ZitatOriginal von Diba
Lieber Markus, ich weiß nicht, wo Du her hast, dass ich den 4.5 mittig im Windfenster stalle, aber geschrieben hab ich das nicht. Ich habe was von mittig zwischen Windfenstermitte und Windfensterrand gesagt, und ich denke Du wirst mir zustimmen, dass das ein enormer Unterschied ist.
Bei höherer Windgeschwindigkeit dürfen es durchaus auch ein paar Grad mehr ausserhalb sein.
Ich bin davon ausgegangen, dass ich hier keine gradgenaue Ausrichtung der Landeposition bei verschiedenen Windstärken aufstellen muss :-o
Es spielt keine Rolle, ob in der Mitte, ein bisschen daneben, oder noch ein bisschen
weiter daneben. Ich habe den S-Big bei 5 Windstärken in Renesse geflogen. Und
mit dem Drachen oben im Zenit stehend habe ich es kaum geschafft, die Arme
runterzuziehen und auch unten zu belassen. Ich fühlte mich, als würde ich in der Turn-
halle an Ringen hängen. Jedes bisschen in den Wind drehen wurde mit gnadenlosem
Zug nach vorne beantwortet. Diesen Vogel landest Du nicht bei 5 Bft. schräg vor dem
Wind. Ich glaube auch nicht, dass Du da mitlaufen kannst, geschweige denn, den
Drachen zu stallen, während der Wind diesen Druck erzeugt.
Bändige diesen Drachen mal bei mehr als 30 km/h.... ich weiss heute, dass das Bändigen
eigentlich nicht möglich ist... man kann sich nur darauf einlassen, dass der Drachen das
Sagen hat und ihn allenfalls ein wenig führen.... und ich habe heute 'ne Menge Respekt
vor Drachen dieser Grösse.
ZitatOriginal von Trümmerdogge
....und wieder ein anderer rammt ihn mit einer Spatenlandung in den Acker und sagt: das sieht doch gut aus :L
Ja, wenn er dann auch noch senkrecht stecken bleibt, kann man eine gewisse Professionalität
des Piloten durchaus vermuten.... :H: