige kleine Raketen dieser Größe für Dornumersiel gebaut.
Ich mag auch die Palme : aus Moselle oder Deutschland ?
-
Sorry Stefan aber Long hat mir gesagt das es eine schlechte Idee ist !
Er hat natürlich schon Structil 6 mm geprüft, aber niemals Drachen mit ø 6 mm Structil Stäbe verkauft. Viel zu zerbrechlich. :R:
Schau mal die Wand von Structil 6 mm ! Viel zu dünn für einen Speedkite !
Exel Cruise ø 6 mm + Structil ø 8 mm ist viel besser.
Aber wie Du willst natürlich !
-
Zitat von Sportex
jetzt die Frage: Warum ist denn überhaupt ein Stück Structil 8mm verbaut und nicht auch Excel, wobei doch alles andere diesmal Excel ist???
Hat da evtll. jemand eine (schlaue) Antwort für?
Das ist ganz einfach Stefan.Long arbeitet mit Structil CFK ø 8 mm für große Drachen (z. B. Panther II 220cm) oder medium Drachen für starke Winde (z. B. Panther Medium II 160 full Mylar).
Er kauft Stäbe in lange 165 cm.
Exel Cruise ø 6 mm funktioniert sehr gut für UQS und LK von kleine Drachen. Aber für 8 mm Duongs Leitkanten, Exel ist viel zu weich.
Im Oktober 2010 in Dornumersiel, gab es einen Espadon (LK 130 cm), deren Leitkanten bei Exel ø 8 mm ersetzt wurden. Eine Katastrophe im Flug, die Leitkante flatterte ! :R:
Deshalb Long hat kein Exel ø 8 mm !
Aber für kurze Länge (30 cm denke ich für den Tiger II light), Du kannst natürlich Structil 8 mm bei 8 mm Exel ersetzen, aber beide Seiten...
Vorsicht auch für Structil 8 mm. Immer innen Durchmesser ø 6 mm kaufen. Es gibt auch ø 6,2 mm innen aber sehr zerbrechlich. ø 6 mm Stäbe kann mann auch nicht mit innen ø 6.2 mm Structil kleben !
-
Für Neuheiten, technische Daten (Spannweite, Gestänge, Tuch, Waage, Windbereich,...), Bilder, Tipps, Farben, Videos,... bitte klicken :
-> Tiger II spinnaker STD oder LIGHT
-> Typhon STD spi/full mylar/spi-mylar (STD oder LIGHT)
-
Prices UPDATE 01-04-2013
Tigre II spinnaker STD : 159 €*
Tigre II LIGHT : 159 €*
Tigre II mylar [TS] : 179 €*
* : bis zum 15.04.2013Cougar II competition spinnaker or mylar : 210 €
Typhon spinnaker STD : 215 €
Typhon Mylar STD : 235 €
Typhon spi/mylar STD : 250 €
Typhon spi/mylar LIGHT : 250 €Mustang II : 280 €
Panthère II STD 220 cm : 325 €
Panthère II Medium 160 spi/mylar: 250 €
Panthère II Medium 160 full mylar (mit 2 verschiedene mylar Tuch) : 280 €
Panthère II Mini : 149 €S4 Startrampe : 29 €
-
-
Wieviel Teilnehmer in jeder Klasse (?)
Danke im voraus !
-
Long und ich sind nicht einverstanden ! Aber kein Problem, das Forum ist zu diskutieren !
Das das letzte Mal ich habe ein Stab (Leitkante) kaputt gehabt beim Start mit der S4 Startampe war in Etretat EuropaCup im September 2009. Einige erinnern aber den Wind mit die Felsen und Böen von 6-7 und 8 Beaufort !
Und seit 2009, habe ich wahrscheinlich mehr als 1000 Start mit der S4 gemacht.
Bitte jetzt zürück zum Thema.
-
-
Zitat von Sportex
kannst Du noch mal sagen, welcher Winkel bei der S4 eingestellt ist?
Alle S4 Besitzer können messen !
Zitat von Mark O2Ich bin etwas kritisch was die S4 Startrampen bei Kites mit konventioneller Bauart angeht [...]
Klar, die S4 Startrampe war bei Long zuerst für Longs Drachen entwickelt !
Die Klippmethode lauft auch perfekt für Longs Drachen mit Startkiel (und ohne Risiko für die Nase).
ZitatIch arbeite zur Zeit für schwer zu startende Speedkites an einem eigenen Startsystem welches sehr schonend zum Material ist.
Und nein - es ist kein S4 Nachbau!:H:
-
-
Zitat von Martin
Mittelkreuz unten: 14 auf 12, gibt es so etwas, wo?
-> hier.
-
-
Ja, richtig Sven, sorry !
Aber Platz 3 und 5 mit standard Tiger II und Cougar II. Nicht mit Tiger II light und Cougar Competition, die beide schneller sind !