Beiträge von ThomasL


    - Editiert von ThomasL am 24.09.2009, 07:00 -

    Zitat

    Original von Lusa
    Du siehst also, es ist EIN Weg. Sollte man doch akzeptieren, oder ?


    Akzeptanz von Leuten, für die nur die eigene Weltanschauung die absolute
    Wahrheit ist? Die sich selbst für Profis und die nachgebenden Klügeren halten?
    Für die alle anderen die Blinden und Dummen sind? :logo:


    Ich bin viel zu alt um mich mit bornierter interoleranz abzugeben....


    *eod*

    Zitat

    Original von Coyote


    lest Ihr auch mal den Post vom TO?


    Ja, das tue ich... und ich begehe sicher nicht den Fehler, aus abteilungsmauern-begrenzter
    Sicht anzunehmen, dass dem Anfänger das Potential eines Trickdrachen auch nur
    annäherungsweise bewusst ist. So wenig, wie im bewusst ist, dass es Stabdrachen gibt,
    mit denen man Autos abschleppen kann, oder welche, die so schnell sind, dass man
    die Konturen des Drachens am Himmel nicht mehr erkennen kann.


    Zitat

    Egal welcher Einsteiger hier was fragt, es ist immer die gleiche Scheisse! (sorry aber ich kann's nicht mehr lesen) Jedesmal kriegt der Arme zig Drachennamen um die Ohren gepfeffert. :R: :R: :R:


    Viele Leute, viele Meinungen... ich bin heilfroh, dass das so ist. Es wäre ja schlimm, wenn es
    nur die Meinungen einiger weniger auf eine Art spezialisierte Profis gäbe.


    Zitat

    Und grundsätzlich kriegt ebenso jeder Einsteiger immer einen Topas empfohlen. Was für ein Schwachsinn!!!


    Warum wohl? Weil es ein Topdrachen mit absoluten Einsteigerqualitäten ist. Schwachsinn
    ist ein solcher Rat garantiert nicht. Ich zweifel manchmal eher an dem Rat, sich auf den
    Wiesen umzusehen und dort Leihdrachen zu fliegen. Ich habe "spezielle" Leihdrachen in
    meiner Tasche... ein ausgedienter Phoenix Supreme, meinen Fullsizer Abraxas. Beides Drachen,
    die Einsteigerqualitäten haben, mit denen man die Koordination der Lenkschnüre lernen
    kann. Aber ich gebe doch keinem Anfänger einen teuren Drachen in die Hand, wenn die
    Gefahr besteht, dass er den ungebremst in den Boden rammelt... :-/


    Und ganz nebenbei, dieser Wiesen-Rat ist doch wirklich eher mager, weil es zumeist
    in praktikabler Näher sowieso kaum Treffpunkte gibt, die so frequentiert sind, dass man als
    Anfänger vernünftige Auswahl hat.


    Zitat

    Der Topas IST KEIN TRICKDRACHEN!!!


    Wer behauptet das? Das geht aus keinem Posting so hervor. Deine Botschaft hat hier
    für mich einen sehr zweifelhaften Suggestivcharakter... der Topas ist einfach nur ein
    Super-Allrounder... nicht mehr, nicht weniger.


    Zitat

    So toll dieser Kite auch ist, woher wollt Ihr denn wissen ob das der richtige für den TO ist???


    Weil der TO ein Anfäger ist.....


    Zitat

    Und da die Kiste ja nich grad billig ist, halte ich einen Kauf ins's Blaue hinein für sehr riskant. Um dann nach kurzer Zeit festzustellen das man im Trickflug damit nicht weiter kommt.


    Sofern überhaupt Trickflugambition im Sinne von Stack oder so vorliegt... ich konnte das
    so deutlich nicht ableiten.


    Zitat

    So ich musste mal Luft ablassen... nun prügelt auf mich ein wenn Ihr wollt... :L


    Prügeln? Wozu? :L Ich bin einfach nur anderer Meinung...

    Zitat

    Original von GiMiCX
    Aus reinem Interesse, was ich nicht kaufen darf - was waren das für High-End-Kites?


    Ich habe einige Zeit darüber nachgedacht, ob mir der Hintergrund dieser Frage überhaupt
    die Mühe einer Antwort wert ist... :SLEEP: ... ist aber auch sch..ßegal...


    Ich krieg nicht mehr alle Namen auf die Reihe... darunter waren der CTC, Seadevil, Enigma,
    Anubis, Abraxas, Succubus, Over und noch einige andere. Alles zum reinen Trickflug
    optimierte Drachen.


    Viele Grüsse
    Tho(derahnungsloseallrounderflieger)mas


    Ps
    Ich gestatte mir Zweifel, dass Du bei den Drachen, die Du kaufen oder nicht kaufen darfst
    meinem Rat einen Wert zugestehst.... :L



    - Editiert von ThomasL am 03.09.2009, 06:47 -

    Zitat

    Original von Marduk
    Wenn Blinde von der Farbe reden, kommt auch selten was bei rum ...


    Sorry... ich halte dieses Bespiel für vollkommen unpassend, denn blind oder
    unqualifiziert für Ratschläge sind die Speed- und Powerpiloten hier sicher nicht.


    Denkst Du wirklich, dass ein Anfänger den Begriff "Lenk-Trickdrachen" im Sinne
    der Spezifikation eines der typischen Hin-End-Trickser erklären kann? Ich wette,
    dass er das nicht kann. Er wird mit hoher wahrscheinlichkeit zwischen einer "Tüte",
    einem still am Himmel stehenden Einleiner und einem Drachen unterscheiden, mit
    dem man (einfachste) Figuren kann... der letzte ist dann ein Lenk-Trickdrachen.


    Und ganz nebenbei... die Hi-End-Trickdrachen machen es einem nicht einfacher, im
    Gegenteil, sich machen einem das Fliegen genauso schwer, wie ein billiger Baumarktdrachen,
    den man kaum in die Luft bekommt.Ich habe haufenweise Trickser geflogen - in der
    Einstellung, wie ihn die Spezialisten fliegen... kaum Vortrieb, total instabil, hibbelig,
    übernervös - einfach eine Katastrophe. Ich bin zwar kein Trick-Profi, aber garantiert auch
    kein Anfänger.... und totzdem komme ich mit den Hi-End-Geräten überhaupt nicht klar.


    Es ist schwierig, einem Anfänger einen bestimmten Drachen zu empfehlen. Meiner
    Überzeugung nach braucht ein Anfänger die typische eierlegende Wollmilchsau. Er soll
    nicht zu schnell sein, aber auch nicht langweilig langsam. Er soll schon bei wenig Wind
    fliegen, und später auch ein bisschen Zug aufbauen. Er soll notwendigerweise präzise
    zu lenken sein, aber nicht zu nervös bei falschen Lenkbefehlen. Einen echten Trickser
    braucht der Anfänger jedenfalls nicht, ebensowenig wie einen echten Speeddrachen,
    oder eine echte Kraftmaschine. Und mit Ratschlägen in solcher spezifischer Richtung ist
    dem künftigen Piloten auch nicht geholfen.


    Der richtige Rat meiner Meinung nach ist, sich bei den renommierten Herstellern für
    einen nicht allzu billigen, sondern hochwertigen und als typischen "Allrounder" ausgewiesenen
    Drachen umzusehen, der nicht weniger als 2 m und nicht mehr als 2,50 m Spannweite haben
    sollte. Das ist das Lehrgeld... und darüber wird man feststellen, was den richtigen Spassfaktor
    hat.
    In welche Richtung sich ein Anfänger nachher entwickelt, wird er selber wissen, wenn
    er seine Neigung entdeckt. Dabei ist das Trickfliegen ganz sicher nicht der ultimate level,
    sondern _nur_ eine Facette des Drachensports.



    - Editiert von ThomasL am 02.09.2009, 21:52 -

    Zitat

    Original von GiMiCX
    Jetzt empfehlen Nicht-Trickser, Trickdrachen....
    ich würde dir zu XYZ raten... boah wie mich das anko...


    Da frag ich mich doch gerade, ob sich ein puristisch geprägter Profi überhaupt noch
    "tief genug herabbegeben" kann, um einem Anfänger noch einen vernünftigen Rat geben
    zu können.
    Ich stelle mir gerade einen erfolgreichen Hundesportler im Agility vor, dessen Anspruch
    geht garantiert in den Top-Bereich... Border Collie, Malinois oder in ähnlicher Güte. Was
    soll ein Anfäger mit einem solchen Hund, der ihn garantiert in jeder Hinsicht überfordert?
    Der ambitionierte Rennradler emfpiehlt garantiert die aus Top-Komponenten zusammengesetzte
    Hi-Tech-Maschine. Was soll der Anfänger denn damit?


    Ich bin auf die Schnauze gefallen, als ich einem "Profi" bei der Auswahl meiner Ski geglaubt
    habe. Harte Rennski für einen Anfänger, statt nem einfacheren und langsameren Curver-Ski.
    Was soll der Kack? Ich empfehle dem Anfänger, lieber auf einen erfahrenen Allrounder zu hören,
    als auf einen einseitig orientiertem "Profi".... damit fährt er garantiert besser...

    Hi
    Sehe ich genauso... mein Trapez schlummert friedlich im Koffer. Für mich gilt
    bei der Trapeznutzung ganz klar die Regel:


    Grosse Drachen nur bei wenig Wind
    Kleine Drachen nur bei viel Wind


    Ich habe beispielsweise meinen 2'er Topas am Trapez geflogen bei 5 Bft mit
    6'er und 7'er Böen.Ohne Trapez wäre das nur üble Schinderei gewesen, im
    Stehen gings gar nicht, und im Sitzen dieses ständige Reissen in den Armen. Mit
    Trapez war das jedoch prima.


    Meinen 4,5'er Topas bei 5 Windstärken, den 3'er, den Tauros, meine Pure oder
    meinen Storm PS bei 6 und mehr Windstärken am Trapez? Da muss man
    schon leicht behämmert sein, und das zu tun.... *lacht*


    Wobei du natürlich Recht hast. An der Küste mit gleichmäßigem Winddruck
    kann man das machen. Aber imho nicht im Binnenland.


    Zitat

    Original von Dominiknz
    Ich glaube im Binnenland wo der Wind doch abruppt sehr böhig werden kann sollte man mit jedem größeren Drachen achtgeben. Ich selbst hab mein Trapez schon Monde nicht mehr benutzt weil es einfach sackgefährlich ist. Bei kleineren Drachen würde ich schon für ein Trapez stimmen um die Arme zu entlasten um die FLugzeit zu verlängern. An der Küste sieht das denke ich schon etwas anders aus. Dort sind imho nicht so extreme Böhen und ein erfahrener Pilot kann dort mit Sicherheit viel Spass mit Trapez haben....aber auch wieder nur, wenn es auch ohne gehen würde!!!

    Zitat

    Original von StegMich
    ... und wieder ein Matador-Besitzer mehr hier im Forum - für den habe ich meine Drachentasche ganz schön abspecken müssen, aber er ist richtig schön geworden (finde ich zumindest)


    Und da sagen die Trickser doch immer "Powerdrachen? Bin ich auch gaaaaanz
    früher mit angefangen....
    "


    Und nun sieht man, dass die "Weiterentwicklung" auch andersrum gehen kann.
    Sich weiterentwickeln heisst eben auch, gefunden zu haben, was einen richtig
    zufriedenstellt. Diese grossen Vögel zu fliegen ist einfach nur megageil. Deine
    beiden haben zwar nicht die von mir bevorzugte farbliche Vielfalt :D aber dessen
    unberücksichtigt ist es eine schöne Farbkombination.

    Zitat

    Original von Markus_
    Dann muss ich wohl doch alleine auf meine Wiese üben .


    Alleine? Dem kann man doch abhelfen...:-) ... sag uns nur, wo
    Deine Wiese liegt...

    Zitat

    Original von Lexat
    Hey


    Paraflexi: ThomasL ist genauso ein Träumer wie du :-O
    Der nächste der dir darauf positiv antwortet ist Seb `do :O
    Axel


    Axel, Du beschäftigst Dich anscheinend gerne und mehr mit den negativen
    Aspekten ... aber dabei blockierst Du alle positiven und konstruktiven Ansätze.
    Träumer sind Visionäre... Miesmacher verhindern Visionen....


    Die Verleihzeit Deines Schildes an Paraflexi ist abgelaufen...


    *PLONK*


    So ganz "daneben" ist dieser Vorschlag sicher nicht. Allerdings könnte man
    ja noch mal über den Wortlaut nachdenken.... :D


    BTW: So was ähnliches ist beim Lippeverband absolut üblich, und zwar auf allen
    den Wasserweg begleitenden Land-Betriebswegen, also z.B. die Wege, die oben am
    Kanaldamm entlangführen, usw. Dabei wird grundsätzlich ein Betretungsverbot
    ausgesprochen, aber die eingeschränkte Nutzung auf eigenes Risiko erlaubt. Könnte
    ich mit leben.


    Zitat

    Original von Sandstern
    Wir hatten mal einen S-Kite 3,1 Classic an 220m-240m. Das ging auch :) Allerdings sind dann die Lenkbewegungen doch sehr sehr träge....


    Das geilste daran war der waagerechte Flug 5m über der Grasnarbe. Da wird auch die größte Wiese klein


    Ich erinnere mich da an meinen Topas 4,5 auf Eurer Wiese, den Markus und ich
    an Norberts 200m-Schnur geflogen haben. Irgendwie 12-14 Sekunden vom Zenit senkrecht
    runter und über den Baumwipfeln in den Horizontalflug.... irgendwie 20-30 Sekunden
    in Zeitlupe vom linken Fensterrand an den rechten.... mannomann... war schon
    geil... :D


    Nur die Landung hat 3 Ansätze gebraucht. Es gelang einfach nicht, ihn sauber aufzusetzen,
    da die Lenkbewegungen total träge ankamen und er dabei immer auf einen stacheldrahtzaun
    zugesteuert ist. *booar*.... jedesmal anziehen und neuer versuch. Und sogar das "anziehen"
    kam träge an und hat wegen des zauns für Herzrasen gesorgt

    Zitat

    Original von Mark O 2
    Hört sich danach an, als ob ein Schenkel bei der Waage vertauscht wurde.


    Jo...sowas kann passieren. Ich hatte das bei meinem DW 2 nach einer
    Reparatur auch. Da kommt man zunächst gar nicht drauf.... und sucht und
    sucht und sucht....

    Zitat

    Original von Dominiknz
    Mein Tauros fliegt wie eine besoffene Kuh :-/
    Hatte heute richtig guten Wind (3-4) und den Tauros auf dem vorletzten Knoten.


    Yep... kann ich nachvollziehen... "Steiler ist geiler" stimmt nicht immer.


    Flieg ihn bis 5 Winstärken auf dem 2 Knoten. Umstellen auf den 3. würde ich ihn erst,
    wenn er mit den Flügelspitzen flattert. Auf dem 3. Knoten fliegt er noch locker bis
    7 Windstärken. Die steilste Einstellung habe ich noch nie gebraucht.

    Zitat

    Original von Tarazed
    Ein 4.5er-Doppelgespann hatte ich schon an den Leinen und ich würde es für den Binnenlandwind nicht empfehlen. Aber wer mal an der Küste die Möglichkeit hat, sollte es probieren :-O Mehr als 40m Leine würde ich allerdings nicht nehmen, da die Lenkwege einfach zu lang werden und zackiges Fliegen nicht mehr möglich ist.


    Ich hatte in Renesse mal ein 4'er-Gespann an den Strippen.... 2 * 4,5'er Topas plus 2 * 3'er Topas.
    War wenig Wind und es ist "gut" gegangen... soll heissen, habs überlebt. Man kann genausogut
    versuchen, einen wegfahrenden PKW am Abschleppseil festzuhalten. Und das bei Binnenwind...?... never.... :O

    Zitat

    Original von Diba
    Ich hab selber S-Kite 1.8, 2.4, 3.1, 3.8 und 4.5. 3.1, 3.8 und 4.5 fliege ich ab und an auch im Gespann, auch bei 4, reicht das? ;)


    Klar reicht das :H:


    Und Du landest ab dem 3,1'er und grösser bei 4 und mehr Windstärken so wie von Dir
    beschrieben?


    Wenn ja, dann: :worship:


    Zitat

    Original von MarkusB
    da bin ich erst in den Herbstferien wieder! "freu" :H:
    ::::
    ich würde auch sagen wir treffen uns im Herbst alle in SPO. ;)


    Geplant habe ich das auch schon....

    Zitat

    Original von Diba
    Den S-Big würd ich ja auch gern mal fliegen, ist damit jemand zufällig beim DF in Norddeich?


    Ich bin dort. Mal sehen, ob ich dir meinen 4,5'er anvertrauen kann... *fg*
    Auch der ist schon ein echtes Erlebnis bei 4 oder mehr Windstärken.
    Welche grossen Drachen hast Du bei solchen Winden schon geflogen?


    Zitat

    Original von MarkusB
    wir sind noch am überlegen ob wir dort wieder hinfahren.


    Raff Dich auf... :H:


    Zitat

    Leider ist es dort immer so voll auf der kleinen Wiese, da kannste mit dem S-Big
    echte Schwierigkeiten bekommen. Wenn wir dort hinfahren sollten, kannst Du ihn gerne mal fliegen.


    Das ist das Problem... auf der grossen Wiese geht zumeist gar nix. Da laufen so
    viele Leute rum, verzeifelt bemüht, irgendwas am Himmel zu halten, ohne links
    und rechts zu gucken. Das macht kaum noch Spass.
    Was ganz gut geht, ist hinten entlang des Hafens. Aber bei viel Wind besteht auch
    da immer eine gewisse Kollisionsgefahr mit anderen Drachen. Meistens
    kann man da nur "Kleinzeug" fliegen.


    Ideal kanns evtl. abends am Strand sein. Wenn vielleicht die Strandkörbe noch nicht
    stehen und es richtig kachelt. Dann kann man Glück haben, dass der Strand vollkommen
    leer ist und man kanns richtig krachen lassen.



    - Editiert von ThomasL am 27.04.2009, 21:15 -

    Zitat

    Original von Diba
    Wir machen einfach mal ein S-Kite, -Big, -Quick-Treffen, und dann schauen wir mal.
    Trümmerdogge hat schon recht, jeder landet so, wie er es kann/will. Wobei ich nicht so ein Fan des Spatens bin, auch wenn es ab und an unfreiwillig dazu kommt :L
    So, nun aber wieder zurück.
    Den S-Big würd ich ja auch gern mal fliegen, ist damit jemand zufällig beim DF in Norddeich?


    Natürlich, jeder wie er kann und will. Aber... der S-Big hat mehr als 4 m2, die ziemlich platt
    vor dem Wind liegen. Bei 5 Windstärken ziehe ich damit meinen Galaxy weg (*)... glaubs
    mir, dass Teil hat richtig Gewalt... kompromisslos und richtig fett. Und bei solchen Drachen
    gelten andere Regeln, als bei einem Tauros, oder 'nem 3'er Topas., oder 'ner Mirage,
    oder 'nem Devil Wing 3,2.
    Wenn man sich mit gewisser Vorsicht nicht auf überflüssige Experimente einlässt, passt
    das, was Trümmerdogge sagt ganz genau. Respekt behalten... darum gehts...


    (*) natürlich mit offener Handbremse und ohne eingelegtem Gang *lacht*